Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

Über Facebook zum Tatort vor der Tat?
04.07.2011 12:06

Facebook-Partys "im Vorweg" verbieten? Innenminister machen sich lächerlich

Wegen möglicher Randale eine Party verbieten, bevor sie überhaupt angefangen hat? Niemand würde auf diese Idee kommen, oder? Doch genau das fordern nun mehrere Innenminister. Ihre Ansichten im Zusammenhang mit Facebook treiben hanebüchene Blüten – und dürften bei Nutzern und Unternehmen mitleidiges Lächeln hervorrufen. ein Kommentar von Roland Peters

NRW-Innenminister Ralf Jäger gibt die Richtung vor.
04.07.2011 09:04

Haftet Facebook bei Partyschäden? Polizei beobachtet Nutzerkonten

Für Bayerns Innenminister Herrmann sind die meisten Gäste von "Facebook-Partys" nur auf "Randale und Zerstörung" aus. Dem widerspricht CDU-Innenexperte Bosbach. Facebook müsse Teilhaftung für Schäden übernehmen, sagt NRW-Innenminister Jäger. Auch die Nutzer warnt er: Die Polizei bekomme ohnehin mit, wer zu Veranstaltungen einlädt - und stellt die Anonymität der Nutzer infrage.

Die Polizei bei Facebook - always on?
03.07.2011 13:12

Facebook, die unbekannte Gefahr Minister machen auf Panik

Facebook! Facebook ist schuld, wenn Menschen sich versammeln und die "öffentliche Sicherheit und Ordnung" gefährden, sagt Niedersachsens Innenminister Schünemann. Er fordert Vorab-Verbote und einen "Führerschein" für die Nutzung des Netzwerkes. Wie das umsetzbar wäre, erwähnt er nicht. Und Bayerns Innenminister Herrmann weiß: Partygäste wollen häufig nur "Randale und Zerstörung". von Roland Peters

Linksautonome zelebrieren Krawalle.
01.07.2011 11:00

Verfassungsschutz berichtet Radikale immer aggressiver

Die Tendenz ist eindeutig: Politisch Extreme werden zunehmend aktiv. Und auch ihre Gewaltbereitschaft steigt. Der Verfassungsschutzbericht ist da eindeutig. Innenminister Friedrich warnt bei dessen Vorstellung zudem vor Al-Kaida in Deutschland.

Für Friedrich sollen BKA und Bundespolizei weiter nebeneinander existieren.
28.06.2011 19:42

Bund bildet künftig zentral aus Friedrich reformiert die Polizeien

Die Fusion von BKA und Bundespolizei ist inzwischen vom Tisch. Doch mit der geplanten Polizeireform von Innenminister Friedrich rücken beide doch näher zusammen. Die Beamten sollen künftig zumindest gemeinsam ausgebildet werden. Der SPD wirft dem Minister vor, es fehle eine langfristige Strategie.

Bundesinnenminister Friedrich unterhält sich mit dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Mazyek.
24.06.2011 14:03

Muslime warnen vor Islamfeindlichkeit Friedrich fordert Wachsamkeit

Mit Muslimen-Verbänden diskutiert Innenminister Friedrich, wie man stärker gegen die Radikalisierung von Jugendlichen vorgehen kann. Doch der sogenannte Präventivgipfel ist nicht unumstritten. Die Muslime fordern, nicht nur die Sicherheitspolitik, sondern auch die Integration zu bedenken. Und sie warnen vor der Islamfeindlichkeit in Deutschland.

Bundesinnenminister Friedrich sieht sich von seinen Kollegen zum Handeln aufgefordert.
22.06.2011 15:35

Innenminister fordern Anti-Terror-Gesetz Bund soll "in die Pötte kommen"

Seit Monaten wird in der Koalition darüber gestritten, ob und wie die Anfang nächsten Jahres auslaufenden Anti-Terror-Gesetze verlängert werden. FDP-Ministerin Leuthheusser-Schnarrenberger stemmt sich gegen eine einfache Verlängerung. Die Innenminister der Ländern fordern nun ein Einlenken. Besorgt zeigen sie sich beim Thema Linksextremismus.

Polizisten machen sich beim Spiel Bochum-Gladbach zum Einsatz bereit.
22.06.2011 14:11

Innenminister zu Fußball-Krawallen Liga soll für Sicherheit zahlen

Der Staat will die Sicherheitskosten bei Fußballspielen stärker auf die Vereine und die Liga abwälzen. Vor allem bei der Anreise von Fans soll von den Vereinen für mehr Sicherheit gesorgt werden. Eine komplette Kostenübernahme der Polizeieinsätze durch die DFL lehnten die Innenminister aber ab.

Hessens Innenminister Boris Rhein eine "Schutzlücke".
22.06.2011 01:33

Debatte um Anti-Terror-Gesetze Innenminister kritisieren FDP

Die Terrorbekämpfung steht im Mittelpunkt der Innenministerkonferenz in Frankfurt. In Sachen Anti-Terrorgesetze und Vorratsdatenspeicherung scheinen sich CDU und SPD einig: Die FDP müsse raus "aus ihrer Schmollecke". Nur die Grünen können die Bedenken der Liberalen offenbar nachvollziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen