IG Metall

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IG Metall

Die Opel-Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.
03.08.2012 00:03

Aussagen zu Schließungen ein "Fehler" Opel-Mutterkonzern rudert zurück

Die Aussage eines General-Motors-Sprechers treibt den Opelanern den Schweiß auf die Stirn. Er bringt die Schließung von europäischen Werken ins Spiel. Für die IG Metall ist das ein Skandal, die Gewerkschafter wollen Gespräche dazu boykottieren. Wenig später die Entwarnung: Der Sprecher zieht seine Aussagen zurück und spricht von einem "Fehler". Hier kommt der Autor hin

Opel-Interimschef Stephen Girsky setzt auf eingeschlagenen Sanierungskurs.
14.07.2012 05:32

IG-Metall warnt GM Durchhalteparolen vom Opel-Chef

Opel ist wieder in den Schlagzeilen - und wieder zittern die Mitarbeiter. Während sich der Interimschef in einer E-Mail an die Belegschaft wendet, warnt die Gewerkschaft die GM-Führung vor einem Wortbruch. Hier kommt der Autor hin

Am Band sind alle gleich, bei der Abrechnung am Monatsende nicht.
30.06.2012 19:58

Festanstellung für Leiharbeiter Bei BMW hoffen Tausende

Der hohe Anteil der Leiharbeit beim Autobauer BMW ist der IG Metall seit Jahren ein Dorn im Auge. Nun sollen zahlreiche Leiharbeiter fest übernommen werden, damit würde sich die Zahl der Leiharbeiter fast halbieren. Die Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss. Hier kommt der Autor hin

Lob für den erzielten Kompromiss.
31.05.2012 14:40

4,3 Prozent mehr Geld Tarifvertrag bei VW steht

Der Tarifpoker bei Volkswagen ist beendet. Die Belegschaft der Kernmarke in Westdeutschland und der Finanztochter erhält unterm Strich etwas mehr Geld als die Kollegen in der Fläche. IG Metall und Management sehen in dem Kompromiss eine gute Lösung. Doch der Wettbewerb wird härter.

Das Opel-Werk in Bochum: Es könnte den Sanierungsplänen von GM zum Opfer fallen.
25.05.2012 14:04

Führungs- statt Kostenproblem "Nackte Erpressung" bei Opel

Der Opel-Betriebsrat und die IG Metall feuern im Kampf um die Zukunft der deutschen Standorte verbal gegen die Unternehmensspitze. Die Arbeitnehmervertreter drohen bei der anstehenden Sanierung des Autobauers mit einem offenem Kampf: "Wir sind in der Lage, eine sehr harte Auseinandersetzung zu führen." Das Problem liege auch nicht bei den Mitarbeitern.

Die Warnstreiks in der Metallindustrie haben gefruchtet: Auch die Leiharbeiter der Branche verdienen ab sofort deutlich mehr.
22.05.2012 10:36

Metall-Tarifkonflikt beigelegt Leiharbeiter verdienen mehr

Die 240.00 Leiharbeiter in der Deutschen Metall- und Elektroindustrie können sich über deutlich mehr Geld freuen: Die IG Metall schließt mit den Zeitarbeitsverbänden einen Stufenplan, der die Lohnlücke zu Festangestellten deutlich verringert. Die Einigung ist das Ende einer Propagandaschlacht, in der von "moderner Sklaverei", "Leihgurken" und "Lohndumping" die Rede war.

"Mehr und fair", so die Forderung der IG Metall.
19.05.2012 06:33

Metall-Tarif-Konflikt vor Einigung 4,3 Prozent mehr im Südwesten

In der Metallbranche in Baden-Württemberg gibt es ab Mai 4,3 Prozent mehr Lohn. Die Einigung hat Pilotcharakter: Die Arbeitgeber wollen, dass der Abschluss bundesweit gilt, auch einige IG-Metall-Verbände wollen das Ergebnis aus dem Süden übernehmen. Im Tarifkonflikt zeichnet sich damit eine Entspannung ab.

Astra-Testwagen am Rüsselsheimer Opel-Stammwerk.
18.05.2012 12:26

Nach der Astra-Entscheidung IG Metall attackiert Opel

Opels Entscheidung, den Astra ab 2015 nicht mehr in Rüsselsheim zu fertigen, sorgt für eine wütende Reaktion seitens der IG Metall. Die Gewerkschaft spricht von Wortbruch. Ihr Frankfurter Bezirksleiter Schild geht davon aus, dass alle vier deutschen Opel-Werke erhalten bleiben.

Proteste begleiten die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie.
16.05.2012 07:07

Viele Forderungen, viel Gerede Metaller ringen um Lösung

Leiharbeit eindämmen, höhere Löhne, mehr Macht für die Betriebsräte, Auszubildende übernehmen - die Liste der Gewerkschaftsforderungen im Metall-Tarifstreit ist lang. Die Arbeitgeber mauern. Der Druck steigt, denn ohne eine baldige Lösung droht ein unbefristeter Arbeitskampf.

Der Ton im Metall-Tarifkonflikt wird rauer.
08.05.2012 21:45

Expertenkommission gefordert IG Metall setzt Ultimatum

Urabstimmung und Streik: Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie könnte beides früher anstehen als gedacht, denn die IG Metall prescht erneut vor und setzt die Arbeitgeber mit einer neuen Frist unter Druck. Bis dahin fordert die Gewerkschaft Einigung bei strittigen qualitativen Tarifpunkten. Eine Expertenkommission soll helfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen