Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

emino.jpg
19.03.2015 11:45

Tunesier zieht es nach Syrien Bekannter Rapper geht zum IS

Der Islamische Staat zieht tausende junge Tunesier an. Wie groß der Sog ist, zeigt der Fall des 25-jährigen Rappers Emino, der in Tunesien sehr bekannt war. Kurz vor dem Anschlag in Tunis soll er sich dem IS angeschlossen haben. Vorher liebte er es freizügig.

46360312.jpg
18.03.2015 14:36

Zahl der Kriege weltweit nimmt zu Viele Konflikte beachtet keiner

Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung erkennt in ihrem veröffentlichten Konfliktbarometer einen Anstieg betroffener Länder. Mit 424 politischen Konflikten weltweit stellt es die höchste Zahl seit Beginn der Untersuchungen dar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen