IAEA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IAEA

Das Atomkraftwerk in Buschehr im Südiran.
08.11.2011 21:35

Zwischenruf Wie man lernt, die Bombe zu akzeptieren

Der Iran kann eine Atomwaffe bauen. Sagt die Internationale Atomenergiebehörde. Ein Krieg gegen den selbsternannten Gottesstaat könnte eine Katastrophe heraufbeschwören. Verhandlungen sind der einzige Lösungsweg. von Manfred Bleskin

IAEA-Chef Amano stellt den Bericht in Wien vor.
08.11.2011 08:44

Israel fordert "lähmende Sanktionen" IAEA legt Iran-Bericht vor

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA legt heute ihren Bericht zum iranischen Atomprogramm vor. Erwartet wird, dass der Bericht konkrete Hinweise auf eine militärische Dimension des iranischen Atomprogramms enthalten wird. Die Erkenntnisse sind schon jetzt Hintergrund der aktuellen Diskussion in Israel über ein militärisches Vorgehen gegen den Iran.

Die Nuklearanlage in Natanz.
02.09.2011 20:37

Ladung für Atomraketen Iran baut bald alles selbst

Die Internationale Atomenergie-Behörde erhält immer neue Geheimdienstinformationen, die den Schluss zulassen, dass der Iran mit seinen Atomplänen vorankommt. Schon bald könnte das Land die vollständige Ausrüstung und alles Atommaterial herstellen, das nötig ist, um sein Atomprogramm zum Laufen zu bringen.

Ein sehr deutliches Plakat auf dem Tahrir-Platz in Kairo: die ehemaligen und amtierenden Despoten Mubarak, sein Sohn Gamal, Saleh, Gaddafi und Assad (r-l) hängen am Galgen.
15.07.2011 18:46

Syrien, Tunesien, Ägypten, Jemen Arabischer Frühling kommt wieder

Die arabische Welt kommt nicht zur Ruhe. Bei erneuten Protesten werden in mehreren syrischen Städten mindestens 27 Menschen getötet. Es sind die größten Demonstrationen seit Beginn der Aufstände. Derweil gehen in Jordanien, Tunesien, Ägypten und im Jemen Tausende Menschen auf die Straßen. Sie fordern Reformen oder ihre versprochene Umsetzung.

Die Anlage vor (links) und nach der Zerstörung durch israelische Bomben im September 2007.
24.05.2011 18:35

IAEA stellt vertraulichen Bericht vor Syrien baute "Geheimreaktor"

Syrien und der Iran - mit Sorge blickt die Internationale Atomenergiebehörde in die Region. Syrien habe mit großer Wahrscheinlichkeit an einem geheimen Atomwaffenprogramm gearbeitet. Demnach soll die 2007 von Israel zerstörte Anlage in Dair Alzour ein fast fertiger Atomreaktor gewesen sein. Auch er Iran könnte nach den Berichten ein Atomwaffenprogramm besitzen.

Mitarbeiter der japanischen Marine arbeiten von einem Schiff von der Meeresseite aus am AKW Fukushima (Bild des japanischen Verteidigungsministeriums).
04.04.2011 21:07

AKW-Betreiber hat nicht genug getan IAEA kritisiert Tepco scharf

Der Chef der Atomenergiebehörde kritisiert den Betreiber des havarierten AKW Fukushima 1. Tepco habe nicht genug getan, um den Unfall zu verhindern, sagt Amano. Tepco lässt derweil mehr als 10.000 Tonnen radioaktiv belastetes Wasser ins Meer abfließen. Den Arbeitern im AKW gelingt es nicht, einen in Reaktor 2 entdeckten Riss zu schließen.

IAEA-Chef Yukiya Amano
21.03.2011 17:25

Verbindliche Regelungen wohl zu teuer IAEA mahnt schärfere Standards an

Die internationale Atomenergiebehörde zieht ihre Lehren aus dem Unglück in Fukushima. Die Standards müssten überarbeitet werden, sagt Leiter Amano. Gegen verpflichtende Regelungen wehren sich vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer, die immense Kosten auf sich zurollen sehen.

Chiyoko Kaizuka erntet Spinat. Wahrscheinlich wird der Vertrieb verboten.
20.03.2011 21:26

Weit entfernt von AKW Fukushima 1 Immer mehr Pflanzen stark verstrahlt

Während die Arbeiten am zerstörten AKW Fukushima erste Erfolge zeigen und zumindest eine Stabilisierung der hochbrisanten Situation gelungen ist, bereiten nun die Folgen der ausgetretenen Strahlung Probleme. In immer mehr Lebensmitteln wird Radioaktivität nachgewiesen. Ein Umstand, der ein "Anlass zur Besorgnis" sei, so die Internationale Atomenergiebehörde. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Rettungskräfte bergen eine alte Frau und ihren Enkel lebend aus Trümmern. Und das neun Tage nach Erdbeben und Tsunami.

kein Bild
15.03.2011 10:02

Keine Vorbedingungen Nordkorea will wieder reden

Nordkorea erklärt sich bereit, die Sechs-Nationen-Gespräche über sein umstrittenes Atomprogramm ohne Vorbedingungen wiederaufzunehmen. Im April 2009 hatte Nordkorea die Sechs-Nationen-Gespräche über sein Atomprogramm abgebrochen und die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde ausgewiesen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen