IAEA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IAEA

Chiyoko Kaizuka erntet Spinat. Wahrscheinlich wird der Vertrieb verboten.
20.03.2011 21:26

Weit entfernt von AKW Fukushima 1 Immer mehr Pflanzen stark verstrahlt

Während die Arbeiten am zerstörten AKW Fukushima erste Erfolge zeigen und zumindest eine Stabilisierung der hochbrisanten Situation gelungen ist, bereiten nun die Folgen der ausgetretenen Strahlung Probleme. In immer mehr Lebensmitteln wird Radioaktivität nachgewiesen. Ein Umstand, der ein "Anlass zur Besorgnis" sei, so die Internationale Atomenergiebehörde. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Rettungskräfte bergen eine alte Frau und ihren Enkel lebend aus Trümmern. Und das neun Tage nach Erdbeben und Tsunami.

kein Bild
15.03.2011 10:02

Keine Vorbedingungen Nordkorea will wieder reden

Nordkorea erklärt sich bereit, die Sechs-Nationen-Gespräche über sein umstrittenes Atomprogramm ohne Vorbedingungen wiederaufzunehmen. Im April 2009 hatte Nordkorea die Sechs-Nationen-Gespräche über sein Atomprogramm abgebrochen und die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde ausgewiesen.

Mediziner überprüfen Einwohner des Dorfes Otama, das in der Nähe des AKW Fukusdhima 1 liegt, auf erhöhte Strahlenwerte.
13.03.2011 11:09

Tschernobyl 7, Harrisburg 5 Was bedeutet Fukushima 4?

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat den Vorfall in dem japanischen Reaktor Fukushima mit "4" auf ihrer INES-Skala bewertet. Das liegt derzeit deutlich unter dem Tschernobyl-Unglück (7) und auch noch unter dem Zwischenfall von 1979 in Harrisburg (5) in den USA.

ElBaradei und seine Frau Aida auf dem Wiener Flughafen.
27.01.2011 16:03

Gegenwind für Ägyptens Regierung El-Baradei fordert Mubarak heraus

Er ist einer der schärfsten Kritiker der ägyptischen Regierung: Mohamed ElBaradei. Der frühere Chef der Internationalen Atomenergiebehörde ist bereit, unter Umständen eine Übergangsregierung in Ägypten zu führen. Schon am Freitag will er persönlich an den Protesten teilnehmen. Die Polizei hat bereits 1000 Demonstranten festgenommen.

IAEA-Chef Amano verschärft den Ton gegenüber dem Iran - der reagiert mit Vorwürfen.
04.12.2010 15:36

Atomgespräche in angespannter Lage Iran wirft IAEA Spionage vor

Kurz vor Beginn von Gesprächen der Sechser-Gruppe mit dem Iran über das Atomprogramm wirft Teheran der Atomenergiebehörde Spionage vor. Einige der Kontrolleure der UN-Behörde seinen Agenten westlicher Geheimdienste, sagt Geheimdienstminister Moslehi. Sie seien zudem für den Anschlag auf einen iranischen Atomwissenschaftler verantwortlich.

Die Sonne geht unter hinter den Kühltürmen des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld in Unterfranken.
20.09.2010 14:03

Strahlende Zukunft IAEA sieht Ära der Atomenergie

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Amano, sieht die Welt am Beginn einer neuen Ära - einer Ära der Atomenergie. Zugleich wirbt er weltweit für Atomenergie als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel. Internationale Organisationen wie die Weltbank sollten daher nukleare Projekte stärker unterstützen.

Ahmadinedschad beim Besuch einer Technikmesse in Teheran.
24.05.2010 16:53

Uran-Deal Iran informiert die IAEA

Teheran hat die internationale Atomenergiebehörde IAEA offiziell über den Atomdeal informiert, der in der vergangenen Woche nach monatelangen Verhandlungen doch noch zustande gekommen war. Iranische Medien zitierten aus dem Brief, das Geschäft bedeute einen großen Schritt zur Entschärfung der Spannungen um das Atomprogramm.

Der Iran soll mittlerweile bereits über Atomsprengköpfe für seine Raketen verfügen.
19.02.2010 07:57

Iran-Bericht der IAEA USA drohen mit Konsequenzen

Der jüngste Bericht der UN-Atomenergiebehörde zum Iran zeige, dass die Islamische Republik sich nicht an ihre internationalen Verpflichtungen halte, erklärt das Weiße Haus. Dies werde Konsequenzen haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen