Hartz IV

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hartz IV

Peer Steinbrück sitzt für die SPD im Bundestag - weitere politische Ämter hat er nicht.
04.10.2010 06:18

"Mitarbeit nur zeitlich begrenzt" Steinbrück plant kein Comeback

Der SPD-Politiker Steinbrück will weder Kanzlerkandidat werden noch in die SPD-Spitze zurückkehren. Er sei missverstanden worden, sagt er im Interview mit n-tv.de über entsprechende Medienberichte. In der Debatte um die Hartz-IV-Regelsätze mahnt er seine Partei, sich nicht zu früh festzulegen. Hubertus Volmer

01.10.2010 15:30

Streit um Hartz IV Ein Kompromiss ist wahrscheinlich

Ausgerechnet Hartz IV könnte dazu führen, dass die schwarz-gelbe Koalition und die SPD sich aufeinander zubewegen. Gespräche gibt es bislang nicht, vorerst stehen die Zeichen auf Konfrontation. Doch grundsätzlich ist eine Einigung durchaus möglich. Hubertus Volmer

Von der Leyen nutzt die  Bundestagsdebatte, um ihre Autogrammkarten zu signieren.
01.10.2010 08:18

Von der Leyens letztes Wort Kein Verhandeln zu Hartz IV

Fünf Euro sind mein letztes Wort, sagt Arbeitsministerin von der Leyen und lehnt Nachverhandlungen zur Hartz-IV-Neuberechnung ab. Ein Alleinstehender müsse brutto 1250 Euro im Monat verdienen, um auf die Gesamtleistung an einen Hartz-IV-Bezieher zu kommen. Das sei die "Leitplanke".

20352177.jpg
30.09.2010 10:51

Von der Leyen dementiert Streichung Schulstarter-Paket bleibt

Das Schulbedarfspaket für Kinder einkommensschwacher Familien wird laut Arbeitsministerium auch bei Erhalt des Kinderzuschlags gezahlt. Von dem "Bildungspaket" für Hartz-IV-Kinder allerdings sind Kinder von Geringverdienern nach bisheriger Planung ausgeschlossen. Ressortchefin von der Leyen will aber, dass "Kinderzuschlagskinder ebenso vom Bildungspaket profitieren wie die Kinder in der Grundsicherung".

"Die neuen Regelsätze sind klar und transparent nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes hergeleitet": Von der Leyen hält den Gesetzentwurf für nicht kritikwürdig.
29.09.2010 16:15

Zahlendreher bei Hartz-IV-Gesetz Berechnung bleibt geheim

Die Regierung verweigert der Opposition Einsicht in die Berechnung der Hartz-IV-Sätze - aus Datenschutzgründen. Grüne, SPD und Linkspartei zweifeln an der rechtmäßigen Berechnung: "Zur Trickserei kommt nun auch noch Vertuschung." Die Zweifel werden bestärkt, weil im Gesetzentwurf ein Zahlenfehler enthalten ist.

Markus Kurth ist sozialpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag.
29.09.2010 12:19

Grünen-Kritik an Hartz-IV-Berechnung "Ein schwerwiegender Verdacht"

Die Grünen sehen Indizien, dass es bei der Berechnung der neuen Hartz-IV-Regelsätze Vorfestlegungen gab. Ihr Sozialexperte Kurth fordert im Interview mit n-tv.de eine Erhöhung auf 420 Euro. Vorwürfe der SPD, die Grünen seien die Partei der Oberschicht, hält Kurth für "Angstbeißerei".

2tj32716.jpg4358839181555263105.jpg
28.09.2010 13:22

"Herbst der falschen Entscheidungen" DGB will heiße Antwort geben

Die Gewerkschaften machen Front gegen die Pläne der schwarz-gelben Koalition für eine Anhebung des Hartz-IV-Satzes um lediglich fünf Euro. DGB-Chef Sommer kündigt massiven Widerstand an: "Wer soziale Kälte predigt, wird heiße Antworten bekommen." Laut SPD gab es im Arbeitsministerium eine Alternativberechnung mit einem höheren Regelsatz, der "statistisch heruntergerechnet" wurde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen