Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Sie begrüßen einander freundlich, doch die Meinungverschiedenheiten sind erheblich.
30.01.2012 14:27

Sparkommissare und Fiskalmitsprache EU streitet wie die Kesselflicker

Eigentlich soll der EU-Gipfel einen "Weg der Hoffnung" aufzeigen und neues Wachstum anregen. Doch der Kurs gegenüber Pleitekandidat Griechenland spaltet die Runde: Viele lehnen den deutschen Vorstoß für einen "Sparkommissar" ab. Und Polen droht gleich zu Beginn damit, den Sparpakt nicht zu unterzeichnen.

Raimund Brichta, n-tv Telebörse
30.01.2012 07:30

Raimund Brichta Euro-Angstmacherin

In den Wirren der Schuldenkrise erweist sich Deutschland als Stabilitätsanker der Eurozone. Doch was passiert, wenn Griechenland scheitert? In einem offenen Brief an die Kanzlerin schreibt Telebörse-Moderator Raimund Brichta, was Europa wirklich blüht, wenn die Währungsunion zusammenbricht. von Raimund Brichta

Evangelos Venizelos vertritt ein beinahe hoffnungslos verschuldetes Land.
28.01.2012 18:21

Prozentpoker in Griechenland Athen vertröstet Europa

Die griechische Regierung spannt die Retter des Euro weiter auf die Folter: Erneut gehen die Verhandlungspartner im Streit um einen Schuldenschnitt ohne greifbares Ergebnis auseinander. Finanzminister Venizelos muss sich vor der Troika rechtfertigen. Die Banken glauben unterdessen nicht mehr an eine kurzfristige Einigung.

Die weiteren Aussichten: trübe.
28.01.2012 07:34

Deutschland will Kontrolleure einsetzen Athen soll Souveränität abgeben

In den Verhandlungen über ein zweites Hilfspaket für Griechenland drängt Deutschland offenbar darauf, dass die Regierung in Athen die Kontrolle über die Haushaltspolitik an europäische Institutionen abgibt. Seit Wochen verhandelt Griechenland mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt.

Schuldenerlass für Griechenland: Wann kommt er?
27.01.2012 17:35

US-BIP bremst etwas Euro tänzelt seitwärts

Die US-Konjunkturzahlen sind zwar gut ausgefallen, der Markt hat sich jedoch deutlich mehr erhofft. Der Euro kommt leicht zurück. Nun fokussiert sich der Blick wieder auf Griechenland.

Europa muss jemanden finden, der "dieses Amt" übernehmen kann oder will: Jean-Claude Juncker (r.), hier im Gespräch mit Evangelos Venizelos, seines Zeichens griechischer Finanzminister.
27.01.2012 11:20

Juncker verliert die Lust Athen strapaziert die Nerven

Die endlos schwelende Schuldenkrise macht den Euro-Rettern offenbar auch persönlich schwer zu schaffen. Besonders die zähen Verhandlungen in Griechenland fordern ihren Tribut: Eurogruppen-Chef Juncker denkt ans Aufhören. Finanzminister Schäuble verliert die Geduld. Bank-Chef Ackermann bringt von Davos aus eine neue Zahl ins Spiel.

Stolz der Griechen: die Göttin Athene. Allerdings wird die Lage in dem bankrotten Land immer dramatischer.
26.01.2012 20:55

Ackermann erwartet keine Pleite Kauder droht Griechenland

Unionsfraktionschef Kauder spricht im Fall Griechenland Klartext. Er droht dem bankrotten Land mit einem Zahlungsstopp. Der CDU-Politiker legt noch nach: Er bringt die Einsetzung eines Staatskommissars zur Durchsetzung der notwendigen Reformen ins Gespräch. Deutsche-Bank-Chef Ackermann verbreitet indes Zuversicht.

Frohe Kunde aus dem Land des unbegrenzten Gelddruckens.
26.01.2012 17:58

Billiges Geld weckt Kaufinstinkte Dax lässt 6500 hinter sich

Mit der Aussicht auf eine andauernde laxe Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve steigt auch die Bereitschaft der Investoren, bei Aktien zuzugreifen. Außerdem gibt es Hoffnung, dass es bald eine Einigung zu Griechenland geben könnte.

Anleger lassen Apple hoch leben.
25.01.2012 22:45

Fed und Apple sei Dank US-Börsen im Plus

Unerwartet starke Quartalszahlen des Börsenlieblings Apple und eine Bekräftigung der Nullzinspolitik durch die US-Notenbank Fed bescheren den US-Aktienmärkten Gewinne. Die Sorgen über die Euro-Schuldenkrise und eine ungeordnete Staatsinsolvenz Griechenlands treten in den Hintergrund.

Deutschland auf dem Logen-Platz: Der Ifo-Index steigt das dritte Mal in Folge.
25.01.2012 17:52

Endspurt mit Dampf Dax rettet sich ins Plus

Der deutsche Leitindex macht seine Tagesverluste haarscharf wett. Nach der guten Stimmung durch die Apple-Zahlen und den Ifo-Index hatten Anleger Gewinne mitgenommen. Negativ wirken weiterhin die ungelöste Griechenland-Frage, die politischen Probleme mit dem Iran und die Zweifel über die Weltkonjunktur überhaupt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen