Islam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islam

Thema: Islam

picture alliance / dpa

Erst Islam, nun Demokratie: Wulff will sich ein neues Thema setzen.
29.06.2011 20:44

"Aushöhlung des Parlamentarismus" Wulff prangert Schwarz-Gelb an

Mit deutlichen Worten ermahnt Bundespräsident Wulff Schwarz-Gelb zu mehr Respekt vor der Demokratie. Durch Eilentscheidungen wie bei der Energiewende werde das Parlament gefährdet. Union und FDP hätten den Atomausstieg auf Parteitagen diskutieren sollen. Wulff lobt deshalb die Grünen. Zudem verteidigt er seinen Islam-Ausspruch.

Ahmadinedschad redet sich öfter mal in Rage.
27.06.2011 19:32

Parlament prüft "Unregelmäßigkeiten" Ahmadinedschad im Kreuzverhör

Gleich zwei erstaunliche Nachrichten sind aus dem Iran zu vermelden. Dort gerät Präsident Ahmadinedschad in eine Art Kreuzverhör durch das Parlament - ungewöhnlich für die Islamische Republik. Das Prestigeprojekt des Präsidenten, das AKW Buschehr, ist unterdessen wohl fertig.

Bundesinnenminister Friedrich unterhält sich mit dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Mazyek.
24.06.2011 14:03

Muslime warnen vor Islamfeindlichkeit Friedrich fordert Wachsamkeit

Mit Muslimen-Verbänden diskutiert Innenminister Friedrich, wie man stärker gegen die Radikalisierung von Jugendlichen vorgehen kann. Doch der sogenannte Präventivgipfel ist nicht unumstritten. Die Muslime fordern, nicht nur die Sicherheitspolitik, sondern auch die Integration zu bedenken. Und sie warnen vor der Islamfeindlichkeit in Deutschland.

Wilders vor Gericht: "Ich sage nur die Wahrheit."
23.06.2011 09:37

Keine Beleidigung Wilders freigesprochen

Der Vergleich des Korans mit Hitlers "Mein Kampf" ist nicht strafbar - jedenfalls nach niederländischem Recht. Der Rechtspopulist Wilders wird freigesprochen, weil sich dessen Äußerungen zwar gegen den Islam, nicht aber gegen Menschen richteten.

Taliban 2009 an einem unbekannten Ort in Afghanistan.
20.06.2011 14:13

Taliban auf dem Bonner Petersberg? Entscheidung ist noch offen

Bei Sicherheitsexperten gilt es inzwischen als Fehler, dass bei der ersten Afghanistan-Konferenz vor zehn Jahren in Bonn die radikal-islamischen Taliban außen vor blieben - denn die USA und ihre Verbündeten müssen einsehen, dass der Kampf gegen sie militärisch nicht zu gewinnen ist. Nun wird mit den Taliban verhandelt, möglicherweise auch im Dezember in Bonn.

Für Robert Gates sind die Gespräche "sehr vorläufig".
19.06.2011 16:57

Fortschritt in Afghanistan? USA sprechen mit Taliban

Die USA haben Kontakt zu den radikal-islamischen Taliban. Dies bestätigt US-Verteidigungsminister Robert Gates, schränkt jedoch zugleich ein, die Gespräche befänden sich noch in einem Anfangsstadium. Der deutsche Botschafter in Afghanistan findet lobende Worte.

Clintons Position zu Libyen ist inzwischen eindeutig.
17.06.2011 07:45

Clinton erhebt schwere Vorwürfe USA: Keine Wahl unter Gaddafi

Vielleicht nur aus taktischen Gründen hat Gaddafi-Sohn Seif al-Islam Wahlen in Libyen vorgeschlagen. Die USA und auch die Aufständischen lehnen den Plan ab. Außenministerin Clinton wirft zudem den Gaddafi-Truppen schwere Kriegsverbrechen vor.

Seif al-Islam mischt immer wieder mal mit.
16.06.2011 12:11

Hinhaltetaktik oder echtes Signal? Gaddafi-Sohn kündigt Wahl an

Auf das, was das Umfeld des libyschen Diktators Gaddafi von sich gibt, war in den letzten Jahrzehnten stets wenig Verlass. Mit entsprechender Skepsis dürfte die NATO daher auf die Aussage des Gaddafi-Sohnes Seif al-Islam reagieren, es könne in Kürze Wahlen geben - kontrolliert sogar von der NATO.

Erdogan kann allein regieren - für eine neuen Verfassung aber braucht er Verbündete.
13.06.2011 23:47

Klarer Wahlsieg der Partei Erdogans EU mahnt Reformen in Türkei an

Ministerpräsident Erdogan kann auch in den kommenden vier Jahren die Türkei mit einer klaren Mehrheit im Parlament regieren. Die EU mahnt bereits Reformen an, dazu gehört auch eine neue Verfassung. Um die im Alleingang durchsetzen zu können, fehlt der islamisch-konservativen AKP jedoch eine Handvoll Sitze. Trotz des historischen Wahlsiegs braucht Erdogan nun die Verlierer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen