Goldreserven

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Goldreserven

26.10.2011 07:03

Bringen EFSF-Hebel Deutschlands Gold in Gefahr? Bundestag entscheidet über 1 Billion Euro

Deutschland und Europa entscheiden - über den Euro-Rettungsschirm EFSF, die Zukunft Griechenlands und damit der politischen Union. Der Bundestag wird wohl empfehlen, den Krisenfonds mit einer Schlagkraft von mehr als 1 Billion Euro auszustatten. CDU-Generalsekretär Gröhe sagt bei n-tv: "An Hilfen müssen strikte Bedingungen geknüpft sein". Ein Haushaltsexperte sieht die Goldreserven der Bundesbank in Gefahr.

Merkel will von der Leyens Vorschlag "nicht weiter beschreiten".
23.08.2011 21:57

Keine Goldreserven als Sicherheit Merkel zügelt von der Leyen

Der Vorstoß von Arbeitsministerin von der Leyen, Goldreserven der Euro-Schuldnerländer als Sicherheit für Kredite zu verlangen, stößt in der CDU-Führung auf wenig Gegenliebe. Kanzlerin Merkel möchte "diesen Weg nicht weiter beschreiten". Dafür setzt sie auf den Europäischen Gerichtshof, der die Haushalte der Euro-Länder kontrollieren soll.

Venezuelas Präsident Hugo Chávez.
22.08.2011 18:54

Mehr als 200 Tonnen Chávez will Gold heimfliegen

Der hohe Goldpreis weckt in Venezuelas Staatsführung Begehrlichkeiten. Nach der Verstaatlichung der heimischen Goldproduktion will Venezuelas Zentralbankchef Merentes die auf der Welt gelagerten Goldreserven im Marktwert von rund elf Mrd. Dollar nach Hause fliegen lassen.

Portugal wartet auf grünes Licht von IWF und EU für sein Hilfspaket.
05.05.2011 13:24

Geht nicht, gibt's? Portugal soll Goldschatz bergen

Portugal bekommt grünes Licht für sein Euro-Hilfspaket von IWF und EU und es macht sich Goldgräberstimmung breit. Die geplante Finanzspritze befeuert die Diskussion über eine Verwertung der hohen Goldreserven des Landes. Nicht nur der Bund der Steuerzahler fordert, Portugal müsse sich zunächst selbst helfen.

Hurra, hurra, der IWF ist da!?! Nicht für alle.
04.05.2011 12:08

Risikoaufschläge für Bonds sinken Geht Portugal ans Eingemachte?

Die Milliarden-Finanzhilfen von EU und IWF werden für Portugal an knallharte Bedingungen geknüpft. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Insider berichten aber, dass Portugal wohl Tafelsilber verkaufen muss. Offen ist auch die Frage, welche Rolle die Goldreserven des Landes spielen. Am Rentenmarkt kommt das Hilfspaket gut an. Die Risikoaufschläge fallen.

Portugals Premier Socrates (l.) neben Finanzminister Fernando Texeira dos Santos bei der Pressekonferenz.
04.05.2011 07:37

Und die Goldreserven? Portugal hängt am Tropf

Portugal ist als drittes EU-Land unter den Rettungsschirm geschlüpft. Zu den Details hält sich Premier Socates zwar noch bedeckt. Vermutlich handelt es sich aber um ein Paket im Volumen von knapp 80 Milliarden Euro. Die Finanzspritze wirft Fragen nach den Goldreserven auf. Könnte Portugal diese nicht zur Schuldentilgung einsetzen?

Hat bald ein paar Sorgen weniger: EZB-Chef Jean-Claude Trichet scheidet im Herbst aus dem Amt.
02.05.2011 21:06

37 Prozent Gewinn mit Gold EZB deckt Bestände auf

Im Schatten des Stabwechsels an der Spitze der Bundesbank erreicht der Jahresbericht der Europäischen Zentralbank die Fachöffentlichkeit. Ein Ergebnis: Der Wert der Gold-Reserven schwillt mit den Marktpreisen kräftig an.

IWF verkauft mehr als 400 Tonnen Gold.
22.12.2010 09:49

Tonnenweise Gold IWF macht sich flüssig

Gold-Reserven runter, Geld-Reserven rauf: Bei einem Preis von derzeit mehr als 1300 Dollar je Feinunze ein gutes Geschäft. Mehr als 400 Tonnen des Edelmetalls wechseln den Besitzer.

Sehnsuchtsort in Kentucky: Hier sollen große Teile der Goldreserven der Vereinigten Staaten liegen.
31.08.2010 12:21

Zweifel an den Goldreserven der USA Texaner will Fort Knox öffnen

Das Misstrauen gegenüber der eigenen Währung nimmt in den USA zuweilen skurrile Züge an. Ein hochrangiger US-Politiker drängt sich mit einem aufsehenerregenden Verdacht in den Vordergrund: Er will Beweise dafür haben, dass sich hinter den Tresortüren der US-Notenbank nicht mehr verbirgt als abgestandene Luft.

Einem Pressebericht zufolge erwägt die Bundesregierung, den Fonds mit Gold der Bundesbank abzusichern.
14.03.2010 13:48

Debatte um Währungsfonds Bundesbank verteidigt Gold

Noch steht nicht fest, ob ein Europäischer Währungsfonds ins Leben gerufen wird. Allerdings wird schon darüber spekuliert, dass die Bundesregierung in diesem Zusammenhang begehrliche Blicke auf die Goldreserven der Bundesbank wirft.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen