Ifo-Institut

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ifo-Institut

Die Wolken am Konjunkturhimmel werden dunkler.
26.09.2011 12:10

Globale Konjunkturabkühlung Ifo-Index fällt erneut

Die Konjunkturaussichten verdüstern sich; die Stimmung der deutschen Unternehmenschefs wird schlechter. Den dritten Monat in Folge sinkt der Ifo-Index. Mit 107,5 Punkten ist er allerdings besser als von Analysten befürchtet. Diese hatten 106,5 Punkte erwartet. Eine Rezession erwartet das Münchner Institut nicht.

Den Steuerzahlern bläst ein scharfer Wind ins Gesicht.
17.09.2011 13:41

Der Preis ist heiß Euro-Rettung kommt teurer

Die Kosten für die Rettung der maroden Eurostaaten steigen. Unklar ist, um wie viel. Nach Modellrechnungen der Deutschen Bank und des Ifo-Instituts liegt das Haftungsrisiko für den deutschen Steuerzahler mittlerweile mindestens doppelt so hoch wie von der Regierung offiziell verbreitet. Berlin nennt die Zahlen "spekulativ" und unrealistisch".

Eine Schlechtwetterfront am Konjunkturhimmel.
24.08.2011 10:21

Da braut sich was zusammen Ifo-Index sackt deutlich ab

Die Wolken am Konjunkturhimmel werden immer schwärzer. Laut Ifo-Institut ist die Stimmung unter den deutschen Firmenchefs so schlecht wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Bereits im Juli hatte das wichtige Stimmungsbarometer nachgegeben. "Die deutsche Wirtschaft kann sich den weltweiten Turbulenzen nicht entziehen", erklärt Ifo-Chef Sinn.

Informationsmaterial zum Thema Atomkraft in der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin.
20.08.2011 12:05

Bremsspuren durch Atom-Aus Ifo macht die Rechnung auf

Die Stimmung in der Wirtschaft ist mies. Die Anzeichen für eine Abkühlung der Weltwirtschaft häufen sich. Es sind nicht nur die Schuldenkrisen in Europa und den USA, die für das schwache Wirtschaftswachtum in Deutschland verantwortlich sind. Die Forscher des Ifo-Instituts machen auch die deutsche Energiepolitik als Schuldigen aus.

Ein bisschen mehr Rückenwind wäre hilfreich.
10.08.2011 12:43

Ifo: "Schwieriges Fahrwasser" Trübe Aussichten für die Eurozone

Die konjunkturelle Erholung im Euroraum dürfte laut Ifo-Institut einen Dämpfer erhalten. Im dritten Quartal hat sich das Wirtschaftsklima erstmals seit Anfang 2009 verschlechtert. "Die Konjunktur im Euroraum gerät in schweres Fahrwasser", warnt der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn.

Ein bisschen mehr Rückenwind wäre hilfreich.
10.08.2011 12:43

Ifo: "Schwieriges Fahrwasser" Trübe Aussichten für die Eurozone

Die konjunkturelle Erholung im Euroraum dürfte laut Ifo-Institut einen Dämpfer erhalten. Im dritten Quartal hat sich das Wirtschaftsklima erstmals seit Anfang 2009 verschlechtert. "Die Konjunktur im Euroraum gerät in schweres Fahrwasser", warnt der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn.

Stahlstechen im Duisburger ThyssenKrupp-Werk.
24.06.2011 11:01

Optimismus übertüncht Schuldenkrise Ifo-Index steigt überraschend

Positiver Paukenschlag zum Wochenausklang: Der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts steigt weiter. Die Experten müssen sich wieder einmal revidieren, denn sie haben ein leichtes Absinken prognostiziert. Laut Ifo-Chef Sinn ist der deutsche Aufschwung robust. Die meisten Experten rechnen aber mit einem Abebben des Aufschwungs.

Wer einen DSL-Anschluss besitzt, geht laut Studie häufiger Gruppenaktivitäten nach.
26.05.2011 16:36

Jugendliche mit DSL doppelt aktiv "Internet macht nicht einsam"

Das Internet fördert einer Studie des Münchner Ifo-Instituts zufolge die sozialen Aktivitäten von Kindern und  Jugendlichen. "Internet macht nicht einsam", erklärte Ludger Wößmann, Bereichsleiter Humankapital und Innovation am  Ifo-Institut, der die Studie gemeinsam mit der  Initiative D21 in Berlin vorstellte.

Klaus Abberger
19.05.2011 15:25

Nach sechs Jahren Ifo wichtet Index neu

Die sich ändernde Wirtschaftsstruktur in Deutschland zwingt das Ifo Institut zur Neuberechnung seines Index. Zuletzt hatte der Dienstleistungssektor immer stärker Beachtung gefunden. Der Ifo-Index gilt als wichtigster Frühindikator für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft.

"Die deutsche Wirtschaft ist in Topform": Was passiert, wenn die Amerikaner wieder richtig mitspielen?
21.02.2011 11:35

"Der Aufschwung ist robust" Ifo-Index überrascht Experten

Die Konjunkturforscher des Ifo-Instituts verbreiten Zuversicht: Die deutsche Wirtschaft sei derzeit kaum zu stoppen. Höchstens ein "größerer Rückschlag im Ausland" könne die anhaltende Aufwärtsbewegung noch gefährden, heißt es aus München. Anders als am Markt erwartet, klettert der Ifo-Index weiter nach oben. Sorgen bereitet den Experten nur der Einzelhandel - und die stark steigenden Preise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen