Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Italien

Thema: Italien
Berlusconi wird wohl wieder eine Vertrauensabstimmung abhalten müssen.
04.11.2011 21:48

Schulden, Sparpaket und "Verräter" Es wird eng für Berlusconi

Zwei Abgeordnete verlassen die Partei des italienischen Regierungschefs Berlusconi. Damit scheint auch seine Amtszeit am Ende. Der Cavaliere jedoch verbreitet beim G20-Gipfel in Cannes Optimismus - und beschimpft die Überläufer. Italiens Präsident Napolitano fordert das Land zum Schulterschluss auf.

Wer hat da jetzt einen Witz gemacht?
04.11.2011 20:54

Euro statt Armut, Banken statt Klima G20 basteln an ihrer Welt

Die Euro-Krise und Spekulationsgeschäfte stehen im Mittelpunkt des G20-Gipfels in Cannes. Kritiker bemängeln, dass dabei Themen wie Armut und Klimaschutz auf der Strecke bleiben. Immerhin wollen die führenden Industriestaaten systemrelevante Banken umbauen. Auch der IWF soll mehr Macht erhalten - und beobachtet schon mal Italien.

"Occupy"-Aktivisten haben vor der Frankfurter Zentrale der EZB ein Feuer gemacht.
04.11.2011 15:28

"Du bist die Inflation!" Italien-Insolvenz bedroht den Euro

Immer höhere Zinsen muss Italien für seine Staatsanleihen zahlen. Wenn das so weitergeht, ist die Pleite nicht fern - und damit die Implosion des Euro insgesamt. Nicht die Inflation ist die zentrale Gefahr für den Euro-Raum, sondern der Zusammenbruch der Währung. von Hubertus Volmer

Ein schwerer Tag für den Machtmenschen Berlusconi.
04.11.2011 09:52

Berlusconi willigt ein Italien jetzt unter IWF-Kontrolle

Im Kampf gegen ein Übergreifen der Euro-Krise stimmt Italien einer Überwachung seiner Staatsfinanzen auch durch den IWF zu. Mit der Zustimmung unterwirft sich das Land einem strikten Monitoring sowohl durch die EU-Kommission als auch durch den IWF. Damit soll das Vertrauen der Märkte in die Solidität Italiens gestärkt werden.

DAB1739-20111102.jpg8057173802725880632.jpg
03.11.2011 12:33

Märkte entziehen das Vertrauen Italien wird angezählt

Die Verunsicherung über die finanzielle Lage Italiens wächst ungebremst. Während die Schuldenkrise in Griechenland eskaliert, beweist Italiens Regierungschef Berlusconi einmal mehr seine Handlungsunfähigkeit. Obwohl die Europäische Zentralbank zur Stützung der Kurse weiter italienische Staatspapiere aufkauft, steigen die Risikoprämien auf italienische Bonds auf neue Rekordstände.

Hattrick-Schütze Mario Gomez. Sein Dreierpack machte ihn zum deutschen Rekordtorschützen in der Champions League.
02.11.2011 22:55

SSC Neapel holt ein 0:3 fast auf FC Bayern glänzt und stümpert

Der FC Bayern fährt gegen den SSC Neapel Achterbahn. Erst kommt der Rekordmeister nicht in die Gänge, dann überrollt er die Italiener mit drei Gomez-Toren, nur um die Gäste wieder herankommen zu lassen. Getrübt wird die Freude durch eine schwere Verletzung von Bastian Schweinsteiger.

"Wir halten ihm einen Platz frei": Antonio Cassano.
02.11.2011 15:19

Fußballer mit Loch in der Herzgegend Milans Cassano wird operiert

Italiens Fußball-Nationalspieler Antonio Cassano leidet an einem Herzdefekt und fällt einige Monate aus. Nach Untersuchungen in einer Mailänder Klinik muss Cassano in den nächsten Tagen operiert werden. Der 29-Jährige war mit Seh- und Sprechstörungen ins Krankenhaus gebracht worden.

Ab 1964 gibt es den Seat 600 auch als Viertürer.
02.11.2011 12:01

55 Jahre Seat Kleinwagen Ein Land wird mobil

Zu Beginn soll Seat nur Spanien mobil machen, was mit adaptierten Kleinwagen von Fiat gelingt. Als die Italiener ihre spanische Tochter nicht mehr mögen, gerät die Marke ins Trudeln – VW greift zu.

Adieu, Trichet - benvenuto, Draghi!
01.11.2011 07:26

Draghi übernimmt Ruder bei der EZB Das muss Super-Mario anpacken

Wechsel in stürmischen Zeiten: Heute übernimmt Mario Draghi die Aufgabe als Europas oberster Währungshüter. Die Erwartungen an den Italiener sind angesichts der ungelösten Schuldenkrise und eines schwächelnden Wirtschaftswachstums hoch. In der Krise hat sich die EZB als einzige handlungsfähige Institution Europas erwiesen. Viele Fehler darf sich der neue Mann an der Spitze auch deshalb nicht erlauben.

Es ist mehr als fraglich, ob Italien den Selbstverpflichtungen der Berlusconi-Regierung glaubwürdig nachkommen kann.
31.10.2011 20:07

Der große Bluff Nur nicht Berlusconi glauben

Italiens Schulden sind enorm hoch. Die Inflation erreicht einen Rekordwert. Die Konditionen, zu denen sich das Land Geld leihen kann, verschlechtern sich zusehends. Auf dem Euro-Gipfel in Brüssel muss Berlusconi einen "Brief der Versprechen" vorlegen, wie er sanieren will. Doch das ist Makulatur, denn keines seiner Versprechen bringt schnelles Geld. von Udo Gümpel, Rom

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen