Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

32641630.jpg9059800008570652541.jpg
02.02.2012 17:35

1,32 Dollar nicht geknackt Euro schwächelt

Die zähen Verhandlungen über einen Schuldenschnitt in Griechenland drücken auf den Euro. Damit gibt er einen Teil seiner kräftigen Vortagesgewinne wieder ab und scheitert damit am Sprung über die Marke von 1,32 US-Dollar.

Schuldenschnitt für Griechenland: Diese Woche soll eine Einigung noch möglich sein.
01.02.2012 23:05

Athens Gläubiger zuversichtlich Schuldenschnitt diese Woche?

Über Griechenlands Zukunft laufen derzeit Gespräche auf zwei Ebenen: Zum einen verhandelt die Regierung mit ihren öffentlichen Geldgebern von IWF, EZB und EU über die Bedingungen für ein zweites Hilfspaket. Zum anderen muss aber auch eine Lösung mit den privaten Gläubigern gefunden werden über einen Schuldenschnitt. Und genau da zeichnet sich offenbar eine Lösung ab.

Athen unter Aufsicht: Grafitti an einer Bushaltestelle in Athen.
01.02.2012 15:55

"Notfalls aus Eurozone ausschließen" CSU schlägt Griechen Austritt vor

Die Koalition erhöht den Druck auf die griechische Regierung: Die CSU fordert den Austritt des Landes aus dem Euro, die FDP nennt einen griechischen Staatsbankrott beherrschbar. Bereits in der kommenden Woche könnte der Bundestag über das zweite Griechenland-Hilfspaket abstimmen. Die Mehrheit der Koalition ist unsicher.

Die Krise trifft auch die griechischen Rentnerinnen und Rentner sehr hart.
01.02.2012 13:02

Griechenlands Zukunft Brüderle buddelt Treuhand aus

Wie weiter mit Griechenland? FDP-Fraktionschef Brüderle findet nun einen Staatsbankrott des Landes für beherrschbar. Er hält nichts von einem Staatskommissar, aber findet aber, dass Athen mit einer Treuhand geholfen werden könnte. Die Entschuldungsgespräche verlaufen weiter zäh. Mit der griechischen Wirtschaft geht es weiter bergab.

Griechenlands Premier Lukas Papademos.
31.01.2012 07:14

Athen sieht Schuldenschnitt nahen EU verlangt Ergebnisse

Griechenland braucht einen Schuldenerlass und weitere Milliardenkredite, andernfalls ist das EU-Mitglied in Kürze pleite. Nach dem Gipfel in Brüssel rückt die dringend benötigte Hilfe näher: Die EU drückt auf Tempo - und bei den Gesprächen mit den privaten Gläubigern gibt es offenbar Fortschritte.

kein Bild
31.01.2012 07:09

"Sparkommissar" vom Tisch Merkel feiert Gipfel-Kompromiss

Kanzlerin Merkel freut sich über den Sparpakt für mehr Haushaltsdisziplin. Bei der Rettung Griechenlands vor der Pleite pochen die Regierungschefs auf rasche Beschlüsse - und überlassen diese ihren Kassenhütern. Der von Deutschland geforderte "Sparkommissar" sei laut Euro-Gruppenchef Juncker vom Tisch. Die USA verfolgen die Ergebnisse des EU-Gipfels mit Skepsis.

Steht erneut eine harte Handelswoche bevor?
30.01.2012 22:45

Europa bereitet Kopfzerbrechen Patt an der Wall Street

Jubelstimmung an den US-Börsen? Nicht solange es aus der Eurozone zum Thema Griechenland nicht etwas Positives zu vermelden gibt. Also startet die Wall Street mit Abschlägen in die neue Handelswoche. Diese halten sich aber in Grenzen. Auf der Verliererseite stehen vor allem Finanzwerte.

Steht erneut eine harte Handelswoche bevor?
30.01.2012 22:45

Europa bereitet Kopfzerbrechen Patt an der Wall Street

Jubelstimmung an den US-Börsen? Nicht solange es aus der Eurozone zum Thema Griechenland nicht etwas Positives zu vermelden gibt. Also startet die Wall Street mit Abschlägen in die neue Handelswoche. Diese halten sich aber in Grenzen. Auf der Verliererseite stehen vor allem Finanzwerte.

Wieder mal ist das Sorgenkind Griechenland im Mittelpunkt.
30.01.2012 17:45

Sorgen um Portugal Euro sinkt deutlich

Der Euro rutscht wieder unter die Marke von 1,32 Dollar. Dass die Verhandlungen über einen Schuldenschnitt für Griechenland nicht weiterkämen, belaste den Markt ungemein, sagen Marktbeobachter. Hinzu kämen neue Sorgen um Portugal.

Sie begrüßen einander freundlich, doch die Meinungverschiedenheiten sind erheblich.
30.01.2012 14:27

Sparkommissare und Fiskalmitsprache EU streitet wie die Kesselflicker

Eigentlich soll der EU-Gipfel einen "Weg der Hoffnung" aufzeigen und neues Wachstum anregen. Doch der Kurs gegenüber Pleitekandidat Griechenland spaltet die Runde: Viele lehnen den deutschen Vorstoß für einen "Sparkommissar" ab. Und Polen droht gleich zu Beginn damit, den Sparpakt nicht zu unterzeichnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen