GfK

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema GfK

Die Welt geht nicht unter, aber die Stimmung der Verbraucher trübt sich zusehends ein.
21.12.2012 13:40

Mit Pessimismus ins neue Jahr Verbraucher missgestimmt

Nur einen Sommer lang: Der monatelange Aufwärtstrend bei der Verbraucherstimmung verwandelt sich zum Jahresende in eine Abwärtsbewegung. Zum zweiten Mal in Folge verschlechtert sich das Konsumklima. Konjunkturprobleme, Staatsschuldenkrise, US-Haushaltsstreit - die negativen Themen dringen GfK-Forschern zufolge immer tiefer ins Bewusstsein der Verbraucher vor. Es droht ein "schwieriges Jahr 2013".

37ut0059.jpg8872196509179789355.jpg
26.10.2012 10:09

Portemonnaie sitzt locker Konsumklima hellt sich auf

Die Bürger sehen die Entwicklung der Konjunktur nicht mehr ganz so schwarz. Auch mit Blick auf ihr eigenes Einkommen sind sie optimistisch und bereit, Geld auszugeben. Doch das ist nur eine Momentaufnahme, warnen die Konsumforscher der GfK. Die Tendenzen sehen nicht ganz so positiv aus. Hier kommt der Autor hin

Der Ausverkauf bei Schlecker sorgt für fallende Preise.
07.07.2012 17:20

Schlecker-Pleite drückt die Preise Drogeriebranche verliert Umsatz

Für viele Verbraucher scheint die Schlecker-Pleite etwas Gutes zu haben: die Preise für Sonnenmilch, Shampoo, Schminke sind im Sturzflug. Nicht nur bei Drogerien, auch bei Discountern. Den Handel hingegen dürften die damit verbundenen Umsatzeinbußen weniger freuen. Hier kommt der Autor hin

25.05.2012 11:20

Weniger Unsicherheitsfaktoren Verbraucherstimmung bessert sich

Die Sonne scheint, der Sommer kündigt sich an und passend dazu hellt sich auch wieder die Stimmung unter Deutschlands Verbrauchern auf. Laut GfK steigt sogar die Bereitschaft für größere Anschaffungen - ein deutliches Zeichen für gestiegene Planungssicherheit und nachlassender Angst vor Arbeitslosigkeit. Risiken gibt es aber dennoch.

33u95342.jpg7639110695980291852.jpg
27.03.2012 09:45

Vor allem bei Pendlern Spritpreise belasten Konsumklima

Die Preissschilder an den Tankstellen verhageln den Deutschen die Konsumlaune. Erstmals seit einem halben Jahr verbucht der GfK-Konsumklimaindex einen Dämpfer. Größere Anschaffungen lassen sich die Deutschen jedoch nicht vermiesen.

Immer zugreifen, nicht nur auf der "Grünen Woche": Deutschlands Verbraucher geben Geld aus, weil sie optimistischer in die Zukunft blicken.
26.01.2012 08:47

Kaufen statt sparen Verbraucher lassen's krachen

Krise? Nicht in Deutschland, und nicht bei den Verbrauchern. Die lassen sich auch von der Euro-Schuldenkrise ihre gute Kauflaune nicht verderben. Der GfK-Konsumklimaindex klettert daher den zweiten Monat in Folge. Historische niedrige Zinsen und fehlendes Vertrauen in den Finanzmarkt schieben diese Entwicklung an.

DI20365-20111209.jpg3187311891347603424.jpg
20.12.2011 08:18

Konsumklima bleibt stabil Verbraucher ignorieren Krise

Die Erwartungen an die ökonomische Entwicklung ist in Deutschland weiterhin hoch. Das GfK-Gesamtbarometer, das neben der Konjunktur- und Einkommenserwartung auch die Anschaffungsneigung der Bürger misst, zeigt demnach wie im Vormonat 5,6 Punkte an.

Ein Run auf die Weihnachtsgeschenke: deutsche Verbraucher weiter in Kauflaune.
28.11.2011 13:24

Den Weihnachtsmann freut's Deutsche in Kauflaune

Ausgeben statt Anlegen: Das scheint das Motto der deutschen Verbraucher derzeit zu sein. Denn Euro-Schuldenkrisen und Rezessionsängsten zum Trotz kann von einer Konsumflaute laut GfK nicht die Rede sein. Vor allem bei Großeinkäufen sitzt das nötige Kleingeld lockerer - passend zum Weihnachtsfest.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen