Hartz IV

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hartz IV

16.11.2010 16:07

Wachgerüttelt statt wachgeküsst Männer wollen für Steeger sorgen

Sie war die süße Blondine bei "Klimbim", und überhaupt war sie immer ein bisschen die Betriebsnudel, das Doofchen, die, die sich auszieht. Anders als ihre Kollegin Iris Berben, die es in die seriöse Abteilung geschafft hat, bezieht die Steeger seit einiger Zeit Hartz IV. Doch damit soll jetzt Schluss sein.

Hartz IV sorgt immer wieder für Klagen.
09.11.2010 16:58

Hartz-IV-Urteil Vorsorgezahlung ist Einkommen

Beiträge, die Hartz-IV-Bezieher in eine betriebliche Altersvorsorge zahlen, sind nicht komplett anrechnungsfrei - ab einer bestimmten Höhe werden sie als Einkommen gewertet und mindern die Leistung. Das stellt das Bundessozialgericht in Kassel klar.

Gabriel fordert einen Hartz-IV-Gipfel mit der Kanzlerin.
06.11.2010 10:36

Hartz-IV-Reform SPD will Merkel sprechen

SPD-Chef Gabriel knüpft die Zustimmung seiner Partei zur geplanten Reform des Hartz-IV-Gesetzes an Bedingungen. "Wenn die Kanzlerin direkte Gespräche über Hartz IV weiter verweigert, wird es ein Vermittlungsverfahren geben." Eine Einigung sei dann erst im nächsten Jahr möglich.

"Ich schäme mich nicht": Ingrid Steeger (Archivbild von 2004).
05.11.2010 13:09

Klimbim kaum noch drin Ingrid Steeger erhält Hartz IV

In den 70er Jahren träumten nicht wenige Männer davon, sie einmal ein wenig näher kennen zu lernen. An der Seite von Elisabeth Volkmann in "Klimbim" oder aber von Iris Berben in "Zwei himmlische Töchter" wurde Ingrid Steeger zum Sexsymbol. Doch die fetten Jahre sind für sie offenbar vorbei.

Ursula von der Leyen signalisiert Verhandlungsbereitschaft.
29.10.2010 17:54

Hartz-IV-Auftakt im Bundestag Von der Leyen will verhandeln

Vehement streiten Regierung und Opposition im Bundestag über die von Schwarz-Gelb geplante Hartz-IV-Reform. Doch die Koalition ist auf die Mitarbeit von SPD und/oder Grünen angewiesen, denn dieses Gesetz muss durch den Bundesrat.

Das ist wirklich zu traurig.
27.10.2010 11:38

"FDP-Populismus pur" CSU wettert über Elterngeld-Regel

Nur einen Tag nach der Entscheidung, neben Hartz-IV-Empfängen auch Reichen das Elterngeld zu streichen, kritisiert die CSU-Landesgruppe das Vorhaben als "FDP-Populismus pur". Mit dem Vorhaben würden keine Kosten eingespart, sondern mehr Geld für die Verwaltung ausgegeben.

Der Satz für das Elterngeld liegt bei mindestens 300 und maximal 1800 Euro.
26.10.2010 07:17

Schwarz-Gelb ändert Sparpaket Elterngeld für Reiche gestrichen

Die Streichung des Elterngeldes in Höhe von 300 Euro für Hartz-IV-Empfänger ist zwar noch nicht durch Bundestag und Bundesrat, in der Koalition seit Monaten jedoch Konsens. Kurz vor der Entscheidung des Parlaments gibt es nun eine Ergänzung: Auch Spitzenverdiener sollen kein Elterngeld mehr erhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen