Jobcenter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Jobcenter

Nicht immer übernimmt das Jobcenter eine Nachzahlung für die Nebenkosten - etwa dann nicht, wenn der ehemalige Hartz-IV-Empfänger aktuell nicht mehr auf Unterstützung angewiesen ist.
06.07.2012 10:15

Jobcenter muss nicht zahlen Kein Geld für Nachzahlung

Wer in der Vergangenheit Hartz-IV bezogen hat, kann sich nicht darauf verlassen, dass das Jobcenter später eine Nebenkostennachzahlung für diese Zeit übernimmt. Wer aktuell nicht mehr unterstützungsbedürftig ist, muss die Nachzahlung selbst leisten. Hier kommt der Autor hin

Twitterte live aus der Sendung von Jauch: Johannes Ponader.
24.06.2012 13:25

Ärger mit dem Jobcenter? Pirat Ponader dementiert

Johannes Ponader ist erwerbslos, doch er arbeitet rund um die Uhr als Geschäftsführer für die Piraten. Angeblich hat er ein Problem. Weil er Honorare für Talkshow-Auftritte erhält, will die Arbeitsagentur ihm die Unterstützung kürzen, meldet der "Spiegel". Stimmt nicht, sagt Ponader. Hier kommt der Autor hin

Für den Zuzug aus dem Ausland ist kein kommunaler Träger zuständig.
29.05.2012 10:51

Hartz-IV-Empfänger wandert aus Jobcenter zahlt nicht für Rückkehr

Ein Paar zieht nach Madeira, um dort eine neue Existenz in der Gastronomie aufzubauen. Doch der Plan scheitert, der Mann fängt an zu trinken und wird gewalttätig. Die Frau flieht zurück nach Deutschland und beantragt Hartz IV. Für die Umzugskosten will das Jobcenter aber nicht aufkommen.  Hier kommt der Autor hin

Wäre die Abrechnung eher gekommen, hätte das Jobcenter gezahlt.
10.04.2012 10:01

Nebenkostennachzahlung bei Hartz IV Jobcenter zahlt nicht immer

Wenn das Jobcenter die Miete bezahlt, dann gehört dazu normalerweise auch die Nachzahlung aus einer Nebenkostenabrechnung. Das gilt aber nur, solange man Anspruch auf ALG-II-Leistungen hat. Kommt die Abrechnung erst Monate später ins Haus, muss man unter Umständen in die eigene Tasche greifen.

Ausschussvorsitzender Sebastian Edathy klagt darüber, dass die angeforderten Akten immer noch nicht da sind.
08.03.2012 19:14

Einseitige Ermittlungen Jobcenter kürzte Hartz IV für Neonazi-Opfer

Im Untersuchungsausschuss der Neonazi-Mordserie kommt einiges ans Licht - etwa Jobcenter, die Entschädigungen von Opfern mit Hartz-IV-Leistungen verrechnen. Noch immer wartet das Gremium auf Akten, die für die weitere Arbeit fehlen. Teilnehmer fordern von den Bundesländern mehr Wille zur Kooperation.

Der Bundesfreiwilligendienst boomt. Die Sozialverbände fordern sogar von der Politik, die Anzahl der Stellen aufzustocken.
10.02.2012 12:33

Arbeitsagentur bestreitet Druck Bufdi-Dienst soll geprüft werden

Die Sozialverbände Caritas, Deutsches Rotes Kreuz und Co. können sich vor Bewerbern für den Bundesfreiwilligendienst kaum retten. Politiker mahnen, Arbeitslose dürften von Jobcentern nicht zur Teilnahme gezwungen werden. Die Arbeitsagentur bestreitet, dass es einen solchen Druck gibt. von Christian Rothenberg

Den Kontakt zum Jobcenter wollte die Familie lieber verbergen.
25.01.2012 16:25

Hartz IV ist Privatsache Jobcenter muss diskret sein

Weil das Jobcenter beim Vermieter anrief, kam eine Familie in Teufels Küche. Bald wusste nämlich das ganze Dorf, was sie bislang für sich behalten hatten: Dass das Einkommen mit Hartz IV aufgestockt werden musste. Jetzt stellt das Bundessozialgericht klar: Hartz IV-Empfänger haben ein Recht darauf, dass mit ihren Daten vertraulich umgegangen wird.

Ein kleines Taschengeld geht in Ordnung.
24.08.2011 10:26

Kinder aus Hartz-IV-Familien Vorsicht bei Geldgeschenken

Geldgeschenke von der Oma an ihre Enkel brachten eine Hartz IV-Familie in Teufels Küche: Das Jobcenter forderte die insgesamt 570 Euro zurück. Zu Unrecht, befand nun das Bundessozialgericht. Doch eine allgemeine Obergrenze, wieviel Geld ein bedürftiges Kind bekommen darf, gibt es nicht. Am besten, man verschenkt einfach Sachen statt Geld.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen