Industrie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Industrie

Aus großen Tanks soll bei der CCS-Technologie Kohlendioxid in unterirdischen Kammern gepumpt werden.
27.06.2012 20:42

Bund und Länder sind sich einig CO2-Speicherung wird reguliert

Für die einen ist es der Schlüssel zu EU-Subventionen für neue Kohlekraftwerke, für die anderen eine fahrlässige Technologie, die die Gesundheit der Bürger gefährdet. Jahrelang zanken sich Bund, Länder, Industrie und Bürgerinitiativen über die unterirdische Speicherung von CO2. Nun ist, für viele überraschend, ein Kompromiss da. Hier kommt der Autor hin

Bei einem Zusammenbruch der Eurozone droht Deutschland ein Schaden von mehr als der Hälfte seiner Wirtschaftsleistung.
17.06.2012 13:20

Bei Kollaps der Eurozone Deutschland riskiert 1500 Mrd

Die Befürworter der Euro-Rettung bekommen ein gewichtiges Argument in die Hand: Wirtschaftsforscher rechnen bei einem Zusammenbruch der Eurozone mit Kosten von 1,5 Billionen Euro für Deutschland, mehr als die Hälfte seiner jährlichen Wirtschaftsleistung. Die deutsche Industrie verlangt daher einen Wachstumsschub. Hier kommt der Autor hin

Die Kriege der Zukunft werden um Rohstoffe geführt.
06.06.2012 19:17

Knappes Angebot, hohe Nachfrage Rohstoff-Kriege drohen

Es zeichnet sich seit Jahren ab, aber die Dynamik überrascht: Weltweit steigt der Wirtschaftshunger nach Rohstoffen. Großkonzerne und ganze Länder kämpfen um die immer knapper werdenden Ressourcen. China macht in Afrika mobil. Deutschlands Industrie bündelt ihre Kräfte. Erste Marktturbulenzen sind absehbar. Aber sie sind erst der Anfang, wie eine neue Untersuchung zeigt. Hier kommt der Autor hin

Wo liegt der Fehler?
06.06.2012 16:55

Probleme in Deutschland und den USA Produktion bereitet Sorgen

Die Einschläge kommen näher: Immer mehr Anzeichen deuten auf eine bevorstehende Rezession hin. Selbst bei der deutschen Industrie wächst der Pessismus. Er wird gespeist von den Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise, die die Nachfrage vor allem in den problembehafteten Ländern Südeuropas einbrechen lässt. Hier kommt der Autor hin

Hochspannungsmasten bei Ludwigsburg.
05.06.2012 04:14

Energiewende wird schlecht umgesetzt Unternehmen sorgen sich

Die Industrie entwickelt eigene Ideen für eine professionellere Umsetzung der stockenden Energiewende. Gut ein Jahr nach dem Atomausstieg sollen Studien der Politik helfen, beim Großumbau der Stromversorgung Blackouts und eine Kostenexplosion zu vermeiden. Laut Dena fürchtet die Wirtschaft schon bald Verschlechterungen bei ihrer Versorgungssicherheit. Hier kommt der Autor hin

Der Mond im Mond ist doch nur ein Arbeiter der Energiewende.
04.06.2012 19:30

Energiewende und viel Hoffnung Industrie macht Druck

Der Bundesverband der Deutschen Industrie drängelt. Die Energiewende müsse jetzt endlich vorangehen, meint BDI-Chef Keitel. Wenn sie gelinge, könne sie zu einem echten Exportschlager werden. Ähnliches erhofft sich auch Bundesumweltminister Altmaier. Jenseits aller guten Wünsche scheint vorerst nur klar, dass Strom teurer wird. Hier kommt der Autor hin

Israelische U-Boote aus deutscher Produktion werden offenbar mit Atomraketen bewaffnet.
04.06.2012 04:37

Deutsche U-Boote in Israel Waffen-Deal provoziert Kritik

Israels atomare Bewaffnung ist auch bei den internationalen Partnern ein Tabu-Thema. Das Land soll über 80 nukleare Sprengköpfe verfügen. Die deutsche Industrie soll entscheidend bei der heiklen Aufrüstung in der Konfliktregion Nahost geholfen haben - mit Wissen der Bundesregierung. Die SPD drängt auf eine Aufklärung, und Grünen-Fraktionschef Trittin spart nicht mit Kritik. Hier kommt der Autor hin

Pekings Statistiker verzeichnen anschwellende Lagerbestände in der Industrie und einen Rückgang bei den Neuaufträgen.
01.06.2012 06:42

Kalter Wirtschaftswind in Peking China-Industrie verliert Schwung

Beunruhigende Signale aus dem produzierenden Gewerbe schrecken die Wirtschaftslenker in der chinesischen Hauptstadt auf: Zwei wichtige Indikatoren zur Lage in der Industrie deuten auf eine unerwartet starke Abkühlung der chinesischen Wirtschaft hin. Hier kommt der Autor hin

Malochen vor der Kulisse des Frankfurter Bankenviertels.
30.05.2012 13:40

Zwischen Krisenangst und Optimismus Konjunktur bleibt wackelig

Trotz Schuldenkrise blickt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag zuversichtlich in die Zukunft. Die Exporterwartungen der heimischen Firmen steigen. Für die gesamte Eurozone überwiegt nach jüngsten Daten der EU-Kommission dagegen die Skepsis. Auch das DIW bleibt vorsichtig.

Exportkonjunktur brummt.
29.05.2012 12:58

BDI voller Zuversicht Außenwirtschaft floriert

Die Risiken sind nach wie vor enorm - und trotzdem wächst die Zuversicht in der deutschen Industrie. Der BDI hebt seine Export-Prognose für das laufende Jahr an, mit dem Hinweis, dass "ein krisenbedingter Nachfragerückgang sich deutlich auf die deutschen Exporte auswirken würde".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen