Joe Biden

Der Demokrat Joe Biden gewinnt am 3. November 2020 die US-Präsidentschaftswahl gegen Amtsinhaber Donald Trump. Am 20. Januar 2021 zieht Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten ins Weiße Haus.

Thema: Joe Biden

picture alliance/dpa

fdb21da0cfd4280b98850b574943ffde.jpg
13.01.2021 20:45

"Nicht das, wofür ich stehe" Trump ruft zu Gewaltverzicht bei Demos auf

Vor und während der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden befürchten Polizei und Geheimdienste Demonstrationen und Ausschreitungen im ganzen Land. Nach seiner verheerenden Rede vor dem Sturm auf das Kapitol will Trump nun zeigen, dass er dazugelernt hat - und beschwichtigt seine Anhänger.

bed7f837bb499b590c4f2191c00d676f.jpg
12.01.2021 04:42

Weitere Unruhen erwartet US-Behörden erhöhen Sicherheit für Biden

Nach dem Angriff auf das Kapitol wächst die Angst vor weiterer Gewalt. Daher fahren die USA ein mächtiges Sicherheitskonzept für Bidens Vereidigung in wenigen Tagen auf. 15.000 zusätzliche Soldaten sollen den zukünftigen US-Präsidenten schützen. Das FBI warnt bereits vor gewaltsamen Protesten.

2021-01-10T210656Z_117350493_RC295L98RZ7L_RTRMADP_3_USA-ELECTION-BIDEN.JPG
11.01.2021 22:18

"Ich habe keine Angst" Biden besteht auf Kapitol-Terrasse für den Eid

Der Sturm auf das Kapitol wirft seine Schatten voraus. Doch trotz neuer Mobilisierungen fanatischer Trump-Anhänger will der künftige Präsident seinen Amtseid im Freien ablegen. Biden wählt ein versöhnliches Motto für die Feier, die ohne den scheidenden Präsidenten stattfinden wird.

imago0108221046h.jpg
11.01.2021 21:10

Trump legt Biden Steine in Weg US-Regierung setzt Kuba auf Terrorliste

Der noch amtierende US-Präsident Trump hat zwar einen reibungslosen Machtübergang versprochen, anscheinend will er seinem Nachfolger aber den Start ins Amt erschweren. Seine Regierung setzt Kuba auf die Terrorliste und behindert so Bidens diplomatische Ambitionen in Richtung des Karibikstaats.

221245544.jpg
10.01.2021 19:38

Schwarzenegger rechnet ab Trump "schlechtester Präsident aller Zeiten"

Der Sturm auf das Kapitol geht Arnold Schwarzenegger zu weit. Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien richtet sich mit einer Rede an seine amerikanischen Mitbürger. Darin stellt er dem US-Präsidenten ein miserables Zeugnis aus - und zieht Parallelen zum Judenprogrom 1938 in Deutschland.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen