Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Giorgos Papandreou steht einer sich zuspitzenden Lage in seinem Land gegenüber.
27.09.2011 09:48

Finanzlage immer dramatischer Griechenland geht das Geld aus

Noch immer ist die nächste Tranche von EU und IWF für das vor der Pleite stehende Griechenland nicht bewilligt. Die Regierung in Athen gerät immer mehr unter Druck, denn das Geld wird langsam knapp. Sie setzt bereits Zahlungen aus. Geld für Staatsbedienstete und Rentner ist nur noch für Oktober vorhanden. Eilig sollen nun Mittel für November zusammengekratzt werden.

Friedhelm Busch
27.09.2011 07:25

Die Busch-Trommel Auf den Flügeln der Angst

Ein Schuldenschnitt allein ist für Athen keine Lösung, schreibt Börsenkommentator Friedhelm Busch. Für einen Neustart brauche Griechenland den "disziplinierenden Zwang" der Euromitgliedschaft. Die deutsche Politik dürfe den Druck nicht aus dem Kessel nehmen. von Friedhelm Busch

Will nichts gesagt haben: Evangelos Venizelos.
26.09.2011 15:45

Nach dem Treffen von Washington Venizelos dementiert Pleite-Plan

Die Schuldenkrise in Europa wird von neuen Spekulationen angeheizt: Jetzt muss sich Griechenlands Finanzminister gegen Gerüchte wehren, er habe bei seinem Treffen mit IWF-Chefin Lagarde auch über die Stichworte "Hair Cut" oder "Staatspleite" geredet. Die US-Großbank JP Morgan bringt unterdessen ein neues Milliardenprogramm zur Banken-Rettung ins Spiel.

Schäuble in Washington.
25.09.2011 07:18

USA fordern höhere Schutzmauer ESM könnte früher kommen

Finanzminister Schäuble schließt einen früheren Start des dauerhaften Rettungsschirms ESM noch vor 2013 nicht mehr aus. Auch eine stärkere Beteiligung privater Banken an einem zweiten Milliarden-Rettungspaket für Griechenland ist für die Euro-Retter kein Tabu mehr. Die von den USA geforderte Aufstockung des aktuellen Rettungsschirms lehnt Europa ab.

RTR2PAVU.jpg
23.09.2011 16:37

Höhere Abschreibungen für Athen Banken fürchten teuren Schnitt

Die Beteiligung europäischer Banken am Rettungspaket für Griechenland könnte die Institute teurer zu stehen kommen als bislang bekannt. Die Deutsche Bank rechnet vor, dass die stark gestiegenen Risikoprämien für griechische Staatsanleihen auch den freiwilligen Beitrag der Finanzhäuser erhöht. Das bedeutet für die Banken höhere Abschreibungen.

Venizelos allein zu Haus: Seine Kritiker nennen ihn einen "Polterer", der sich mit Intrigen manchen Feind gemacht hat. Allen voran Papandreou.
23.09.2011 09:55

Schuldenschnitt keine Option Athen dementiert Szenario

Griechenlands Finanzministers Venizelos steht mit seinen Äußerungen, wonach ein geordneter Schuldenschnitt eine Option für Griechenland sein könnte, allein in seiner Regierung. Ein Regierungssprecher dementiert das Szenario "kategorisch". Derartige Gespräche lenkten nur von der Umsetzung der Beschlüsse des Euro-Gipfels im Juli ab.

Neue Sparmaßnahmen, neue Proteste? Athen könnten heiße Tage bevorstehen.
21.09.2011 21:20

Athen vor neuer Protestewelle Griechenlands Jobkiller-Pläne

Griechenland schickt zehntausende Staatsbedienstete nach Hause. Diese Kürzung ist Teil der neuen Sparmaßnahmen, mit deren Hilfe das schuldengeplagte Land weitere Milliardenhilfen von EU, EZB und IWF erhalten will. Die angekündigten Einsparungen stoßen bei der Bevölkerung auf Unmut: Mehrere Gewerkschaften kündigen bereits heftige Arbeitskämpfe an.

Mit einer kleinen Unterschriftensammlung setzt Frank Schäffler die FDP-Spitze gehörig unter Druck.
21.09.2011 15:58

Euro-Rebell Schäffler "Ich bin kein Phantast"

"Keinen Cent für die Pleite-Griechen" ist nicht die Position von Frank Schäffler. Dennoch plädiert der "Euro-Rebell" für weniger Europa - er sagt: ein "besseres Europa" - und für eine "geordnete Insolvenz" Griechenlands. Man müssen den Griechen "helfen, aus dem Euro auszusteigen", sagt Schäffler. "Ich bin kein Phantast, ich weiß, das wird sehr, sehr viel Geld kosten."

23563747.jpg
21.09.2011 09:10

Schwarz-Gelb bröckelt weiter Hälfte sieht vorzeitiges Aus

Bei einer vorgezogenen Bundestagswahl könnten SPD und Grüne mit einer komfortablen Mehrheit rechnen. Selbst Anhänger von Union und FDP zweifeln am Durchhaltevermögen von Schwarz-Gelb, wie der neueste "Stern-RTL-Wahltrend" ergibt. Die Spekulationen von FDP-Chef Rösler über eine "geordnete Insolvenz" Griechenlands lassen seine Partei weiter fallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen