Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

51635955.jpg
03.11.2016 07:38

"Zieht euch nicht zurück!" IS-Chef ruft zum Durchhalten auf

Seit mehr als einem Jahr gab es keine Botschaft von IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi. Bis jetzt: In einer Audiobotschaft, die von ihm stammen soll, lässt er seine Kämpfer in Mossul beschwören "standzuhalten" – und die Türkei anzugreifen.

64673142.jpg
02.11.2016 12:04

IS vor dem Kollaps? Kurden vermuten Al-Bagdadi in Mossul

In Mossul ernannte er sich einst zum Kalifen - und angeblich soll sich Abu Bakr Al-Bagdadi auch während der irakischen Offensive auf die Stadt dort aufhalten. Ein hochrangiger kurdischer Offizieller glaubt, dass damit der IS vor dem Ende steht.

da99c8aaf8d14739e32388472168b35b.jpg
01.11.2016 18:50

Flucht aus Mossul "Europa ist in Reichweite"

Die Region Kurdistan im Irak hat bereits fast zwei Millionen Flüchtlingen Schutz geboten. Der Bürgermeister der Hauptstadt Erbil, Nihad Latif Qoja, rechnet wegen des Sturms auf Mossul mit bis zu 800.000 weiteren. Was tun?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen