Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

yarmouk.jpg
07.04.2015 15:25

Fliehende Flüchtlinge 2000 Palästinenser brechen aus Jarmuk aus

Das Palästinenserlager Jarmuk gerät zum Einfallstor für den IS in Damaskus. Bereits 90 Prozent kontrollieren die Dschihadisten. Für das syrische Regime ist die Entwicklung bedrohlich. Es fängt die Flüchtlinge aus dem Lager nun auf - obwohl es selbst Besatzer war.

AP152274371030.jpg
02.04.2015 17:50

Kämpfe in Damaskus Palästinenser schlagen IS zurück

Nach ihrem ersten Vorstoß in die syrische Hauptstadt, ist die Terrormiliz IS zurückgeschlagen worden. Palästinensische Milizen konnten die Extremisten an den Rand des Flüchtlingslagers Jarmuk drängen. Lachender Dritter solcher Kämpfe ist das Regime.

328CFC008460F37F.jpg7170212029631485599.jpg
31.03.2015 14:57

Strategischer Erfolg gegen IS Iraker melden Rückeroberung Tikrits

Ein Durchbruch für die Großoffensive gegen die IS-Terroristen: Der irakische Ministerpräsident verkündet, das Militär habe die Kontrolle über die Sunniten-Hochburg Tikrit wiedererlangt. Dabei kämpft die Armee nun mit anderen Verbündeten als zu Beginn der Operation.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen