Grundrechte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grundrechte

roemer.jpg
23.09.2010 11:52

Liebe und Sex sind Privatsache Kirche muss Ehebruch dulden

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Deutschland nach der Kündigung eines Mitarbeiters der katholischen Kirche wegen Ehebruchs. Damit verstoße Deutschland gegen das Grundrecht auf Schutz des Privatlebens. Bei einem Mitarbeiter der Mormonenkirche kommt das Gericht allerdings zu einem anderen Schluss.

Viviane Reding: "Ich dachte, das ist eine Situation, die Europa nicht noch einmal erleben müsste nach dem Zweiten Weltkrieg."
14.09.2010 15:57

Streit um Roma-Abschiebungen EU droht Frankreich

Seit Wochen streitet die EU-Kommission hinter den Kulissen mit der französischen Regierung über die Abschiebungen von Roma. Nun droht die EU-Kommission mit einem Strafverfahren. Denn die Roma sind EU-Bürger, und in der EU gilt Freizügigkeit. "Meine Geduld ist am Ende", sagt Grundrechte-Kommissarin Reding. "Es reicht."

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Yukos, Michail Chodorkowski, sitzt noch immer im Gefängnis.
04.03.2010 11:59

"Versteckte Enteignung" Yukos klagt gegen Moskau

Es ist eine Rekordklage: Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg fordert der inzwischen ruinierte Erdölkonzern Yukos 72 Milliarden Dollar vom russischen Staat . Das Unternehmen wirft Moskau Verstöße gegen die Grundrechte vor.

Handfeuerwaffen in der Auslage eines Geschäfts in Wichita.
03.03.2010 17:45

US-amerikanisches Grundrecht Ein Colt an jeder Hüfte

In den USA wird ein historisches Urteil über das Recht auf Waffenbesitz erwartet, das erstmals Auswirkungen auf alle US-Bundesstaaten haben könnte. Die Waffenlobby ist mächtiger denn je - und Präsident Obama hält sich raus.

Als oppositionelle FDP-Politikerin hatte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gegen das Gesetz von 2008 geklagt. Als FDP-Justizministerin muss sie nun ein neues auf den Weg bringen.
02.03.2010 15:54

Justizministerin: "Ein Tag zur Freude" Keine Eile bei Neufassung

FDP sowie Grüne und Linke begrüßen das Karlsruher Urteil zur Verfassungswidrigkeit der Vorratsdatenspeicherung. Bedauern kommt aus der Union; Bundeskanzlerin Merkel befürchtet gar ein "Vakuum". Daten- und Verbraucherschützer, Polizeigewerkschaften und Medien-Verbände freuen sich über den Sieg der Grundrechte über die Datensammelwut von Ermittlungsbehörden.

Die brasilianische Botschaft in Tegucigalpa ist schwer bewacht.
29.09.2009 08:33

Honduras in der Klemme Ausnahmezustand bald beendet

Der honduranische Übergangspräsident Roberto Micheletti will den Ausnahmezustand in dem Krisenland vorzeitig beenden. Die am Wochenende verfügte Aussetzung von Grundrechten soll in einigen Tagen wieder zurückgenommen werden.

Ein zerstörtes Wahlplakat der Rechtsextremen in Thüringen.
24.09.2009 17:35

Hetze ist keine Meinungsäußerung NPD unterliegt in Karlsruhe

Die rechtsextreme NPD ist mit einer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Die Partei hatte unter Hinweis auf das Grundrecht auf Meinungsfreiheit einen Gerichtsbeschluss angefochten, der das Aufhängen von Plakaten mit offen polenfeindlichen Parolen untersagte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen