Ifo-Institut

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ifo-Institut

"Die deutsche Wirtschaft ist in Topform": Was passiert, wenn die Amerikaner wieder richtig mitspielen?
21.02.2011 11:35

"Der Aufschwung ist robust" Ifo-Index überrascht Experten

Die Konjunkturforscher des Ifo-Instituts verbreiten Zuversicht: Die deutsche Wirtschaft sei derzeit kaum zu stoppen. Höchstens ein "größerer Rückschlag im Ausland" könne die anhaltende Aufwärtsbewegung noch gefährden, heißt es aus München. Anders als am Markt erwartet, klettert der Ifo-Index weiter nach oben. Sorgen bereitet den Experten nur der Einzelhandel - und die stark steigenden Preise.

Nach oben hin wird die Luft dünner immer ...
27.01.2011 17:58

Allianz sorgt für Dampf Dax hat den Deckel drauf

Das deutsche Börsenbarometer hält auf dem höchsten Stand seit Mai 2008 inne. "Das deutet darauf hin, dass die Luft dünner wird", meint ein Händler. Für Unterstützung sorgen positive Unternehmenszahlen, Aussagen des Ifo-Instituts und die Fed-Ansage zur weiteren Geldpolitik.

Lokomotiven haben es auch nicht immer leicht.
25.12.2010 11:50

Konjunkturlok oder Wackelkandidat? Deutschlands Aussichten

Die Wirtschaft ist sich nicht einig, ob der Aufschwung bis in das neue Jahr trägt. Während der Deutsche Gewerkschaftsbund die Konjunkturerholung auf wackligen Füßen sieht, gibt sich das Ifo-Institut optimistischer. Deutschland könnte 2011 die Konjunkturlokomotive Europas sein.

Volle Einkaufstempel, gute Geschäfte: Die Binnenwirtschaft trägt den Aufschwung.
14.12.2010 12:00

Ifo erhöht BIP-Prognose Konjunkturlaune immer besser

Konjunkturell läuft es in Deutschland: Nach dem RWI erhöht auch das Ifo-Institut seine Prognosen für das laufende und das kommende Jahr. Den Forschern zufolge wird der Aufschwung immer mehr vom Binnenkonsum getragen - und stabiler.

Viel höher wird der Ifo wohl nicht steigen können.
24.09.2010 10:57

Spotanalyse: "Zenit erreicht" Ifo-Index übertrifft Erwartungen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich im September überraschend den vierten Monat in Folge auf. Der Ifo-Geschäftsklimaindex des Münchener Instituts für Wirtschaftsforschung steigt leicht auf 106,8 Punkte von 106,7 Zählern im Vormonat. Analysten sind erfreut, sehen aber den Zenit erreicht.

Im zweiten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung überraschend mit 2,2 Prozent so stark zugelegt wie seit rund zwei Jahrzehnten nicht mehr.
24.09.2010 10:26

Ifo zählt mit Gute Stimmung hält an

Die 7000 vom Münchener Ifo-Institut befragten Unternehmen sehen ihre aktuelle Lage zum vierten Mal in Folge deutlich besser ein als noch einen Monat zuvor. "Das konjunkturelle Hoch hält an", erklärt Ifo-Präsident Sinn. Die Erwartungen an das kommende halbe Jahr sind dafür deutlich trüber.

Die Zukunftsaussichten für USA und Westeuropa sehen die Experten skeptisch.
18.08.2010 12:33

Gebremstes Wachstum Weltwirtschaft geht vom Gas

Die Party scheint vorbei bevor sie überhaupt richtig begonnen hat: die Experten des Ifo-Instituts schätzen die aktuelle Wirtschaftslage zwar besser ein als in der ersten Jahreshälfte. Ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate korrigieren sie aber nach unten.

Die weiteren Aussichten schätzen die Manager nicht mehr so gut ein.
22.06.2010 10:56

Es geht immer noch voran Ifo-Index überrascht positiv

Das Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft Deutschlands zieht wider Erwarten weiter an. Wie das Ifo-Institut mitteilt, steigt der Geschäftsklimaindex. Die Manager schätzten die Aussichten für die kommenden sechs Monate allerdings nicht mehr so gut ein wie im Mai.

Die aktuelle Situation außerhalb Asiens wird immer noch als unbefriedigend eingestuft.
17.02.2010 12:56

Asien pulsiert Wirtschaft sendet Lebenszeichen

Die Stimmung in der Weltwirtschaft ist zum Jahresauftakt 2010 so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. Vor allem in Asien ist das Geschäftsklima überdurchschnittlich positiv, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte.

Langsam geht die Konjunktursonne auf.
10.02.2010 11:38

Ifo-Index steigt weiter Euroland im Aufwind

Das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung sieht die Wirtschaft im Euroraum weiter im Aufschwung. Der Klimaindikator steigt im ersten Quartal auf 101,3 Punkte von 91,0 im Vorquartal. Allerdings gibt es auch Schatten: Für Griechenland und Zypern wird mit einer konjunkturellen Verschlechterung gerechnet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen