Iran

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Iran

Themenseite: Iran

dpa

Ron Leshem wurde in Israel bereits mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet.
13.06.2011 09:23

Interview mit Ron Leshem "Verbotene Orte ziehen mich an"

Gerade weil es ihm als Israeli nicht möglich ist, den Iran zu bereisen, schreibt Ron Leshem in "Der geheime Basar" über eine Jugend in Teheran. Im Gespräch mit n-tv.de erzählt er, wie er Freundschaften mit jungen Teheranern knüpft und wie er mit seinen neuen Freunden während der "Grünen Revolution" bangt.

Sicherheitskräfte vor der Botschaft von Bahrain in Teheran (Archivbild).
12.06.2011 21:37

Schweigemarsch in Teheran Milizen schlagen Protest nieder

Zwei Jahre nach der umstrittenen Wiederwahl von Präsident Ahmadinedschad ziehen Oppositionelle bei einem Schweigemarsch durch Teheran. Die Sicherheitskräfte reagieren mit Schlagstöcken und Festnahmen. Derweil stirbt in einem iranischen Gefängnis ein Dissident - der dritte innerhalb weniger Wochen.

Wahlkampf in Afghanistan: Mit ihren Handys fotografieren Wähler den schließlich gescheiterten Präsidentschaftskandidaten Ashraf Ghani Ahmadzai. Kandahar, 15. August 2009.
12.06.2011 18:55

Internet im Koffer USA bauen Zweitnetze auf

Die USA bauen in Afghanistan ein zweites Handy-Netz auf, das sicher ist vor Attacken der Taliban. Für Länder wie Iran und Syrien entwickelt sie Technologien, mit denen Oppositionellen die Kommunikation ermöglicht werden soll. An der Grenze zu Nordkorea vergraben Agenten chinesische Mobiltelefone.

Teheran zierte sich beim Überflug.
01.06.2011 15:08

Falscher Überflugcode Iran beschuldigt Merkels Piloten

Nach dem iranischen Botschafter legt der Außenminister in Teheran nach: Der Pilot des Fliegers von Bundeskanzlerin Merkel sei schuld an der Verweigerung des Überflugs über den Iran, sagte Außenminister Salehi. Der Pilot habe den falschen Signalcode eingegeben, es sei definitiv keine Absicht im Spiel gewesen. Die Bundesregierung ist da allerdings anderer Meinung und nimmt den Piloten in Schutz.

Das sorgt für Ärger: Boliviens Präsident Morales, (l), Verteidigungsministerin Chacon und der iranische General Vahidi in trautem Nebeneinander.
01.06.2011 10:19

Streit wegen Einladung Bolivien verärgert Argentinien

Der von Argentinien via Interpol zur Festnahme ausgeschriebene iranische Verteidigungsminister Vahidi wird von Bolivien "aus Versehen" zu einer Militärzeremonie eingeladen. Nach Protesten wird der unter Terrorverdacht stehende Iraner kurzerhand wieder ausgewiesen.

Der "Airshow-Monitor" zeigt  auf dem Flug von Berlin nach Neu Delhi im neuen Regierungsflugzeug "Konrad-Adenauer" die Flugroute über den Iran an.
31.05.2011 12:17

Deutschland legt Protest ein Teheran lässt Merkel kreisen

Deutschland nimmt die "Respektlosigkeit" Teherans nicht hin, sagt Außenminister Westerwelle und bestellt den iranischen Botschafter ins Auswärtige Amt. Hintergrund ist der Eklat mit dem Regierungs-Airbus "Konrad Adenauer". Der Maschine mit Bundeskanzlerin Merkel an Bord werden die zuvor erteilten Überflugrechte entzogen - und in Neu Delhi muss Premier Singh auf seinen Gast aus Deutschland stundenlang warten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel landet doch noch in Indien.
31.05.2011 11:47

Jungfernflug mit Hindernissen Iran stoppt Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel befindet sich mit dem neuen Regierungs-Airbus "Konrad Adenauer" auf dem Flug nach Indien, als der Iran der Maschine die Überflugerlaubnis entzieht. An Bord bildet sich ein Krisenstab, das auswärtige Amt vermittelt. Die Maschine zieht über eine Stunde Schleife um Schleife am Himmel. Dann wird die Reise fortgesetzt - gerade noch rechtzeitig, bevor der Sprit ausgeht.

Brüder im Geiste: Irans Präsident Ahmadinedschad und sein syrischer Kollege Assad.
28.05.2011 14:06

Iran gibt Erfahrung weiter Teheran hilft Assad

Bei der Unterdrückung der Proteste gegen Präsident Assad bekommt Syrien Unterstützung vom Iran. Das berichtet die "Washington Post". So schickt Teheran offenbar Experten zur Auflösung von Kundgebungen und High-Tech-Equipment, das Regimegegner in sozialen Netzwerken aufspüren kann.

Die Anlage vor (links) und nach der Zerstörung durch israelische Bomben im September 2007.
24.05.2011 18:35

IAEA stellt vertraulichen Bericht vor Syrien baute "Geheimreaktor"

Syrien und der Iran - mit Sorge blickt die Internationale Atomenergiebehörde in die Region. Syrien habe mit großer Wahrscheinlichkeit an einem geheimen Atomwaffenprogramm gearbeitet. Demnach soll die 2007 von Israel zerstörte Anlage in Dair Alzour ein fast fertiger Atomreaktor gewesen sein. Auch er Iran könnte nach den Berichten ein Atomwaffenprogramm besitzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen