IAEA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IAEA

Herman Nackaerts (l.) sieht keine Fortschritte, Ali Ashgar Soltanieh ist da optimistischer.
24.08.2012 20:54

Israel: Iran kommt Atomwaffen näher Atom-Gespräche enden erfolglos

Hoffnungen auf einen Durchbruch haben sich die wenigsten Beobachter gemacht. Und so gehen die Verhandlungen der Internationalen Atomenergiebehörde mit dem Iran ergebnislos zu Ende. Israel verkündet derweil, dass der Iran Atomwaffen immer näher komme. Hier kommt der Autor hin

Catherine Ashton hätte gern mehr verkündet. Aber man sei auf dem richtigen Weg.
25.05.2012 19:39

Atom-Verhandlungen mühselig Westen zerredet Erfolg nicht

Die Gespräche der internationalen Gemeinschaft mit dem Iran über dessen umstrittenes Atomprogramm sind mühsam. Dass die Verhandlungen überhaupt weitergehen, wird schon als Erfolg gewertet. Die Atomenergiebehörde IAEA zeigt sich unterdessen besorgt.

Vor dem Sitz der Behörde in Wien.
08.05.2012 17:32

IAEA-Experte in Iran getötet Inspekteur stirbt bei Autounfall

Im Südwesten der iranischen Hauptstadt Teheran werden zwei Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde in einen Autounfall verwickelt. Einer von ihnen, ein Südkoreaner, kommt dabei uns Leben. Sein Kollege aus Slowenien wird verletzt.

Auf diesem Satellitenbild sollen die überirdisch gelegenen Teile der Anlage Fordo zu sehen sein.
09.04.2012 11:26

Atomgespräche gehen weiter Iran bereit zu Kompromissen

Ende der Woche setzt sich die 5+1-Gruppe wieder mit dem Iran an einen Tisch, um über das Teheraner Atomprogramm zu verhandeln. Der Iran will bei der Frage der Anreicherung von Uran auf 20 Prozent auf den Westen zugehen. Die unterirdische Anlage Fordo dagegen wolle das Land nicht schließen, so die nationale Atomenergiebehörde.

Die umstrittene Militäranlage Parchin.
13.03.2012 12:00

"Wir haben keine Einwände" Iran säuselt Westen zu

Vor wenigen Wochen wollen Inspekteure der Atomenergiebehörde überprüfen, ob Irans Militäranlage Parchin am Atomprogramm beteiligt ist. Ihnen wird der Zugang verweigert. Jetzt säuselt das Außenministerium plötzlich in Richtung des Westens - "wir haben eigentlich keine Einwände gegen eine Inspektion", heißt es. Die IAEA wittert ein Spiel auf Zeit.

Irans Präsident Ahmadinedschad zu Besuch in der Atomanlage in Natans.
25.02.2012 13:51

Atomwaffen aus Teheran CIA hat keine Beweise für Bombe

Erst am Freitag alarmiert die Atomenergiebehörde IAEA, Teheran habe seine Urananreicherung verdreifacht und liefert damit neuen Zündstoff. Doch aus den USA kommen jetzt beruhigende Berichte. Die CIA geht davon aus, dass der Iran sein militärisches Atomprogramm eingestellt hat. Dass Iran die Welt im Unklaren lässt, könnte aber Teil einer Strategie sein.

24.02.2012 17:57

Anreicherung für waffenfähiges Uran Iran verdreifacht Kapazitäten

Die internationale Atomenergiebehörde schlägt Alarm: Der Iran habe seine Möglichkeiten zur Anreicherung von Uran verdreifacht. Vor einer möglichen Bedrohung durch die Islamische Republik könnte sich Europa mit Hilfe des geplanten US-Raketenabwehrschirms schützen. Diesen nimmt Russland zum Anlass, "beispiellos" aufzurüsten - auch mit Atomwaffen.

Das Team unter Leitung von Chefinspektor Nackaerts ist kaum weitergekommen.
22.02.2012 15:47

"Leider haben wir keine Einigung erzielt" IAEA ist frustriert, Iran trotzig

Auch die zweite Vermittlungsmission der Internationalen Atomenergiebehörde innerhalb weniger Wochen scheitert. Der Iran verweigert den Inspektoren den Zugang zu einer Militäranlage. Zudem liegen die Atomgespräche weiter auf Eis. Außenminister Westerwelle dringt auf neue Sanktionen gegen das Land.

Auf dem Flughafen von Teheran demonstrieren junge Männer mit Bildern des iranischen Führers Chamenei und des Atomwissenschaftlers Mostafa Ahmadi Roshan, der am 11. Januar in Teheran bei einer Explosion getötet wurde.
29.01.2012 07:31

Gespräch über Gespräche IAEA-Experten sind im Iran

Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde reist nach Teheran. "Wir freuen uns darauf, einen Dialog zu beginnen, der schon lange überfällig ist", sagt Chefinspektor Nackaerts. Ein Regierungsvertreter kündigt an, das Team könne die nötigen Inspektionen vornehmen. "Aber unsere Rechte im Atombereich werden wir nicht aufgeben."

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad.
15.01.2012 09:48

Atominspekteure kommen zu Besuch Iran gibt sich hart

Wechselspiel von Drohungen und Angeboten: Der Iran will Ende Januar Inspektoren der Atomenergiebehörde seine jüngste Anlage zeigen. Doch zu Kompromissen beim eigenen Atomprogramm ist Teheran nicht bereit. Unterdessen warnen die USA Israel eindringlich vor einem Militärschlag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen