Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Wo liegt das Geld der Versicherer?
24.10.2011 10:10

Eurokrise erfasst Versicherer Aufseher befürchten Ansteckung

In Europa tut sich eine neue Problemzone auf: Im Fall einer Umschuldung in Griechenland sorgt sich die deutsche Finanzaufsicht nun auch um die Widerstandskraft der Versicherungswirtschaft. Angeblich müssen die großen Policenanbieter bereits umfangreiche Listen ausfüllen und dabei ihre Rücklagen schonungslos offenlegen.

Es gibt noch immer viel Gesprächsbedarf, nicht nur zwischen Sarkozy und Merkel.
23.10.2011 07:32

Rettung für Griechenland Banken sollen mehr erlassen

Griechenland werden wohl auf jeden Fall große Teile seiner Schulden erlassen, aber wieviel genau? Kanzlerin Merkel glaubt, mit den bisher besprochenen 21 Prozent wird es kaum getan sein und bringt 50 bis 60 Prozent ins Gespräch. Doch aus der griechischen Regierung und von der Bundesbank kommt heftiger Widerspruch.

Ist Merkels Hand die rettende für Griechenland, Banken und Versicherungen?
22.10.2011 21:55

Banken werden gegen Krise gewappnet Kapital steigt um 108 Mrd Euro

Das Kapital der europäischen Banken wird wesentlich aufgestockt, um sie gegen Folgen der Euro-Schuldenkrise zu wappnen. Die EU-Länder befürchten, dass die Finanzinstitute nicht über genügend Rücklagen verfügen, wenn sie auf einen großen Teil ihrer Forderungen an das hoch verschuldete Griechenland verzichten müssen. Geplant ist ein Schuldenschnitt von mindestens 50 Prozent.

30ua2916.jpg8434405015196869686.jpg
22.10.2011 10:03

Athen erst mal weg vom Fenster Troika malt düsteres Bild

Die Haushaltslage Griechenlands ist so dramatisch, dass das Land im günstigsten Fall wohl erst in zehn wieder an den Kapitalmarkt gehen kann. Laut Troika-Bericht hat sich die Lage im Schuldnerland in den vergangenen Monaten zum Schlechteren gewendet.

In der Hauptstadt ist die Statue der griechischen Göttin Athene nach Protesten von Rauch umhüllt.
21.10.2011 20:38

Gipfel-Marathon beginnt mit Paukenschlag Griechenland-Hilfe reicht nicht

Griechenland braucht weit mehr Finanzhilfe der Partner und Banken als bisher berechnet. Das geht aus einer Erklärung der Euro-Finanzminister in Brüssel hervor. Konkrete Zahlen werden nicht genannt. Noch im Juli waren die Geldgeber davon ausgegangen, dass ein zweites Hilfspaket ausreicht. Als Nothilfe erhält das Land eine Finanzspritze von acht Milliarden Euro.

Sarkozy und Merkel liegen im Zwist.
21.10.2011 20:31

Chaos vor dem EU-Gipfel "Lage ist schrecklich ernst"

In Griechenland gibt es Massenproteste, Frankreich zittert um seine Einsernote bei den Ratingagenturen und Deutschland bringt den Terminkalender der Staats- und Regierungschefs durcheinander: Die Situation vor dem EU-Gipfel in Brüssel ist nicht nur verwirrend, sie ist nach Ansicht der Kommentatoren der deutschen Zeitungen auch gefährlich.

Deutschlands Banken richten sich auf Schuldenschnitt Griechenlands ein.
21.10.2011 12:22

Blessing spricht Klartext Griechen-Pleite kein Tabu

Die Finanzbranche will sich freiwillig am zweiten Rettungspaket für Griechenland mit rund 50 Mrd. Euro beteiligen. Das soll über den Rückkauf und Tausch von griechischen Staatsanleihen geschehen, was mit Wertberichtigungen von 21 Prozent einhergeht. Passiert ist indes noch nichts. Deshalb findet Commerzbank-Chef Blessing nun deutliche Worte.

Merkel deutet einen höheren Schuldenschnitt für Griechenland an. (Archivbild)
21.10.2011 11:40

Merkel ist sich sicher Höherer Schuldenschnitt für Athen

Die Politik stellt die Öffentlichkeit auf einen Schuldenschnitt Griechenlands ein, um die Pleite des Landes noch abzuwenden. Die Höhe ist allerdings unklar. Kanzlerin Merkel betont, dass die diskutierten 21 Prozent nicht ausreichen werden. Die Opposition scheitert mit dem Versuch, den Bundestag über den Euro-Hebel entscheiden zu lassen.

Trotz Dauerbelagerung: Die Parlamentarier sind mehrheitlich für die Sparpläne.
20.10.2011 21:18

Papandreou nimmt Parlamentshürde Neues Sparpaket ist durch

In Griechenland wird noch stärker an der Sparschraube gedreht. Das Parlament stimmt den neuen Plänen der Regierung Papandreou zu. Mit dem neuen Gesetz wird die Entlassung von Staatsbediensteten ermöglicht. Zudem werden vielen Rentnern die Bezüge gekürzt. Die Demonstrationen gegen die Regierung gehen weiter. Erneut kommt es zu Krawallen.

In Athen gehen die Proteste gegen die Sparmaßnahmen weiter.
20.10.2011 15:51

Troika uneins Athen muss um Milliarden bangen

Griechenland wartet ungeduldig auf die Auszahlung einer milliardenschweren Tranche aus dem Rettungspaket von EU, EZB und IWF. Doch eine endgültige Entscheidung über die Zahlung ist noch nicht gefallen, die so genannte Troika hat offenbar noch kein einheitliches Urteil gefällt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen