Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

Taliban-Sprecher Shahidullah Shahid (r.), hier im Februar 2014, will künftig den Anweisung des IS-Anführers Abu Bakr al-Bagdadi folgeleisten.
14.10.2014 18:10

Abkehr von Al-Kaida Pakistans Taliban erklären IS Gefolgschaft

In Pakistan erklären sechs Kommandeure der Taliban dem Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat, dass sie seine Befehle "hören und befolgen" werden. Die Erklärung wird als Rückschlag für die Vorherrschaft Al-Kaidas unter den Terroristen des Landes gewertet.

Details zu der Flucht sind bislang nicht öffentlich genannt worden.
14.10.2014 11:57

Zum Kampf nach Syrien? Salafist reist trotz Fußfessel aus

Trotz Überwachung in den Dschihad: Ein deutscher Salafist verlässt offenbar das Land, obwohl er mit einer Fußfessel überwacht wird. Der Verdacht liegt nahe, dass Hassan M. inzwischen in Syrien ist, um den IS zu unterstützen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen