Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

8afc19fa9e3a68db383800a482511460.jpg
23.02.2017 19:36

Kalifat erlebt schwere Verluste Ein schlechter Tag für den IS

Innerhalb nur eines Tages muss der IS gleich mehrere heftige Verluste hinnehmen: Die einstige Hochburg Al-Bab fällt, der Flughafen von Mossul wird von der irakischen Armee eingenommen und auch der Druck auf die "Hauptstadt" Rakka steigt. Von Benjamin Konietzny

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen