Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Ein mögliches Kerneuropa, bestehend aus Deutschland und Frankreich, sorgt bei vielen europäischen Partnern für Sorgen.
06.02.2012 07:27

Neue Gemeinschaftsprojekte Merkozy planen wieder

Wegen der Euro-Krise haben sich Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy in letzter Zeit oft gesehen. Heute kommen sie mit ihren Ministern zu den regelmäßigen deutsch-französischen Konsultationen zusammen. Und wieder einmal steht Griechenland auf der Agenda. Am Abend geben sie ein gemeinsames Interview, was in Wahlzeiten auf Kritik stößt.

Ministerpräsident Papademos kommt zu einem Treffen mit den Chefs der drei Parteien, die seine Regierung stützen.
05.02.2012 22:10

Staatspleite noch nicht abgewendet Griechenland macht es spannend

Der Verhandlungsmarathon um die Rettung Griechenlands ist noch nicht zu Ende, noch sind die Auflagen der Troika nicht erfüllt. Die drei Parteien, die die griechische Regierung tragen, sind hin- und hergerissen zwischen dem Wahlkampf und der Angst vor einer Staatspleite.

Euro-Gruppenchef Juncker verliert die Geduld
05.02.2012 10:18

Deutsche sagen "Adio!" Juncker droht Griechenland

Die Zukunft Griechenlands ist nach wie vor offen, seit Wochen ziehen sich die Verhandlungen hin. Eurogruppen-Chef Jean Claude Juncker platzt jetzt der Kragen, er droht mit einem Ende der Finanzhilfen. Hierzulande spricht sich die Mehrheit der Deutschen für einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone aus.

Voller Terminkalender an der Wall Steet.
04.02.2012 16:02

Wall-Street-Vorschau Blick nach Griechenland

Die US-Börsianer behalten auch in der kommenden Woche die griechische Schuldenkrise im Blick. Gleichzeitig wartet auf sie jedoch auch ein neuer Schwung an Quartalszahlen, die Berichtssaison erreicht ihren Höhepunkt.

Gibt der Markt wieder Gas?
04.02.2012 14:57

Dax-Vorschau Hoffen auf die Rally

Börsianer hoffen auf eine Fortsetzung der Dax-Rally in der kommenden Woche. Auf der Agenda stehen weiterhin Griechenland, die Ratssitzungen der EZB und der Bank of England sowie der Daimler-Geschäftsbericht.

Blindflug in eine ungewisse Zukunft: Wenn die Eurozone zerbricht, wird die Lage auch für die Hedgefonds unberechenbar.
04.02.2012 06:00

Was, wenn Europa scheitert? Die Euro-Angst der Hedgefonds

Der Fall Griechenland bleibt ungelöst: Die Verhandlungen in Athen ziehen sich auf beunruhigende Art und Weise in die Länge. Niemand weiß, was passiert, wenn es am Ende doch zur Staatspleite kommt. Fondsmanager spielen alte Szenarien mit D-Mark oder Drachme durch. Ihr Ergebnis fällt ernüchternd aus: Das Risiko ist auch für sie nicht kalkulierbar.

Angst vor der Rückkehr der Drachme.
03.02.2012 13:22

In Truhen und unter dem Bett Griechen heben Geld ab

Die Menschen in Griechenland sind hochgradig verunsichert. Weil viele von ihnen - nicht ohne Grund - die Rückkehr der schwachen Drachme befürchten, horten sie ihr Geld daheim. Finanzminister Venizelos spricht von fast 50 Milliarden Euro. Wie viele Milliarden sich im Ausland befinden, kann nicht genau beziffert werden.

Kreativität ist das Zauberwort.
03.02.2012 11:58

Per Saldo - Die Wirtschaftskolumne Alles eine Frage der Hipness

Um wieder auf die Beine zu kommen, setzen Griechenland, Spanien und andere Länder der Eurozone mehr oder weniger freiwillig auf Altbewährtes: den Aderlass. Das stößt angesichts von Rezession und Massenarbeitslosigkeit nicht überall auf Gegenliebe. Dabei lässt sich Begeisterung dafür recht leicht entfachen. von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen