Islam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islam

Thema: Islam

picture alliance / dpa

Fühlt sich in jedem Ressort zu Hause: Bundespräsident Gauck.
06.06.2012 07:27

Streit um Energiewende SPD-Politiker kritisieren Gauck

Viele wissen es bereits, bevor er Bundespräsident ist: Joachim Gauck spricht offen aus, was er denkt. Nach seinen Äußerungen zum Islam hat sich der Präsident ein neues Thema ausgesucht: Er warnt vor zu hohen Subventionen in der Umweltpolitik. SPD-Politiker sind verärgert und kritisieren Gaucks "Ost-Mentalität". Hier kommt der Autor hin

Im Zentrum von Homs.
05.06.2012 01:43

Syrien rückt näher an den Abgrund Neuanfang wird in Berlin geplant

Syriens Präsident Assad reizt die Opposition. Regimegegner gründen daraufhin die "Front islamischer Brigaden" und wollen zurückschlagen. Derweil planen die syrische Opposition, die Vereinigten Arabischen Emirate und Deutschland bereits den Wiederaufbau des Landes. Organisiert werden soll der syrische Neuanfang von Deutschland aus. Hier kommt der Autor hin

Pressestimmen.jpg
31.05.2012 20:55

Gauck zum Islam "Besserwisserisch und vermessen"

Bundespräsident Gauck relativiert die Aussagen seines Vorgängers Wulff über die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland - und tritt damit eine neue Debatte los. An der beteiligen sich auch die deutschen Tageszeitungen. Die Meinungen gehen auseinander.

Ein sehr nachdenklicher Bundespräsident.
31.05.2012 18:50

"Muslime gehören zu Deutschland" Gauck löst Debatte aus

Der "Islam gehört zu Deutschland", sagte der ehemalige Bundespräsident Wulff und erntete Widerspruch aus dem Unionslager. Sein Nachfolger Gauck setzt einen etwas anderen Akzent: Seiner Meinung nach gehören die Muslime zu Deutschland. Mit dieser Relativierung der Wulffschen Äußerung erregt Gauck Widerspruch bei muslimischen Verbänden. Hier kommt der Autor hin

Fraglich ist, ob der Iran tatsächlich die Ambition hat, die hohe Urananreicherung aufzugeben.
30.05.2012 06:52

Nach gescheiterten Atomgesprächen Iran kündigt Einlenken an

Der Iran will auf die im Ausland stark kritisierte 20-prozentige Urananreicherung verzichten - das zumindest behauptet sein Botschafter in Berlin. Die Aussage folgt nur eine Woche nach den ergebnislosen Atomgesprächen und der Ankündigung, die islamische Republik baue ein zweites Atomkraftwerk.

US-Außenministerin Clinton: "Alle unsere Sanktionen bleiben in Kraft und werden in dieser Zeit weiter vorangetrieben"
25.05.2012 01:00

Atomgespräche vorerst gescheitert Der Westen droht Teheran

Die wohlklingenden Worte vor den Atomverhandlungen mit dem Iran haben getäuscht. Teheran lässt den Westen kalt abblitzen. Die zweitägigen Gespräche gehen ohne konkretes Ergebnis zu Ende, denn die Islamische Republik pocht weiterhin darauf, selbst Uran auf mindestens 20 Prozent anzureichern.

2011 solidarisierten sich die Ägypter in Berlin mit ihren Landsleuten auf dem Tahrir-Platz in Kairo. Jetzt haben sie einen neuen Präsidenten gewählt.
18.05.2012 16:30

Auszählung der Stimmen in Berlin Auslandsägypter wählen islamisch

Noch vor ihren Landsleuten wählen die in aller Welt lebenden Auslandsägypter ihren neuen Präsidenten. Die Auszählung läuft. Für Deutschland gibt es schon ein Ergebnis: Eine Mehrheit stimmt für einen islamistischen Kandidaten. In anderen Ländern sieht der Trend anders aus.

Eine der umstrittenen Atomanlagen steht in der zentraliranischen Stadt Arak.
17.05.2012 16:35

Pläne der Militärs vorbereitet USA zu Angriff auf Iran bereit

Der Westen rasselt weiter mit dem Säbel, trotz wieder aufgenommener Atomgespräche mit dem Iran. Nun tönt der US-Botschafter in Israel, das Militär sei "bereit" für einen Angriff auf die Islamische Republik, die Vorbereitung für entsprechende Pläne längst abgeschlossen.

Salafismus verspricht seinen Anhängern das Paradies.
10.05.2012 19:05

Salafismus - eine trendy Subkultur "Dilettanten in Sachen Islam"

Durch Demonstrationen und Ausschreitungen ziehen Salafisten derzeit viel Aufmerksamkeit auf sich. Dabei spielten wir ihr Spielchen mit, sagt Islamismus-Experte Asiem El-Difraoui gegenüber n-tv.de. Sie sammelten jetzt noch mehr verirrte Seelen ein. Die stark vereinfachte Weltanschauung der Salafisten vergleicht er mit der Rechtsradikaler.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen