Industrie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Industrie

Rauchende Schlote bei BASF in Ludwigshafen: Die Inlandsnachfrage geht stärker zurück als die Auslandsorder.
07.08.2012 15:54

Erosionserscheinungen in Europa Industrie vermisst Aufträge

Es sind düstere Vorzeichen, die das Wirtschaftsministerium beim Zählen der georderten Waren in der deutschen Industrie entdeckt: Die Bestellungen gehen im Juni stärker zurück als erwartet. Für den Herbst rechnen Experten mit dem Ende des Aufschwungs. Hier kommt der Autor hin

Die Textilindustrie bleibt ein wichtiges Standbein der italienischen Wirtschaft. Unter dem Strich hinkt die Industrieproduktion jedoch.
07.08.2012 12:29

Industrieproduktion schrumpft Italien steckt in Rezession fest

Das krisengeschüttelte Italien kommt wirtschaftlich auf keinen grünen Zweig. Seit einem Jahr schrumpft das Bruttoinlandsprodukt Quartal für Quartal. Die Wirtschaftsleistung sinkt bisher um 2,5 Prozent, stärker als befürchtet. Jüngste Daten aus der Industrie machen zudem Hoffnungen auf eine rasche Trendwende zunichte. Hier kommt der Autor hin

Historische Niedrigzinsphase: Finanzchef Joe Kaeser (.) und Vorstandschef Peter Löscher.
03.08.2012 07:47

Milliardenschwere Kapitalmaßnahme Siemens kauft eigene Aktien

Für einen großangelegten Aktienrückkauf nimmt Peter Löscher richtig viel Geld in die Hand: Mit einer beachtlichen Summe lässt der Vorstandschef des deutschen Industrie-Schwergewichts Siemens-Aktien vom Markt nehmen. Das Ziel: Der Konzern soll Kapital aus der anhaltenden Niedrigzinsphase schlagen. Hier kommt der Autor hin

Der Kompromiss der Bundesregierung entlastet rund 25.000 Unternehmen mit großem Energieverbrauch um insgesamt 2,3 Milliarden Euro im Jahr.
01.08.2012 15:37

Keine Ökosteuer bis 2022 Bundesregierung schont Industrie

Schwarz-Gelb will energieintensive Unternehmen zehn Jahre länger von der Ökosteuer befreien. Dafür sollen sie ihre Energieeffizienz steigern. Opposition und Umweltverbände glauben, darin einen "windelweichen" Kompromiss und schamlose "Klientelpolitik" zu erkennen. Hier kommt der Autor hin

32951085.jpg
01.08.2012 11:32

Einkaufsmanager senken Daumen Industrie beschleunigt Talfahrt

Das produzierende Gewerbe in den Euro-Staaten schlittert immer tiefer in die Krise. Der viel beachtete Einkaufsmanagerindex fällt auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. Auch die deutsche Industrie hat nichts zu lachen. Weil Aufträge ausbleiben, fahren Unternehmen mehr und mehr die Produktion zurück. Hier kommt der Autor hin

Produktion bei BMW in Shenyang.
01.08.2012 05:31

Industrie nahe der Wachstumsschwelle China schöpft Hoffnung

Seit nunmehr neun Monaten befindet sich der HSBC Einkaufsmanagerindex für China unterhalb der Marke von 50 Punkten - das bedeutet schrumpfende Geschäftstätigkeit. Im Juli verbessert sich die Lage etwas. Mit 49,3 Punkten ist der Wert so hoch wie seit fünf Monaten nicht mehr. Hier kommt der Autor hin

Da mag der Pharmareferent noch so oft kommen: Viele Mediziner meinen, dass ihre Verschreibungen davon unbeeinflusst sind.
26.07.2012 11:51

Kampf gegen Korruption Die unbestechlichen Ärzte

Das deutsche Gesundheitssystem begünstigt den Klüngel zwischen Medizinern und Pharmaherstellern. 330 Ärzte verzichten auf große und kleinste Geschenke der Industrie und zahlen für ihre Fortbildungen – von Kollegen werden sie oft dafür angefeindet. Jetzt drängen sie auf eine Veränderung der Hochschulausbildung. Von Ina Brzoska

kein Bild
24.07.2012 09:44

Chinas Industrie lässt hoffen Tokio bremst Talfahrt

Die Finanzmärkte atmen auf: Chinas Industrie nähert sich wieder der Wachstumschwelle. Die Nachricht, dass Moody's den Rating-Ausblick von Deutschland auf "negativ" zurücknimmt, verliert dadurch etwas an Brisanz. Im europäischen Schulden-Drama steht jetzt vor allem Spanien im Fokus.

China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft. In den Kassen des Exportweltmeisters schlummern die höchsten Devisenreserven.
24.07.2012 09:44

Chinas Industrie lässt hoffen Tokio bremst Talfahrt

Die Finanzmärkte atmen auf: Chinas Industrie nähert sich wieder der Wachstumschwelle. Die Nachricht, dass Moody's den Rating-Ausblick von Deutschland auf "negativ" zurücknimmt, verliert dadurch etwas an Brisanz. Im europäischen Schulden-Drama steht jetzt vor allem Spanien im Fokus. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen