Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

52004159.jpg
18.10.2014 10:58

Der ewige Krieg Obama bricht das Recht

Ausgerechnet US-Präsident Obama lässt sich seine Kriege nicht vom Kongress genehmigen. Als Legitimation der Luftangriffe auf die IS-Dschihadisten zieht er zwei Gesetze aus der Amtszeit seines Vorgängers Bush heran, die er längst hatte abschaffen wollen. Von Hubertus Volmer

Salafisten-Kundgebung in Bonn.
18.10.2014 10:53

Trotz UN-Resolution Bayern schiebt IS-Anhänger in die Türkei ab

Obwohl er strafrechtlich völlig unauffällig ist, wird ein 22-Jähriger ausgewiesen. Der Grund: Er soll IS-Sympathisant sein. Da eine UN-Resolution die Ausreise ins IS-Krisengebiet inzwischen erheblich erschwert, könnte Bayern ihm sogar einen Gefallen getan haben.

Nicht nur um Kobane wird gekämpft, auch in der Region Aleppo stehen sich weiterhin Truppen gegenüber.
17.10.2014 16:13

Berichte von Übungsflügen Fliegt der IS mit Kampfjets?

Bei Gefechten in Syrien soll der Islamische Staat nach Angaben der Opposition auch drei Kampfflugzeuge erbeutet haben. Angeleitet von ehemaligen irakischen Offizieren sollen die Dschihadisten nun Testflüge unternehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen