Grundrechte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grundrechte

kein Bild
07.03.2008 19:21

Mindestlohn rechtswidrig Pin gewinnt vor Gericht

Der Mindestlohn für die Briefdienste ist nach einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts unzulässig. Die der Lohnuntergrenze zugrunde liegende Rechtsverordnung verletze die Kläger in ihren Grundrechten, erklärte ein Sprecher des Gerichts. Das Bundesarbeitsministerium legte sofort Berufung ein. Die Mindestlohn-Verordnung bleibt zunächstin Kraft.

kein Bild
11.12.2007 21:30

Erlass gegen Lkw-Streik Rom spricht Machtwort

Mit einer Verordnung hat die italienische Regierung einem Streik der Lastwagenfahrer ein Ende gesetzt: Das Fehlen wichtiger Güter beeinträchtige die Grundrechte der Bürger.

kein Bild
07.11.2007 00:18

Es ist immer gut ... ... einen Vorrat zu haben

Ein Anruf beim Arzt, eine E-Mail an einen Kollegen, die SMS eines Bekannten: Die geplante Vorratsspeicherung von Kommunikationsdaten betrifft jeden Bürger etliche Male am Tag. Opposition, Ärzte, Anwälte und Journalisten warnen vor einer Aushöhlung der Grundrechte. Die Regierung will mit der gigantischen Datenmenge Terroristen und Mafia bekämpfen.

kein Bild
26.06.2007 12:37

Segen aus Karlsruhe Squeeze-Out rechtens

Aktiengesellschaften dürfen ihre Minderheitsaktionäre dazu zwingen, ihre Anteile gegen eine Barabfindung abzugeben. Das Bundesverfassungsgericht erklärte das so genannte Squeeze-Out für verfassungsgemäß. Das geltende Recht verfolge einen legitimen Zweck, urteilten die Richter. Zudem werde das Grundrecht der Kleinaktionäre auf Eigentum dadurch nicht verletzt.

kein Bild
19.06.2007 07:05

Keine Geheimnisse Gasversorger müssen reden

Gasnetzbetreiber müssen der Bundesnetzagentur auf deren Verlangen hin Geschäftsgeheimnisse offen legen. Das entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Die Unternehmen seien dadurch nicht in ihrem Grundrecht auf Berufsfreiheit verletzt. Der Kartellsenat des BGH wies damit eine Beschwerde mehrerer Unternehmen ab.

Mitunter ist schnelle Hilfe nötig.
02.06.2007 16:28

Das Recht zum Protest Anwalt beim G8

Die Rechtsvertreter der G8-Gegner protestieren im Gerichtssaal. Sie fordern das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit im Polizeigebiet und bieten Inhaftierten ihre Hilfe an.

kein Bild
22.06.2005 14:29

Recht auf Befehlsverweigerung Major darf Gewissen folgen

Das Bundesverwaltungsgericht hat einem Bundeswehr-Major das Recht zugesprochen, einen Befehl zu verweigern. Auch einem Berufssoldaten stehe das Grundrecht auf Gewissensfreiheit zu, entschied das Gericht. Der Major hatte sich im April 2003 geweigert, an der Entwicklung eines militärischen Software-Programms mitzuwirken. Seiner Auffassung nach hätte das Programm den Krieg im Irak unterstützen können.

kein Bild
07.03.2008 19:21

Mindestlohn rechtswidrig Pin gewinnt vor Gericht

Der Mindestlohn für die Briefdienste ist nach einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts unzulässig. Die der Lohnuntergrenze zugrunde liegende Rechtsverordnung verletze die Kläger in ihren Grundrechten, erklärte ein Sprecher des Gerichts. Das Bundesarbeitsministerium legte sofort Berufung ein. Die Mindestlohn-Verordnung bleibt zunächstin Kraft.

kein Bild
11.12.2007 21:30

Erlass gegen Lkw-Streik Rom spricht Machtwort

Mit einer Verordnung hat die italienische Regierung einem Streik der Lastwagenfahrer ein Ende gesetzt: Das Fehlen wichtiger Güter beeinträchtige die Grundrechte der Bürger.

kein Bild
07.11.2007 00:18

Es ist immer gut ... ... einen Vorrat zu haben

Ein Anruf beim Arzt, eine E-Mail an einen Kollegen, die SMS eines Bekannten: Die geplante Vorratsspeicherung von Kommunikationsdaten betrifft jeden Bürger etliche Male am Tag. Opposition, Ärzte, Anwälte und Journalisten warnen vor einer Aushöhlung der Grundrechte. Die Regierung will mit der gigantischen Datenmenge Terroristen und Mafia bekämpfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen