Islam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islam

Thema: Islam

picture alliance / dpa

Gewaltsame Proteste vor der US-Botschaft in Tunis.
15.09.2012 10:49

Aufruhr in der islamischen Welt USA beschwören Standhaftigkeit

Große Wut und Entrüstung über den islamfeindlichen Film entlädt sich in vielen muslimischen Staaten. Die internationale Gemeinschaft ist in Sorge und verurteilt die Gewalt gegen westliche Botschaften. "Wir müssen darauf vorbereitet sein, dass diese Demonstrationen außer Kontrolle geraten", warnt US-Verteidigungsminister Panetta.

Medienvertreter vor Nakoulas Haus in der Stadt Cerritos im Los Angeles County.
14.09.2012 22:21

Verstoß gegen Bewährungsauflagen? Hass-Filmer könnte Ärger bekommen

Der mutmaßliche Produzent des anti-islamischen Films könnte gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen haben, als er sein Machwerk ins Internet stellte. Der Mann fühlt sich "schuldig", weil wegen seines Films der US-Botschfter in Libyen getötet wurde. Dennoch tut es ihm nicht leid, den Film gemacht zu haben.

14.09.2012 22:21

Verstoß gegen Bewährungsauflagen? Hass-Filmer könnte Ärger bekommen

Der mutmaßliche Produzent des anti-islamischen Films könnte gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen haben, als er sein Machwerk ins Internet stellte. Der Mann fühlt sich "schuldig", weil wegen seines Films der US-Botschfter in Libyen getötet wurde. Dennoch tut es ihm nicht leid, den Film gemacht zu haben. Hier kommt der Autor hin

Die deutsche Botschaft in Khartum wurde von aufgebrachten Islamisten in Brand gesteckt.
14.09.2012 17:51

Sturm auf diplomatische Vertretungen Deutsche Botschaft in Flammen

Die Proteste in der islamischen Welt gegen den bei Youtube veröffentlichten Hetzfilm weiten sich aus. Die Botschaften Deutschlands, Großbritanniens und der USA in der sudanesischen Hauptstadt Khartum werden gestürmt, die deutsche Vertretung steht in Flammen. In Tunis steht schwarzer Rauch über der US-Botschaft.

Livebild aus Kairo
14.09.2012 14:17

Islamische Welt ist in Aufruhr Deutsche Botschaft in Sudan brennt

Die deutsche Botschaft in Sudans Hauptstadt Khartum wird von Demonstranten gestürmt und in Brand gesetzt. Die deutsche Flagge wird durch eine islamistische Fahne ersetzt. Die Mitarbeiter der deutschen Botschaft befinden sich in Sicherheit. Auch die britische Botschaft in Khartum ist Ziel tausender aufgebrachter Muslime. Steine fliegen, die Polizei setzt Tränengas ein. Auch aus Kairo werden Straßenschlachten gemeldet. Dort wird die US-Botschaft mit eilig errichteten Mauern geschützt.

In Kairo werden wieder US-Flaggen verbrannt.
13.09.2012 05:50

Islamische Proteste: Al-Kaida am Werk? USA entsenden Kriegsschiffe

Libyen, Ägypten, Tunesien, Marokko: In immer mehr Ländern protestieren die Menschen gegen einen aus den USA stammenden umstrittenen Mohammed-Film. US-Flaggen werden verbrannt, die Polizei setzt Tränengas ein, Molotow-Cocktails fliegen. Die Stimmung ist angespannt. Die USA wollen in all dem die Handschrift der Terrororganisation Al-Kaida wiedererkennen, zwei Kriegsschiffe sind auf dem Weg.

Protest in Kairo vor der am Vortag gestürmten US-Botschaft.
12.09.2012 21:56

Ein Film sorgt für Krawall Islamisten rüsten zum Protest

Die USA sehen Anzeichen dafür, dass der Angriff auf ihr Konsulat in Bengasi eine geplante Aktion war. Präsident Obama will Berichten zufolge Drohnen nach Libyen schicken, um mögliche Islamisten-Camps aufzuspüren. Derweil gibt es Anzeichen für eine große Protestwelle in der islamischen Welt.

Nachfolger von Osama bin Laden:  Eiman al-Sawahiri.
11.09.2012 10:00

"Die Schlacht geht weiter" Al-Kaida-Chef zeigt sich per Video

Nach gut dreimonatiger Stille meldet sich der Anführer des Terrornetzwerks Al-Kaida zu Wort. Darin bestärkt er die sogenannten islamischen Gotteskrieger, sie hätten im Irak, in Afghanistan und anderswo gewonnen. Erstmals bestätigt er den Tod seines früheren Vizes Al-Libi.

Innenminister Friedrich will die Plakataktion fortsetzen.
31.08.2012 16:12

Sicherheitspartnerschaft beendet Muslime steigen aus

Vier führende islamische Verbände stellen ihre Mitarbeit an der sogenannten Sicherheitspartnerschaft mit dem Bundesinnenministerium ein. Grund dafür ist die umstrittene Plakataktion des Ministeriums gegen die islamistische Radikalisierung Jugendlicher. Innenminister Friedrich will die Aktion fortsetzen und hofft, dass sich die Muslime "eines Besseren besinnen".

Seif al-Islam galt als westlich orientierter Politiker - doch dann forderte er harte Maßnahmen gegen die Demonstranten.
23.08.2012 15:28

Libyer wollen ihn selbst verurteilen Gaddafi-Sohn kommt vor Gericht

Eigentlich wollte der Internationale Strafgerichtshof den zweitältesten Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Gaddafi zur Rechenschaft ziehen. Doch die neuen libyschen Behörden weigerten sich beharrlich. Nun wird Seif al-Islam in seinem Heimatland der Prozess gemacht. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen