Islam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islam

Thema: Islam

picture alliance / dpa

Mindestens 60 Menschen sterben beim jüngsten Bombenterror im Irak.
15.08.2011 15:38

Zwischenruf Irak: Der Krieg ist nicht zu Ende

Die jüngsten Bombenanschläge im Irak zeigen: Der Krieg ist längst nicht vorbei. Von einer Demokratie kann keine Rede sein. Korruption und islamischer Fanatismus nehmen zu. Die schiitische Miliz kündigt an, den Kampf wieder aufzunehmen, sollten die USA bis Ende des Jahres nicht alle Soldaten abgezogen haben. ein Kommentar von Manfred Bleskin

In den Caféhäusern an der felsigen Küste von Mahdia schweift der Blick weit hinaus über das dunkelblaue Meer.
06.08.2011 05:00

Ruhige Tage in Mahdia Minztee am Meer

Seit der Revolution ist es an den Stränden der Urlaubsorte in Tunesien ruhig geworden. Mahdia blieb schon zuvor von den Touristenmassen verschont - dabei sollte von dem Küstenstädtchen aus mal die gesamte islamische Welt erobert werden.

Gebet an Campus der Universität in Teheran.
05.08.2011 15:51

Nationales Netz statt Freiheit Iran sperrt das Internet aus

Der Islamischen Republik Iran ist das globale Internet offenbar ein Graus - Pornographie, westliches Gedankengut, freie Meinungsäußerung. Ab Ende August soll nun der Zugang gekappt werden, stattdessen ein nationales Netz online gehen. Trotzdem sagt Präsident Ahmadinedschad: "Wir sind eine freie Gesellschaft". Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen befürchtet die Abschottung des Landes.

Im März noch glatt rasiert, soll Saif al-Islam inzwischen Bartträger sein.
04.08.2011 12:52

Regime sucht Verbündete Gaddafi-Sohn wird Islamist

Saif al-Islam galt vor der Revolte gegen seinen Vater als etwaiger Nachfolger. Für viele Regierungschefs war er - auch wegen seines Einsatzes für Reformen und Pressfreiheit - das akzeptable, dem Westen aufgeschlossene Gesicht Libyens. Neuerdings scheint der Gaddafi-Sohn jedoch eine Wende zu vollziehen, er gibt sich nun als islamistischer Eiferer.

Necdet Özel ist nicht länger eine Übergangslösung.
04.08.2011 12:08

Primat der Politik deutlich Türkei besetzt Militär-Spitze neu

Nach dem geschlossenen Rücktritt der Armeeführung in der Türkei werden die Spitzenposten der Streitkräfte neu verteilt. Präsident Gül ernennt den bisherigen Gendarmeriechef Özel zum Generalstabschef. Mit dem Wechsel an der Spitze der Streitkräfte festigt der islamisch-konservative Regierungschef Erdogan seine Kontrolle über die einst allmächtige Armee.

Kosaner und Erdogan am 30. November 2010 bei einer Veranstaltung am Mausoleum von Staatsgründer Kemal Atatürk in Ankara.
30.07.2011 19:46

Machtkampf in der Türkei Der Sieger steht schon fest

Der türkische Ministerpräsident Erdogan setzt im Zenit seiner Regierung das Primat der Politik über die einst allmächtigen Streitkräfte durch. Auch der geschlossene Rücktritt der Militärführung gefährdet seine Position in keinster Weise. Im Gegenteil: Erdogan hat jetzt die Chance, an der Militärspitze Offiziere zu installieren, die seiner islamisch-konservativen AKP-Partei mehr gewogen sind.

Islamisten protestieren in Kairo.
30.07.2011 17:46

Fünf Tote in Ägypten Islamisten stürmen Polizeiwache

Rund 150 Islamisten greifen eine Polizeiwache in der ägyptischen Stadt Al-Arisch an. Es kommt zu Schüssen, fünf Menschen sterben. Die Angreifer rufen Parolen, wonach sie aus dem Sinai ein "islamisches Emirat" machen wollen.

Hamas-Polizisten verhaften einen palästinensischen Demonstranten in der Nähe des Erez-Grenzübergangs zwischen dem Gazastreifen und Israel (Archivaufnahme).
26.07.2011 12:57

2004 zumTode verurteilt Hamas henkt Kollaborateure

Die radikal-islamische Hamas im Gazastreifen richtet zwei Männer wegen "Kollaboration" mit Israel hin. Worin die Zusammenarbeit mit dem Erzfeind bestanden hat, teilt das Innenministerium allerdings nicht mit.

Erst Islam, nun Demokratie: Wulff will sich ein neues Thema setzen.
29.06.2011 20:44

"Aushöhlung des Parlamentarismus" Wulff prangert Schwarz-Gelb an

Mit deutlichen Worten ermahnt Bundespräsident Wulff Schwarz-Gelb zu mehr Respekt vor der Demokratie. Durch Eilentscheidungen wie bei der Energiewende werde das Parlament gefährdet. Union und FDP hätten den Atomausstieg auf Parteitagen diskutieren sollen. Wulff lobt deshalb die Grünen. Zudem verteidigt er seinen Islam-Ausspruch.

Ahmadinedschad redet sich öfter mal in Rage.
27.06.2011 19:32

Parlament prüft "Unregelmäßigkeiten" Ahmadinedschad im Kreuzverhör

Gleich zwei erstaunliche Nachrichten sind aus dem Iran zu vermelden. Dort gerät Präsident Ahmadinedschad in eine Art Kreuzverhör durch das Parlament - ungewöhnlich für die Islamische Republik. Das Prestigeprojekt des Präsidenten, das AKW Buschehr, ist unterdessen wohl fertig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen