Irland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Irland

Premierminister Socrates und Finanzminister Teixeira dos Santos.
22.11.2010 15:31

Der Nächste, bitte! Portugal lehnt Hilfe ab

Irland gibt seinen Widerstand auf und hängt sich an den Tropf der Europäischen Union. Portugal verspürt wenig Lust, sich neben den widerborstigen Patienten auf die Intensivsation zu legen. Doch den Südeuropäern bleibt wohl nichts anderes übrig. Von Jan Gänger

2010-11-18T152032Z_01_CMN02_RTRMDNP_3_IRELAND.JPG7248718468927215246.jpg
22.11.2010 13:25

Fragen und Antworten Warum Irland Hilfe erhält

Irland muss als erster Staat der Eurozone den Rettungsfonds der Mitgliedsstaaten anzapfen, um einen Staatsbankrott abzuwenden. Wie konnte es dazu kommen? Was tut Irland selbst zur Sanierung seiner Finanzen? Wie teuer wird die Hilfe werden? Antworten auf die brennendsten Fragen. von Nikolas Neuhaus

18900053.jpg
22.11.2010 13:00

Irland-Effekt verpufft Euro nach Irland-Hilfe gefragt

Die Einigung auf ein Hilfspaket für das kriselnde Irland stärkt die Kurse von Euro und irischen Staatsanleihen nur zeitweilig. Die Skeptiker behalten Recht und sorgen sich nun darum, ob Spanien oder Portugal als nächstes unter dem EU-Rettungsschirm schlüpfen müssen.

Durchwachsener Handel in Asien.
22.11.2010 12:21

China bleibt zurück Asien steigt

Die asiatischen Aktienmärkte entwickelten sich überwiegend positiv. Freundlich zeigten sich vor allem die Börsen der Exportnationen Japan, Taiwan und Korea, nachdem die Probleme Irlands durch massive Finanzspritzen vorerst behoben werden konnten. In China und Hongkong hielten sich die Anleger angesichts neuer Regierungsmaßnahmen weiter zurück. von Gerhard Heinrich, EMFIS

Grüne Insel mit großen Schulden: Das Risiko eines Zahlungsausfalls scheint gesunken, die Aufschläge gehen zurück.
22.11.2010 12:16

EU-Hilfe beruhigt Bond-Anleger Die Iren sind entsetzt

Nach dem offiziellen Hilfsantrag der irischen Regierung zeigen sich bei den Staatsanleihen erste Auswirkungen. Die Risikoaufschläge - wichtigster Gradmesser für die Reaktionen am Markt - gehen deutlich zurück. In Irland kocht unterdessen der Volkszorn erst richtig hoch. Tageszeitungen sprechen von der "Zerstörung" der Nation.

Japan_World_Markets_KSX101.jpg1436270825998178365.jpg
22.11.2010 07:48

Euro-Erleichterung treibt an Kursgewinne in Asien

Die Aktienmärkte in Asien legen nach Irlands Bitte um Finanzhilfen der EU zu. Allzu überschwänglich fällt die Erleichterung jedoch nicht aus, da mit Portugal und Spanien noch weitere Euro-Staaten angeschlagen snd.

Geben die Entscheidungsgewalt in Haushaltsfragen in Teilen an den IWF ab: Ministerpräsident Brian Cowen und Finanzminister Brian Lenihan.
22.11.2010 07:32

Unter dem Beifall der Europäer Irland beantragt EU-Hilfe

Nach tagelangem Zögern und dem guten Zureden der Experten ringt sich Irland nun doch zu einem Antrag durch: Das Land flüchtet offiziell und als erstes Mitglied der europäischen Währungsgemeinschaft unter den Euro-Rettungsschirm.

2ukf3631.jpg7938272817000484704.jpg
21.11.2010 21:33

"Unter 100 Milliarden Euro" Irland schlüpft unter Rettungsschirm

Nach Griechenland, nun auch Irland: Der von Schuldenproblemen geplagte Inselstaat ist nicht mehr in der Lage, sich selbst zu helfen und schlüpft doch unter den Euro-Rettungsschirm. Die Höhe der Unterstützung ist noch offen. Im Gegenzug müssen sich die Bürger auf drastische Kürzungen von Sozialleistungen gefasst machen.

Irland_Pflaster.jpg
21.11.2010 13:49

Operation Irland Wie dicke kommt es?

Über Irlands Finanzen sollte sich demnächst der Nebel lichten. Bis es so weit ist, darf weiter über mögliche Größen eines Rettungsschirms spekuliert werden. Das Kabinett in Dublin berät derweil über einen Sparplan, um das Rekorddefizit zu bekämpfen. Die internationalen Hilfen werden sich hieran orientieren. Gewissheit gibt es dann Anfang der Woche.

Die irische Harfe gibt auch kommende Woche den Takt an.
20.11.2010 17:23

Devisen-Vorschau Warten auf Dublin

Die Aussicht, dass Irland doch noch unter den Rettungsschirm schlüpft, lässt den Dollar wieder steigen. Bis es soweit ist, dürfte das Euro-Dollar-Paar jedoch weiter seitwärts tanzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen