Gerichtshöfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerichtshöfe

Patrick und Susan S. sind heute kein Paar mehr.
07.10.2012 21:52

Straßburg spricht letztes Wort Inzest bleibt verboten

Erfolglos versucht ein Sachse, das Inzest-Verbot in Deutschland zu kippen. Laut einem Medienbericht lehnt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine Verhandlung dazu ab. Damit wird ein entsprechendes Urteil der kleinen Kammer des EGMR rechtskräftig. Hier kommt der Autor hin

Fluggesellschaften sind bei Ausgleichszahlungen gelegentlich ein wenig zögerlich.
04.10.2012 20:56

Verspätung und Streikfolgen Zwei Urteile stärken Flugreisende

Wenn die Verspätung eines Zubringerflugs dafür sorgt, dass ein Anschlussflug verpasst wird, haben Passagiere Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, urteilt der Europäische Gerichtshof. Auch in einem weiteren Urteil stärkt das Gericht die Rechte von Flugreisenden gegen die Fluggesellschaften. Hier kommt der Autor hin

Gewinnen die Verbraucherschützer vor dem EuGH, könnte es richtig teuer werden für RWE.
13.09.2012 19:24

Preiserhöhungen vor Gericht Gas-Kunden hoffen auf Geld

Im Streit um Gaspreiserhöhungen mit RWE feiern Verbraucherschützer einen vorläufigen Triumph: Folgt der Europäische Gerichtshof dem Vorschlag seiner Generalanwältin, müsste der Energieversorger Kunden einen Teil der Erdgasrechnung erstatten. Das Urteil könnte eine Präzedenzfall schaffen.

Die Werbung mit dem Wort "bekömmlich" suggeriere eine geringe Belastung des Verdauungssystems und damit "eine nachhaltige positive physiologische Wirkung".
06.09.2012 11:55

Werbeslogan ist unzulässig Wein ist nicht "bekömmlich"

Winzer dürfen für ihren Wein nicht mit dem Wort "bekömmlich" werben, urteilt der Europäische Gerichtshof und verbietet den Werbeslogan der rheinland-pfälzischen Winzergenossenschaft Deutsches Weintor. Dieser Begriff stellt bei alkoholischen Getränken eine verbotene gesundheitsbezogene Angabe dar, so die Richter.

Timoschenkos Tochter Jewgenija und Anwalt Sergej Wlassenko besprechen sich.
28.08.2012 18:33

Fall Timoschenko vor EGMR Hoffnungen liegen in Straßburg

Die Anwälte von Julia Timoschenko behaupten: Ihre Mandatin sei nur inhaftiert, damit sie von der politischen Bühne verschwindet. Desweiteren steht der Vorwurf im Raum, die frühere ukrainische Regierungschefin sei in der Haft mishandelt worden. Der Europäische Menschenrechts-Gerichtshof steht vor einem schwierigen Urteil.

kein Bild
24.08.2012 15:44

Manche Banken kassieren weiter Kreditgebühren bleiben strittig

Dass Banken die Bonität von Kunden prüfen, bevor sie Kredite vergeben, ist selbstverständlich. Es liegt allerdings in ihrem eigenen Interesse, deshalb dürfen sie diese Leistung nicht den Kunden in Rechnung stellen. Das sehen jedenfalls viele Gerichte so. Dennoch wollen sich nicht alle Banken daran halten. Hier kommt der Autor hin

Nach Ansicht von Porsche SE ist die Klage unzulässig.
09.08.2012 06:36

Rechtsstreit mit US-Investoren Porsche SE erleidet Schlappe

Ohrfeige für die Holdinggesellschaft Porsche SE in den USA: Der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates New York schmettert den Antrag der Deutschen auf Abweisung der Klage von 26 Hedgefonds in Verbindung mit der gescheiterten VW-Übernahme ab. Im Rechtsstreit geht es um eine angebliche Manipulation der Kapitalmärkte mit Hilfe von Optionen. Hier kommt der Autor hin

Wer tatsächlich eine Reiserücktrittversicherung braucht, sollte sich auch die Konditionen ansehen.
19.07.2012 12:58

Untergejubelte Reiseversicherungen Ebookers unterliegt vor EuGH

Der Flug ist gebucht, die Reiserücktrittsversicherung leider auch – obwohl man die gar nicht haben wollte. Das passiert vielen Verbrauchern, die ihre Flüge über Buchungsportale im Netz kaufen. Der Europäische Gerichtshof schiebt der Praxis der untergeschobenen Versicherungen nun einen Riegel vor. Viele Anbieter haben bereits reagiert. Hier kommt der Autor hin

12.07.2012 10:48

Pflegebedürftig auf Mallorca? Versicherung muss nicht zahlen

Wer sich als deutscher Pflegebedürftiger vorübergehend im Ausland aufhält, kann nicht damit rechnen, dass die Pflegeversicherung für Kosten wie Grundpflege aufkommt. Der Europäische Gerichtshof bestätigt damit eine schon in Deutschland geltende Regelung. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen