Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

kein Bild
30.10.2012 18:48

Keine Sprengstoffspuren am Wrack Polnische Justiz dementiert

Es sieht zunächst nach einer spektakulären Enthüllung aus, doch das Dementi folgt prompt: An der 2010 in Russland abgestürzten polnischen Präsidentenmaschine werden keine Sprengstoffspuren gefunden, versichert die polnische Militärstaatsanwaltschaft.

Berlusconi könnte Monti das Vertrauen entziehen. Auf Italien kommen dann harte Zeiten zu.
28.10.2012 10:46

Drohgebärden eines Ex-Regierungschefs Berlusconi will Monti stürzen

Er steht mit dem Rücken zur Wand: Nach dem Mediaset-Urteil muss Italiens Ex-Regierungschef Berlusconi handeln. Denn er läuft Gefahr, seine Immunität als Abgeordneter und dann seine Freiheit zu verlieren. Also will er nun doch in die aktive Politik zurückkehren und die italienische Justiz "aufräumen". Falls das nicht gelingt, soll Italien mit ihm untergehen. Von Udo Gümpel, Rom

Berlusconi: Das Urteil wird Konsequenzen haben.
27.10.2012 20:10

Mit der italienischen Justiz aufräumen Berlusconi will wieder mitspielen

Der frühere italienische Regierungschef Berlusconi stiftet erneut Verwirrung um seine politische Zukunft. Der 76-Jährige, der zu vier Jahren Haft wegen Steuerbetrugs verurteilt worden war, deutet seinen Verbleib in der aktiven Politik an. Der wolle das Justizwesen seines Landes reformieren. Das Amt des Regierungschefs strebe er aber nicht an. Hier kommt der Autor hin

Als Ministerpräsident konnte sich Berlusconi schon so manchem Urteil entziehen. Auch dieses Mal zeigt er sich kämpferisch.
27.10.2012 08:02

Anwälte kündigen Berufung an Berlusconi wehrt sich

Die italienische Justiz verurteilt den früheren italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi zu einem Jahr Haftstrafe. Doch damit will sich der gewiefte Politiker und Geschäftsmann nicht abfinden. Seine Anwälte setzen in einem Berufungsverfahren auf die Verjährung seiner Taten. Es wäre nicht das erste Urteil, dass Berlusconi so abwenden könnte. Hier kommt der Autor hin

Die Niederlande lieferten die Angreifer der "Taipan" an Deutschland aus.
19.10.2012 06:44

Angeklagte aus einer anderen Welt Ende des Piratenprozesses naht

Es ist der erste Piratenprozess auf deutschem Boden seit Jahrhunderten. Und es ist ein Mammutverfahren, das Millionen von Euro verschlingt. Es zeigt die Grenzen der deutschen Justiz auf und die Absurditäten beim Aufeinanderprallen zweier Welten. Nach zwei Jahren neigt sich der Prozess nun dem Ende zu, schon heute fällt das Urteil. Von Issio Ehrich

17.10.2012 18:16

Udalzow wird stundenlang verhört Spezialeinheit holt Putin-Kritiker

Sergej Udalzow ist einer der hartnäckigen Kritiker der Kremlführung. Mit seinem Bündnis Linke Front bringt er wieder und wieder Tausende auf die Straßen, um gegen Putin zu demonstrieren. Die Justiz wirft ihm jedoch Schwerwiegenderes vor: Er soll eine Verschwörung planen. Um ihn dazu zu befragen, gehen die Ermittler ziemlich rabiat vor.

Das Thema Verspätung ist noch nicht durch.
17.10.2012 16:18

Schadenersatzprozesse erwartet BER drohen Klagen

Das Chaos und die Verspätungen beim Bau des Hauptstadtflughafens könnte die Justiz umfänglich beschäftigen. So denken einige Airlines bereits über Schadenersatzprozesse nach. Beim Berliner Flughafengesellschaft will man daran noch gar nicht denken.

Zwei der Angeklagten müssen in Haft bleiben. Jekatarina Samuzewitsch (links) ist frei.
15.10.2012 23:00

Antrag von Pussy Riot abgelehnt Sängerinnen müssen ins Lager

Russlands Justiz lässt sich nicht erweichen: Die beiden zu Haftstrafen verurteilten Mitglieder der Band Pussy Riot müssen ins Straflager. Ihre Anwälte beißen mit ihrem Antrag, dass die Punkerinnen im Gefängnis bleiben können, auf Granit.

kein Bild
10.10.2012 12:48

Pussy-Riot-Sängerinnen trotzen Putin Eine Sängerin kommt frei

Seit Monaten beschäftigen die drei jungen Frauen die Sicherheitskräfte des russischen Staates. Nun entscheidet das Moskauer Stadtgericht: Eine der Sängerinnen von Pussy Riot wird zu einer Haft auf Bewährung verurteilt, die beiden anderen trifft die volle Härte der russischen Justiz. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen