Islamfeindlichkeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islamfeindlichkeit

Königin Beatrix bei ihrer Weihnachtsansprache 2010.
21.02.2011 11:49

Angst vor Wilders Premier zensierte Beatrix

Der niederländische Ministerpräsident Rutte soll die Weihnachtsansprache von Königin Beatrix zensiert haben. Sätze über das Zusammenleben mit Migranten wurden gestrichen. Die Opposition verlangt Aufklärung. Hintergrund ist offenbar die Angst der Minderheitsregierung, den islamfeindlichen Populisten Wilders zu verärgern.

Bürgermeister Häupl schaut irritiert, FPÖ-Chef Strache freut sich über den Erfolg seiner Partei.
11.10.2010 06:48

SPÖ stellt weiterhin Bürgermeister FPÖ feiert zweiten Platz in Wien

Mit einem stark ausländer- und islamfeindlichen Wahlkampf wird die rechtspopulistische FPÖ zweitstärkste Kraft bei den Wiener Landtags- und Kommunalwahlen. Die SPÖ verliert ihre absolute Mehrheit, doch bleibt ihr Bürgermeister Häupl wohl im Amt. Er wird aber eine Koalition eingehen müssen. Ein Bündnis mit den Rechtspopulisten schließt er aus.

Ob Mark Rutte der neue Regierungschef sein wird, ist zur Stunde unklar.
10.06.2010 18:59

Rechtsruck in den Niederlanden Wilders will an die Macht

Die Niederlande stehen vor einer der schwierigsten Regierungsbildungen ihrer Nachkriegsgeschichte. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Sozialdemokraten ging die rechtsliberale Partei für Freiheit und Demokratie knapp als stärkste politische Kraft hervor. Eigentlicher großer Sieger ist aber der islamfeindliche Rechtspopulist Geert Wilders.

In Deutschland leben schätzungsweise vier Millionen Muslime - die genaue Zahl ist unbekannt. Knapp die Hälfte hat die deutsche Staatsangehörigkeit.
17.05.2010 09:55

Zweite Islamkonferenz startet Ein Stuhl bleibt leer

Die zweite Islamkonferenz steht unter schlechtem Vorzeichen: Ein Verband wurde ausgeladen, ein weiterer sagte ab. Innenminister de Maizière signalisiert den Muslimen Entgegenkommen: Die Bekämpfung von Islamfeindlichkeit sei ein wichtiges Anliegen der Islamkonferenz.

Gabriel und die Schauspielerin Renan Demirkan besuchen in Gelsenkirchen die Buer Merkez Moschee.
26.03.2010 12:00

"Rote Karte für Rechte" Gabriel auf Moscheen-Tour

SPD-Chef Gabriel besucht mehrere Moscheen im Ruhrgebiet. Damit setzt er ein Zeichen gegen islamfeindliche Aktionen setzen, die von der rechtsgerichteten Bürgerbewegung "Pro NRW" und der NPD für dieses Wochenende geplant sind.

Mit Schnitten, Collagen und Zitaten von Suren suggeriert der Film, der islamistische Terror basiere auf dem Koran.
28.03.2008 13:48

Streit um Anti-Islam-Film BKA befürchtet Terror

Der rechtspopulistische Politiker Geert Wilders aus den Niederlanden hat im Internet einen islamfeindlichen Film veröffentlicht, der hohe Wellen schlägt. Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Gefährdung Deutschlands. Die Regierung in Den Haag distanziert sich deutlich von dem Film und ist um Entspannung bemüht. Von verschiedenen Seiten wird ein Verbot gefordert.

kein Bild
28.03.2008 09:04

"Gemein und verletzend" Anti-Islam-Film provoziert

Der niederländische Politiker Geert Wilders hat im Internet einen islamfeindlichen Film veröffentlicht, der auch die umstrittenen Mohammed-Karikaturen zeigt. Die Regierung in Den Haag distanziert sich, der Karikaturist Kurt Westergaard will den Film verbieten lassen.

kein Bild
20.03.2007 15:24

An britischen Schulen Schleierverbot erlaubt

Lehrer hatten geklagt, dass sie bei verschleierten Schülerinnen Probleme hätten, sie zu verstehen und ihre Gefühlslage zu erkennen. Muslimische Gruppen sprechen von einer islamfeindlichen Atmosphäre in Großbritannien.

Königin Beatrix bei ihrer Weihnachtsansprache 2010.
21.02.2011 11:49

Angst vor Wilders Premier zensierte Beatrix

Der niederländische Ministerpräsident Rutte soll die Weihnachtsansprache von Königin Beatrix zensiert haben. Sätze über das Zusammenleben mit Migranten wurden gestrichen. Die Opposition verlangt Aufklärung. Hintergrund ist offenbar die Angst der Minderheitsregierung, den islamfeindlichen Populisten Wilders zu verärgern.

Bürgermeister Häupl schaut irritiert, FPÖ-Chef Strache freut sich über den Erfolg seiner Partei.
11.10.2010 06:48

SPÖ stellt weiterhin Bürgermeister FPÖ feiert zweiten Platz in Wien

Mit einem stark ausländer- und islamfeindlichen Wahlkampf wird die rechtspopulistische FPÖ zweitstärkste Kraft bei den Wiener Landtags- und Kommunalwahlen. Die SPÖ verliert ihre absolute Mehrheit, doch bleibt ihr Bürgermeister Häupl wohl im Amt. Er wird aber eine Koalition eingehen müssen. Ein Bündnis mit den Rechtspopulisten schließt er aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen