Islam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islam

Thema: Islam

picture alliance / dpa

Gerade junge Männer fühlen sich von der religiösen Propaganda angezogen.
22.03.2012 13:12

Der Salafismus und der Terror Sicherheitsbehörden sind besorgt

Was macht einen Mann zum Serienkiller? Im Falle des Attentäters von Toulouse spielte offenbar der radikale Salafismus eine große Rolle. Er steht heute meist für einen extrem rückwärtsgewandten Islam. Einige salafistische Gruppen predigen den bewaffneten Kampf, die Sicherheitsbehörden sind alarmiert.

Ein israelischer Soldat sitzt an der Grenze zum Gaza-Streifen.
13.03.2012 21:35

Gegner in Nahost misstrauen sich Dschihad feiert "Sieg" über Israel

Die Bilanz von vier Tagen harter Kämpfe in Nahost ist blutig – doch die radikale Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad feiert nach der Waffenruhe ihren "Sieg". Die Lage bleibt kritisch, beide Seiten drohen mit neuen Angriffen. SPD-Chef Gabriel äußert im Gespräch mit Regierungschef Netanjahu Befremden über den Siedlungsbau.

Bald auch auf dem Platz erlaubt: das Kopftuch. Sonnenbrillen bleiben allerdings verboten.
04.03.2012 12:19

Wenn die Muslima Fußball spielt Fifa will Kopftücher erlauben

Islamische Spielerinnen dürfen künftig Kopftücher auf dem Fußballplatz tragen. Das beschließt der Weltverband Fifa und reagiert damit auf eine Forderung der Vereinten Nationen. Seit 2007 sind Kopftücher verboten - 2007 aus Sicherheitsgründen.

Wahlplakat im Iran.
28.02.2012 08:39

Israel würde USA nicht informieren Iran lässt öffentlich hinrichten

Ende der Woche wird im Iran gewählt, das Regime zieht die Zügel an: Mehr öffentliche Hinrichtungen und Verhaftungen. Ein israelischer Diplomat kritisiert indes die Politik Jerusalems, fordert mehr "diskrete" Unterstützung der Gegner des islamischen Regimes. Israel informiert die USA, einen möglichen Militärschlag im Alleingang durchzuführen.

Thilo Sarrazin
27.02.2012 12:16

Verleumdung und Vererbung Sarrazin wirft Gabriel Lügen vor

Buchautor und SPD-Mitglied Sarrazin scheint es auf ein neues Parteiausschlussverfahren anzulegen. In einem Brief an die SPD-Führung wirft er Parteichef Gabriel vor, "öffentlich bewusst Lügen" zu verbreiten. Sein Buch enthalte dagegen "nachweislich" keine einzige verleumderische Aussage zum Islam.

24.02.2012 17:57

Anreicherung für waffenfähiges Uran Iran verdreifacht Kapazitäten

Die internationale Atomenergiebehörde schlägt Alarm: Der Iran habe seine Möglichkeiten zur Anreicherung von Uran verdreifacht. Vor einer möglichen Bedrohung durch die Islamische Republik könnte sich Europa mit Hilfe des geplanten US-Raketenabwehrschirms schützen. Diesen nimmt Russland zum Anlass, "beispiellos" aufzurüsten - auch mit Atomwaffen.

Afghanen versammeln sich vor der US-Militärbasis in Bagram.
21.02.2012 12:10

Afghanen empört über Schändung US-Soldaten verbrennen Koran

In Afghanistan verbrennen US-Soldaten aus unbekannten Gründen islamische Dokumente. Darunter auch den Koran. Als dies publik wird, gibt es großen Aufruhr vor einer Kaserne in Bagram. Isaf-Chef Allen entschuldigt sich bei Präsident Karsai für den Vorfall.

Das Rote Kreuz will in den stark umkämpften Gebieten humanitäre Hilfe leisten.
21.02.2012 07:12

Einsatz für Waffenstillstand in Syrien Rotes Kreuz will eingreifen

Angesichts der Not vieler Menschen in Syrien will das Rote Kreuz einen Waffenstillstand erreichen, um humanitäre Hilfe leisten zu können. Der Protest gegen die Unterdrückung der Opposition wird mittlerweile auch von islamischen Geistlichen getragen. Derweil kündigt Bundesaußenminister Westerwelle schärfere Sanktionen gegen das Assad-Regime an.

In der Solinger Millatu Ibrahim Moschee trifft sich die Salafisten-Szene. Ihr werden auch die beiden Verurteilten zugerechnet.
06.02.2012 16:25

"Wie man in der Küche Bomben baut" Deutsche in London verurteilt

Bei der Einreise nach Großbritannien werden Christian E. und Robert B. in Dover gefasst. Auf den Rechnern der beiden zum Islam konvertierten Deutschen finden die Ermittler Anleitungen zum Bombenbau. Im Prozess bekennen sich die beiden Männer schuldig. Nach dem Urteil eines Londoner Gerichts müssen sie nun für mehrere Monate ins Gefängnis.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen