Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

28.08.2012 17:28

Ermittlungen wegen Mordes eingeleitet "Fall Arafat" immer brisanter

Der Tod des Palästinenserchefs vor acht Jahren gibt Rätsel auf. Wurde Jassir Arafat vergiftet? Die französische Justiz leitet Ermittlungen wegen Mordverdachts ein. Die Staatsanwaltschaft von Nanterre reagiert damit auf eine Anzeige von Arafats Witte Suha, die vermutet, dass ihr Mann mit Polonium vergiftet wurde. Hier kommt der Autor hin

Arafat starb 2004 unter unklaren Umständen. Ermittler sollen den Nebel lichten.
28.08.2012 17:28

Ermittlungen wegen Mordes eingeleitet "Fall Arafat" immer brisanter

Der Tod des Palästinenserchefs vor acht Jahren gibt Rätsel auf. Wurde Jassir Arafat vergiftet? Die französische Justiz leitet Ermittlungen wegen Mordverdachts ein. Die Staatsanwaltschaft von Nanterre reagiert damit auf eine Anzeige von Arafats Witte Suha, die vermutet, dass ihr Mann mit Polonium vergiftet wurde.

Heinz-Christian Strache weist den Vorwurf des Antisemitismus weit von sich.
21.08.2012 20:20

FPÖ-Chef zeigt antisemitisches Bild Justiz beschäftigt Facebook-Post

In Österreich sorgt ein Facebook-Posting von FPÖ-Chef Strache für Aufsehen. Es beinhaltet eine offen antisemitische Karikatur. Nun überlegt bereits die Justiz, ob sie einschreiten muss. Der Rechtspolitiker ist sich keiner Schuld bewusst und fühlt sich zu Unrecht beschuldigt. Er lehne Judenfeindlichkeit grundsätzlich ab. Hier kommt der Autor hin

Udo Lindenberg unterstützt den Promi-Appell auf Freilassung der in Russland angeklagten Putin-Gegnerinnen von Pussy Riot.
12.08.2012 12:07

Vor dem Urteil gegen Pussy Riot Promis fordern Freispruch

Zu den Unterstützern der in Russland wegen Rowdytums angeklagten Musikerinnen von Pussy Riot haben sich deutsche Prominente gesellt. Udo Lindenberg, Peter Maffay, Nina Hagen und andere fordern die russische Justiz zur Nachsicht mit den drei Punk-Girls auf. Hier kommt der Autor hin

1.jpg
10.08.2012 06:40

US-Justiz bohrt nicht weiter Goldman kann aufatmen

Goldman Sachs ist hinsichtlich der Aufarbeitung der Finanzkrise aus dem Schneider. Die US-Justiz untersucht die während dieser Zeit vollzogenen Geschäfte der Investmentbank nicht weiter. Ein Senator hat dem Geldhaus immer wieder "dreckige Geschäfte" vorgeworfen. Hier kommt der Autor hin

Pussy Riot sind während des Prozesses in einem gläsernen Käfig eingesperrt.
03.08.2012 02:13

Putin gegen "zu hartes Urteil" Wende im Fall Pussy Riot?

Russlands Justiz und Präsident Putin müssen sich von Musikern und ausländischen Politikern viel Kritik anhören: Der Prozess gegen die Punkbank Pussy Riot wird als politisch motivierter Schauprozess angeprangert. Nun rückt Putin von seiner harten Linie ab. Die Verteidiger hoffen, dass das den Ausgang des Verfahrens beeinflusst. Hier kommt der Autor hin

Maria Alechina, Jekaterina Samuzewitsch und Nadeschda Tolokonnikowa (v.l.) drohen sieben Jahre Haft.
02.08.2012 21:52

Pussy-Riot-Prozess Putin bittet um mildes Urteil

Durchsichtige PR-Aktion? Oder wahrhaftiges Mitgefühl? Der russische Präsident Putin spricht sich dafür aus, die inhaftierten Musikerinnen der Punkband Pussy Riot nicht zu hart zu bestrafen. Zugleich hebt er die "Unabhängigkeit" der Justiz hervor. Es sei nicht seine Aufgabe, ein Urteil zu fällen. Hier kommt der Autor hin

Nawalny ist einer der schärfsten Gegner von Putin.
31.07.2012 22:34

Russische Justiz läuft auf Hochtouren Blogger Nawalny angeklagt

Es ist ein Sommer voller Anklagen. Nach der Punkband Pussy Riot gerät auch der bekannteste Blogger und Regierungskritiker Nawalny ins Visier der russischen Staatsanwälte. "Vergehen im großen Stil", wollen ihm Ermittler anhängen, Nawalny hält die Vorwürfe für für "vollkommen absurd". In Moskau und St. Petersburg werden dutzende Regierungsgegner festgenommen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
20.07.2012 06:24

Künstler darf nicht zur Verhandlung Ai Weiwei unterliegt in Steuerstreit

Mit seinem Unternehmen hinterzieht Künstler Ai Weiwei laut chinesischer Justiz rund zwei Millionen Euro an Steuern. Dafür wird er verurteilt, auch ein Berufungsprozess geht zu Ungunsten des Regimekritikers aus. Dabei sperrt sich das Gericht kategorisch gegen die Argumente von Ais Anwalt. Und der 54-Jährige selbst darf gar nicht erst vor Gericht erscheinen. Hier kommt der Autor hin

Im rumänischen Machtkampf zwischen Ponta (im Bild) und Staatspräsident Basescu geht es vor allem um die Unabhängigkeit der Justiz.
17.07.2012 20:47

Harsche Worte zeigen Wirkung Rumänien gibt EU-Druck nach

Im rumänischen Machtkampf prescht die EU-Kommission vor. Brüssel nutzt den Entwurf eines Berichts zu Justiz und Verwaltung in dem Land für harte Kritik. Offenbar mit Erfolg: Ponta habe eingelenkt, verkündet die Kommission. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen