Gerichtshöfe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerichtshöfe

Nicht nur notorische Verkehrssünder machen ihren Führerschein gerne im EU-Ausland.
01.03.2012 13:31

EU-Gericht hat entschieden Auslandsfleppen gelten nicht immer

Wer seinen Führerschein im Ausland macht, darf damit in Deutschland nicht unbedingt fahren. Zumindest dann nicht, wenn der Inhaber keinen Wohnsitz im ausstellenden Land nachweisen kann. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg.

23.02.2012 14:48

Chinesisches Gericht erlaubt Verkauf Apple siegt im "iPad"-Streit

Die chinesische Pleite-Firma Proview scheitert vorerst vor Gericht mit dem Versuch, Apples iPad in China verbieten zu lassen. Bevor das US-Unternehmen endgültig aufatmen kann, muss es allerdings noch eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Provinz Guangdong abwarten.

Klare Position der Gegner.
22.02.2012 15:48

Urheberrechtsabkommen ACTA EU räumt mögliche Mängel ein

Die Verweigerungshaltung einiger EU-Mitgliedsstaaten zeigt Wirkung. Die Kommissare lassen nun das Urheberrechtsabkommen ACTA vom Europäischen Gerichtshof prüfen. Es könnte gegen Grundrechte verstoßen. Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bezeichnet den Schritt als "klug". Deutsche Bürgerrechtler vermuten pure Hinhaltetaktik.

Die Richter Ruth Bader Ginsburg und Stephen Breyer bei Obamas Rede zur Page der Nation 2011.
20.02.2012 21:32

Rebellen in Roben Richter gegen Großspender

Geld regiert den US-Wahlkampf, vor allem seit einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes von 2010. Zwei der Richter haben sich nun aber für eine Neuverhandlung des Gesetzes ausgesprochen. Sollten sie sich durchsetzen, könnte eine historische Kehrtwende der Justiz bevorstehen. von Sebastian Schöbel

Justizpalast des EuGH in Luxemburg (Foto: Nicolas Bouvy)
16.02.2012 15:00

Abfuhr für Musikrechte-Verwerter Präventiv-Filter sind illegal

Beim Urheberrecht scheiden sich die Geister. Die Rechteinhaber drängen auf besseren Schutz und beschwören den Niedergang der Kultur, Tauschbörsen-Nutzer sehen "Content-Mafia" und Zensoren am Werk. Der Europäische Gerichtshof entscheidet: Provider müssen Kunden nicht auf Verstöße überwachen. Hier kommt der Autor hin

Garzón bei Eintreffen im Madrider Gericht.
09.02.2012 15:38

Madrider Gericht verurteilt Garzón Berufsverbot für "Tyrannenjäger"

Als der spanische Untersuchungsrichter Garzón 1998 den chilenischen Ex-Diktator Pinochet zur Strecke bringt, applaudiert die ganze Welt. Doch nun ist der Starjurist selbst ins Zwielicht geraten. Er hat, so die Überzeugung des Obersten Gerichtshofs Spaniens, illegale Abhöraktionen durchführen lassen. Garzón darf elf Jahre nicht mehr seinen Beruf ausüben.

Verhinderter Ajax-Direktor: Louis van Gaals Inthronisierung hinter dem Rücken seines Intimfeindes Johan Cruyff ist ungültig.
07.02.2012 15:04

Fehde mit Cruyff bei Ajax Amsterdam Gericht stoppt Van-Gaal-Putsch

Die Ernennung des ehemaligen Bayern-Trainers Louis van Gaal zum neuen Generaldirektor beim niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam ist nicht rechtsgültig. Das entscheidet der Gerichtshof in Amsterdam und beschert damit van Gaals Intimfeind Johan Cruyff einen juristischen Triumph.

IGH-Präsident Hisashi Owada bei der Urteilsverkündung.
03.02.2012 16:51

IGH betont Staatenimmunität Berlin muss nicht entschädigen

Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Deutschland und Italien ist zu Ende. Der Internationale Gerichtshof bestätigt eine deutsche Klage und lehnt individuelle Ansprüche auf Entschädigungen von NS-Opfern ab. Beide Seiten wollen aber weiter über Zahlungen verhandeln. Aktivisten kritisieren, dass die staatliche Immunität über Menschenrechte gestellt werde.

Befristungen von Arbeitsverträgen müssen immer schriftlich vereinbart werden. (Bild: dpa)
26.01.2012 16:37

Was Arbeitnehmer wissen sollten Befristete Arbeitsverträge zulässig

Die mehrfache Verlängerung von befristeten Arbeitsverträgen widerspricht nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs nicht dem EU-Recht. Hintergrund ist die Klage einer Frau, die 13 Mal befristet angestellt wurde. Doch nicht alle Vertragsangebote des Arbeitgebers sind erlaubt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen