Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Mit dem größten Streik seit vielen Jahren haben mehrere zehntausend Beschäftigte in Griechenland das öffentliche Leben lahmgelegt.
19.10.2011 21:15

Griechenland und die Schuldenkrise "Wurzel des Übels steckt woanders"

Der Unmut über das Handeln der Politik in Sachen "Griechenland-Hilfe" und "Euro-Rettung" wird in der deutschen Presse nicht nur lauter - der Ton verschärft sich auch: Während Griechenland "zum Menetekel für die Einheit der Euro-Zone und der EU" werde, tanze vor allem die deutsche Politik "auf Messers Schneide".

Polizisten wurden mit Brandsätzen angegriffen.
19.10.2011 15:28

Krawalle bei Generalstreik Tränengas liegt über Athen

Das öffentliche Leben lahmgelegt, der Syntagma-Platz vor dem Parlament in Athen ein Schlachtfeld: Griechenland erlebt die heftigsten Proteste seit Ausbruch der Finanzkrise. Hunderttausende gehen auf die Straßen. Autonome liefern sich Gefechte mit der Polizei. Auch in Portugal wird ein Generalstreik angekündigt.

Die Schweiz will entscheiden, ob es Verhandlungen geben wird.
19.10.2011 14:57

Gebunkerte Milliarden Griechen verhandeln mit Schweiz

Es besteht Hoffnung, dass einige Milliarden Euro aus der Schweiz in das finanziell klamme Griechenland zurückfließen könnten. Die Regierung in Athen spricht mit der Eidgenossenschaft über ein Steuerabkommen. Laut Experten sollen vermögende Griechen mindestens 200 Milliarden Euro in die Schweiz gebracht haben.

Gestrandete Urlauber auf dem Flughafen in Athen.
19.10.2011 10:42

Keine Flüge, kein Brot, kein Arzt Griechen geben im Streik alles

Griechenland versinkt dieser Tage nicht nur im Müll. Ein zweitägiger Ausstand, zu dem die Gewerkschaften aufgerufen haben, legt das öffentliche Land nahezu komplett lahm. Auch die Fluglotsen streiken. Die Griechen protestieren so gegen die Sparvorhaben ihrer Regierung. Morgen soll ein neues Sparpaket verabschiedet werden.

Laut Wolfgang Schäuble soll die deutsche Haftungsobergrenze nicht steigen.
18.10.2011 21:39

Hebelung des EFSF Schäuble wird konkret

Die Gestaltung des Euro-Rettungsschirms EFSF nimmt Gestalt an. Bundesfinanzminister Schäuble spricht laut Medienbericht von einer Hebelung auf eine Billion Euro. Der EU-Gipfel am Sonntag in Brüssel wirft seine Schatten voraus. Bundeskanzlerin Merkel rechnet mit Ergebnissen zu Griechenland. Sie hält eine permanente Troika für möglich.

Sie haben die Nase voll: Polizisten und Feuerwehrleute im Ausstand.
18.10.2011 19:53

Kassen leer, Volk sauer Griechenland streikt

Die Griechen geben nicht klein bei. Aus Protest gegen die neuen Sparbeschlüsse der Athener Regierung legen sie erneut das öffentliche Leben lahm. Die Fluglotsen streiken am Mittwoch zwölf Stunden lang. Alle Staatsbediensteten sollen nicht zur Arbeit erscheinen. Die Müllfahrer werden von der Regierung regelrecht zum Dienst verdonnert, denn es drohen Seuchen.

2011-10-14T104259Z_01_MDA03_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG731556187089756810.jpg
16.10.2011 18:25

Griechenlands Schulden halbieren Ackermann verhandelt mit

Ein großer Schuldenschnitt in Athen nimmt immer konkretere Züge an. Als Vertreter der Bankenbranche verhandelt laut einem Zeitungsbericht Deutsche-Bank-Chef Ackermann mit an einem Schuldenerlass von bis zu 50 Prozent. Auch Finanzminister Schäuble bringt das Thema erneut aufs Tablett. Er will Ende der Woche auf dem EU-Gipfel Fakten liefern.

Banken hinter Gitter? Sollte die staatlich verordnete Rekapitalisierung kommen, könnten sich einige Institute durchaus so fühlen.
14.10.2011 19:03

"Brandherde müssen bekämpft werden" Politik mischt Banken auf

Die Politik stellt sich auf einen Schuldenschnitt Griechenlands ein. Damit dieser aber keine neue Bankenkrise auslöst, sollen die Institute ihr Kernkapital deutlich aufstocken. Der Aufschrei in den Finanzhäusern ist groß. Aber die Politiker lassen nicht locker. Stichwort: "staatlicher Zwang".

Treffen in Brüssel: Juncker sprach am Donnerstag mit dem griechischen Regierungschef.
14.10.2011 12:27

Wer hilft mit in Griechenland? Juncker will die Banken zwingen

Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker will die privaten Investoren stärker an den Kosten der Griechenland-Rettung beteiligen. Ein neuer deutsch-französischer Vorschlag soll die Details festlegen. Neue Hilfe für die Eurozone könnte aus den Schwellenländer kommen. Für die Banken wird es eng.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen