Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

So nah, so weit: Merkel und Sarkozy sprechen in Berlin.
09.10.2011 18:56

Hinweise auf harte Umschuldung Merkel und Sarkozy bleiben vage

Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy kündigen ein "Gesamtpaket" zur Lösung der Euro-Krise an. Zur Stützung der Banken äußern sie sich aber unkonkret. SPD-Chef Gabriel fordert in diesem Fall eine Regulierung des Bankensektors, notfalls die Verstaatlichung. Derweil mehren sich Hinweise auf eine harte Umschuldung Griechenlands. Entsprechende Szenarien würden in der Eurogruppe durchgespielt.

301l1301.jpg5736176496753847635.jpg
09.10.2011 14:14

Euro-Rettungsschirm flattert Fronten in der Slowakei verhärtet

Während schon über eine Umschuldung Griechenlands diskutiert wird, ist noch nicht einmal sicher, dass der verbesserte Rettungsschirm EFSF in Kraft treten kann. Denn in der Slowakei zeichnet sich weiterhin keine Zustimmung ab. Dienstag wird abgestimmt.

In der Börse von Athen.
08.10.2011 22:25

Merkel und Sarkozy verhandeln Schuldenschnitt Troika kritisiert Athens Reformen

Kurz vor der Vorlage ihres Berichts, von dem die Auszahlung weiterer Milliarden abhängt, erhöhen die Vertreter der Troika den Druck auf Athen. So fordern sie etwa strengere Strukturreformen. Derweil scheinen sich Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy einig. So könnte im Gegenzug für einen Schuldenschnitt für Griechenland Deutschland den Franzosen beim Rettungsfonds mehr Flexibilität zugestehen.

Frankreich gewann, Bosnien aber auch.
08.10.2011 10:10

Fußball-EM mit England und Holland Frankreich fürchtet Bosnien

In der Qualifikation für die Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine haben sich mit England und Holland weitere Favoritenteams durchgesetzt. Russland und Griechenland stehen kurz davor, ihr Ticket zu lösen. Und im Stade de France kommt es am letzten Spieltag zum Showdown zwischen Frankreich und Bosnien-Herzegowina.

Merkel trifft den niederländischen Premier Rutte.
07.10.2011 22:40

Rösler besucht Griechenland Merkel für Euro-Sonderkommissar

Den niederländischen Vorschlag eines EU-Sonderkommissars für den Euro verfolgt Kanzlerin Merkel mit Interesse. Die EU-Kommission reagiert bisher reserviert. Wirtschaftsminister Rösler besucht derweil Athen. Deutschland und Griechenland vereinbaren eine engere Kooperation. Dabei gibt es auch Proteste mit Hitlerbärtchen.

30k50103.jpg7121579305339810803.jpg
07.10.2011 06:53

In griechischen Büchern versunken Troika hat noch Redebedarf

Griechenland muss auf die nächste Tranche von acht Milliarden Euro noch warten. Vertreter der Troika sehen die Gespräche mit der Athener Regierung noch nicht als beendet an. Der Chef der Eurogruppe, Juncker, erwartet den Bericht von EU, IWF und EZB am 24. Oktober. Er geht davon aus, dass Athen alle Bedingungen erfüllen wird.

Protest vor dem Finanzministerium in Athen.
05.10.2011 11:11

Massive Streiks im ganzen Land Griechen begehren auf

Die Wut der Griechen über die Sparpläne der Regierung hält an. Erneut werden große Teile des öffentlichen Lebens in Griechenland durch Streiks lahmgelegt. Am 19. Oktober soll es einen landesweiten Generalstreik geben. Finnland verlangt einen größeren Beitrag der Banken für das zweite Griechenland-Rettungspaket.

Eine Solaranlage bei Kaufbeuren/Ostallgäu.
05.10.2011 08:36

Solarförderung Merkel deutet Kürzung an

Die Solarbranche steht offenbar vor einem ungemütlichen Herbst. Bundeskanzlerin Merkel deutet weitere Kürzungen bei der Förderung der Sonnenenergie an. Für nur zwei Prozent der Stromerzeugung würden 50 Prozent der Fördermittel für Erneuerbare Energien aufgewendet. Rationaler wäre es, die Förderung auf EU-Ebene zu koordinieren und Solarstrom künftig aus Griechenland zu beziehen.

Protest vor dem Finanzministerium in Athen.
05.10.2011 08:14

Massive Streiks im ganzen Land Griechen begehren auf

Die Wut der Griechen über die Sparpläne der Regierung hält an. Erneut werden große Teile des öffentlichen Lebens in Griechenland durch Streiks lahmgelegt. Am 19. Oktober soll es einen landesweiten Generalstreik geben.

Schwergewicht unter Vollstress: Evangelos Venizelos.
04.10.2011 13:48

Noch Geld bis Mitte November Venizelos lässt Dampf aus Kessel

Überraschende Mitteilung aus Athen: Laut Finanzminister Venizelos hat Griechenland noch Geld bis zum kommenden Monat zur Verfügung. Zugleich dementiert er neue Sparpläne. Die Eurogruppe sagt ein für den 13. Oktober geplantes Treffen, bei dem es um die Bewilligung einer weiteren Tranche gehen sollte, ab. Gleichzeitig streiken die Griechen weiter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen