Irland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Irland

An die Gemeinschaftswährung gebunden: Der Ausstieg aus der Eurozone hätte wohl für jedes Land dramatische Folgen.
25.11.2010 18:22

Ausstieg "wirtschaftlicher Selbstmord" Europäer schrauben am Euro

Die finanzielle Schieflage in Euro-Staaten wie Irland, Portugal und Spanien bringt die Drähte zwischen Europas Hauptstädten zum Glühen. Berlin und Paris drängen telefonisch auf Lösungen, die länger halten sollen als nur bis 2013. Gerüchte um eine bevorstehende Ausweitung des Notfallfonds weist Brüssel umgehend zurück.

Was für ein Test: Im Sommer 2010 haben die irischen Banken durchweg bestanden. In Deutschland fiel nur die HRE durch.
25.11.2010 16:22

Hektik in der Irland-Krise EU kündigt neue Stresstests an

Der Hilfsantrag der irischen Regierung scheint die Märkte kaum zu beruhigen. Die Angst vor einem Übergreifen auf den Bankensektor schwelt weiter. Um das Problem in den Griff zu bekommen, kündigt die EU-Kommission neue Stresstests an. Bereits in wenigen Wochen will Brüssel die Welt mit neuen Ergebnissen versorgen.

Es braut sich Unheil zusammen.
25.11.2010 13:12

Düstere Aussichten Irland spart sich schwerkrank

Angesichts eines immensen Schuldenbergs fährt Irland einen drastischen Sparkurs. Aber die größten Probleme des Landes werden dadurch nicht gelöst. Europäische Union und IWF mögen applaudieren, doch sie müssen umdenken. Die Zeit drängt. Ein Kommentar von Jan Gänger

Sandra Navidi im Gespräch mit Lars Halter.
25.11.2010 11:29

Roubini Global Economics "Spanien fast zu groß zum Retten"

Die Ansteckungsgefahr in der Schuldenkrise der Eurozone ist groß. Während nach Griechenland nun Irland und möglicherweise auch noch Portugal gestützt werden, wäre Spanien nach Einschätzung von Sandra Navidi fast zu groß um es zu retten.

Die Zeit drängt: Premier Cowen und seine Regierung basteln im Eiltempo ein Sparpaket.
24.11.2010 18:59

Sozialkürzungen und höhere Steuern Irland präsentiert Sparpaket

Vor den Iren stehen Jahre der Entbehrungen. Die Regierung von Premier Cowen mutet ihnen mit einem Sparpaket viel zu. Bis 2014 werden die Staatsausgaben um zehn Milliarden Euro gekürzt. Fünf Milliarden Euro sollen durch Steuererhöhungen eingenommen werden. Der Gewerbesteuersatz bleibt dagegen bei 12,5 Prozent. Irland soll 85 Milliarden von EU und IWF erhalten.

Der Markt gönnt sich ein wenig Vergnügen.
24.11.2010 18:00

Ifo verdrängt Irland Dax gönnt sich Pluszeit

Nachdem der deutlich besser als erwartet ausgefallene Ifo-Index zunächst wenig Wirkung zeigte, besinnen sich die Anleger eines besseren und lassen den Dax deutlich ins Plus steigen. SAP müssen nach der Milliardenstrafe in den USA Abschläge hinnehmen, aber der Markt hat die Nachricht schon gut verarbeitet.

So sieht es ein Gastronom in Dublin: Die Lage ist ernst, aber nicht humorfrei.
24.11.2010 08:09

"Zusätzliche Kosten zu schultern" S&P senkt Irland-Rating

Die Ratingagenturen treten wieder auf den Plan. Die Prüfer von S&P senken das Langfristrating für Irland auf A. Zur Begründung verweisen sie auf die hohen Kosten für die Rettung der Banken. EU und IWF beraten derweil über mögliche Auflagen im Gegenzug für Finanzhilfen für Irland.

Ein trüber Tag an der Wall Street.
23.11.2010 22:25

Korea und Irland belasten US-Börsen verlieren kräftig

Die wichtigsten US-Aktienindizes gehen am Dienstag mit Verlusten aus dem Handel. Marktteilnehmer sehen die angespannte Lage in Korea besonders kritisch, da Asien als Wachstumsmotor der Weltwirtschaft durch einen Krieg gelähmt werden könnte. Für gedämpfte Stimmung sorgt zudem weiter die europäische Schuldenkrise.

Ein trüber Tag an der Wall Street.
23.11.2010 22:25

Korea und Irland belasten US-Börsen verlieren kräftig

Die wichtigsten US-Aktienindizes gehen am Dienstag mit Verlusten aus dem Handel. Marktteilnehmer sehen die angespannte Lage in Korea besonders kritisch, da Asien als Wachstumsmotor der Weltwirtschaft durch einen Krieg gelähmt werden könnte. Für gedämpfte Stimmung sorgt zudem weiter die europäische Schuldenkrise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen