Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Neue Proteste vor dem Athener Parlament.
28.06.2011 12:07

Das Sparpaket unter der Lupe So will Griechenland sparen

Weniger Geld ausgeben, Staatseigentum verkaufen, Steuern erhöhen - so lauten die Eckpunkte der Therapie, mit der die Regierung Papandreou Griechenland vor der Pleite retten will. Der Rückhalt im Parlament wackelt. Die Abgeordneten fürchten den Zorn der Bürger.

Die Stimmung könnte schnell kippen.
28.06.2011 09:49

"Wackeliges Fundament" Tokio schließt fester

Die asiatischen Aktienmärkte nehmen die Beteiligung französischer Großbanken an neuen Griechenland-Hilfen mit Erleichterung auf. Die wichtigsten Indizes in Tokio schließen fester, an anderen Handelsplätzen gibt es aber vereinzelt Verluste.

Auf dem Athener Flughäfen brauchen Passagiere viel Geduld.
28.06.2011 08:13

Kampf gegen das Sparpaket Griechen entladen ihren Zorn

Gewerkschaften in Griechenland beginnen mit einem 48-stündigen Streik. Damit protestieren sie gegen das Sparprogramm der Regierung, das an diesem Mittwoch zur Abstimmung steht. Die Zustimmung zu dem Paket ist entscheidend für weitere internationale Milliardenhilfen, die Griechenland vor der Pleite retten sollen.

Der Tunnelblick geht Richtung Athen.
27.06.2011 17:38

Griechische Turbulenzen Dax duckt sich

Das vor dem Staatsbankrott stehende Griechenland hält die deutschen Aktienmärkte weiter in Atem. Gebannt schauen die Börsianer auf Athen, wo am Mittwoch über das Sparpaket abgestimmt wird. Vor allem die Bankenwerte geben nach.

Proteste in Athen: Streiks begleiten die historische Abstimmung im Parlament.
27.06.2011 17:23

Stunden der Entscheidung In Athen tickt die Uhr

Griechenland steht vor einer Schicksalswoche: Giorgos Papandreou kämpft, um das Sparprogramm durchs Parlament zu bringen. Scheitert er, ist das Land pleite. Die Gewerkschaften machen mit einem 48-stündigen Streik mobil gegen die Sparmaßnahmen. Ein Unternehmen im Norden spielt anscheinend eine Schlüsselrolle.

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann auf der Bankentagung von Reuters in Frankfurt am Main.
27.06.2011 17:21

Trotz Schuldenkrise Ackermann pocht auf 25 Prozent

In Griechenland brennt der Schuldenbaum, die Kritik am Gebaren der Banken wächst nicht nur in Deutschland. In diese angespannte Stimmung hinein und trotz künftig verschärfter Eigenkapitalvorschriften hält Deutsche-Bank-Chef Ackermann am Renditeziel seines Instituts fest. Einen schnellen Schuldenschnitt in Griechenland lehnt er kategorisch ab.

Auf dem Syntagma-Platz vor dem Parlament in Athen machen Demonstranten ihrem Ärger Luft.
27.06.2011 16:43

Frankreichs Vorstoß hilft Euro legt zu

Der Euro erholt sich erst einmal etwas von dem Druck, der durch durch die Griechenland-Krise auf ihn lastet. Der Gemeinschaftswährung hilft die Einigung in Frankreich. Dort soll privaten Gläubigern eine Laufzeitverlängerung für auslaufende griechische Staatsanleihen schmackhaft gemacht werden.

"Ein Privatgläubiger, der fremdes Geld verwaltet, pocht immer auf eine Lösung, die einen wirtschaftlich besseren Zustand herbeiführt."
27.06.2011 13:32

Anreize bei Athen-Deal würden helfen Banken denken ans Geschäft

Eine Hand wäscht bekanntlich die andere. Deshalb lassen die deutschen Privatbanken auch nicht locker, wenn es um ihre Beteiligung an den neuen Hilfen für Griechenland geht. Das Finanzministerium stellt sich zwar stur. Aber die Finanzinstitute wissen um ihre Macht. In Frankreich ist man schon einen Schritt weiter. Hier steht bereits ein Kompromiss.

Griechenland_2.jpg
27.06.2011 12:51

Alexander Seibold Euro ist so nicht überlebensfähig

Der Euro wird in seiner heutigen Form nicht überleben, zeigt sich Alexander Seibold überzeugt. Auch ein Austritt von Griechenland würde nicht viel ändern. Die Herausforderung für Anleger besteht darin, sich schon heute richtig zu positionieren, ohne zu wissen, wie sich der Euro entwickelt. Eine Risikostreuung durch Sachwerte ist nötig.

Stark machen für die Wiege der Demokratie.
27.06.2011 10:48

Ratingagenturen am Pranger EU entzieht Lizenz zu töten

Für Griechenland wird es eng. Wird das Parlament das Sparpaket durchwinken? Werden die Ratingagenturen die Füße still halten? Die EU lässt keinen Zweifel: Moody’s, S&P und Fitch sollen kein leichtes Spiel mehr haben. Für den Warnschuss ist es allerhöchste Zeit. von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen