Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

Konkrete Auswirkungen für Deutschland hat der Tod Bin Ladens nach Merkels Auffassung nicht.
02.05.2011 16:49

Terrorgefahr gestiegen oder nicht? Merkel: Keine geänderte Lage

Die Folgen der Tötung von Terrorführer Osama bin Laden für Deutschland werden unterschiedlich bewertet: Während Kanzlerin Merkel und Innenminister Friedrich keine zusätzliche Gefahr sehen, warnen Landespolitiker vor einem erhöhten Anschlagsrisiko.

Nicht nur US-Einrichtungen in Deutschland könnten Ziel von Anschlägen werden.
02.05.2011 07:55

Neuer Zündstoff nach Bin Ladens Tod Innere Sicherheit bleibt umstritten

Die Tötung von Bin Laden sorgt für neuen Sprengstoff in der Debatte um die innere Sicherheit. Die Polizei warnt vor neuerlichen Aktionen von Al-Kaida. Die Union um Innenminister Friedrich will derweil die Antiterrorgesetze verlängern. Justizminister Leutheusser-Schnarrenberger ist dagegen.

29.04.2011 18:20

"Gefahr durch den Terrorismus abgewendet" BKA verhaftet Terrorgruppe

In Bochum und Düsseldorf nimmt die Polizei drei mutmaßliche Terroristen von Al-Kaida fest. Zudem wird Sprengstoff sichergestellt. Laut Innenminister Friedrich wurde eine "konkrete Gefahr abgewendet". Nach einem Medienbericht planten die Männer einen Anschlag auf den Nahverkehr einer Großstadt. Die Nationalität der Männer ist unklar.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
28.04.2011 20:07

Bundesweites Alkoholverbot gefordert Berliner Trio prügelt und sticht zu

In Berlin wird erneut ein Mann auf einem U-Bahnhof brutal zusammengeschlagen. Bayerns Innenminister Herrmann fordert ein Alkoholverbot im öffentlichen Nachverkehr, um mehr Sicherheit zu erreichen. Der Schläger vom Berliner Bahnhof Friedrichstraße soll noch im Mai dem Richter vorgeführt werden.

Flüchtlinge aus Libyen bei der Ankunft auf Lampedusa.
28.04.2011 15:58

Haft für illegale Einwanderer illegal EU stoppt italienische Justiz

In Italien werden illegale Einwander hart angepackt - wer Ausreiseaufforderungen nicht nachkommt, wird ins Gefängnis gesteckt. Dieser Praxis schiebt der Europäische Gerichtshof jetzt einen Riegel vor, da die Grundrechte nicht geachtet würden. Italiens Innenminister Maroni sieht das anders.

Es ist unklar, ob ein weiteres NPD-Verbotsverfahren diesmal erfolgreich wäre.
26.04.2011 17:52

"Die NPD gehört verboten" Sachsen-Anhalt für neuen Anlauf

Nachdem 2003 der erste Versuch gescheitert ist, plant Sachsen-Anhalt einen neuen Vorstoß für ein Verbot der rechtsextremen NPD. Doch das Vorhaben birgt einige Risiken und die Erfolgsaussichten sind nicht gerade groß. Die Innenminister der anderen Länder reagieren gespalten.

Wie bei Google Street View: Microsoft will für seinen Kartendienst Bing Maps Streetside Kameraautos durch Deutschland fahren lassen. (Bild: Microsoft)
20.04.2011 17:16

Streetside am Pranger Bayern droht Microsoft

Nach dem Datenschutzbeauftragten Thomas Kranig droht jetzt auch der bayerische Innenminister Joachim Hermann Microsoft mit einem Verbot seines Dienstes Streetside. Bürger müssen im Voraus gegen Aufnahmen von Hausfassaden Widerspruch einlegen können, fordert er.

Vor dem Krankenhaus im Badeort Scharm el Scheich protestieren einige Ägypter.
15.04.2011 22:20

Ermittlungen in Ägypten Mubarak könnte Tod drohen

Sollte Ägyptens Ex-Präsident Mubarak wegen des Todes hunderter Demonstranten angeklagt werden, könnte ihm die Todesstrafe drohen. Allerdings ist noch offen, ob Mubarak direkt für den Tod der Oppositionellen verantwortlich gemacht werden kann. Das behauptet aber zumindest der ehemalige Innenminister.

Will Friedrich Gesetze verschärfen, muss er sich mit Leutheusser-Schnarrenberger anlegen.
15.04.2011 11:10

Zugriff auf Bank- und Flugdaten Friedrich will Gesetze verschärfen

Der neue Innenminister Friedrich will die Anti-Terror-Gesetze verschärfen und legt sich dafür mit dem Koalitionspartner an. Wie bei Friedrichs Amtsvorgänger de Maizière stellt sich die FDP quer. Sie will die Überwachung der Bürger keinesfalls erweitern, Polizei, Staatsanwaltschaft und Geheimdienste sollen keine weiteren Befugnisse erhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen