Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

George Bush junior in Ketten: So protestierten Menschenrechtler am letzten Amtstag des ehemaligen US-Präsidenten im Januar 2009.
12.10.2011 21:07

Folter und Entführungen Kanada soll Bush festnehmen

Menschenrechtsgruppen wünschen sich einen unangenehmen Empfang für George W. Bush in Kanada. Human Rights Watch und Amnesty International fordern die Justiz auf, den ehemaligen US-Präsidenten festzunehmen und zur Folterung von Gefangenen zu verhören. Eine Aussicht auf Erfolg hat die Initiative wohl nicht.

Uwe Barschel am 18.09.1987 bei seiner berühmten "Ehrenwort"-Pressekonferenz.
07.10.2011 16:22

Justiz-Pannen im Fall Barschel Ermittler geraten selbst ins Visier

Einer der größten Skandale der Bundesrepublik wird um eine Justizposse erweitert: Im Fall Barschel muss sich die Kieler Staatsanwaltschaft mit den mutmaßlichen Schlampereien ihrer Lübecker Kollegen befassen. Ein sichergestelltes Haar aus dem Hotelzimmer, in dem der CDU-Politiker 1987 tot aufgefunden worden war, ist verschwunden.

1.jpg
05.10.2011 09:37

Wechselkurs-Betrug US-Bank angeklagt

Die Bank BNY Mellon hat großen Ärger mit der Justiz. Das New Yorker Geldinstitut soll Kunden über einen längeren Zeitraum bei Devisengeschäften getäuscht haben. Zu den Betrogenen gehören viele bekannte Firmen wie beispielsweise Microsoft und Walt Disney.

Rauff kurz nach seiner Festnahme durch die Amerikaner im April 1945 in Mailand. Im Dezember 1946 gelang ihm die Flucht.
25.09.2011 08:28

NS-Seilschaft im Geheimdienst Nazi-Mörder spionierte für BND

Der Bundesnachrichtendienst beschäftigte einen Nazi-Mörder als Spion in Südamerika. Der Mann konnte sogar unbehelligt nach Deutschland reisen, als bereits ein Haftbefehl gegen ihn bestand. Als die deutsche Justiz ihn in Chile verhaften ließ, übernahm der BND einen Teil der Anwaltskosten.

Wo soll das noch hinführen? Berlusconi beklagt abgehörte Telefonate von ihm.
10.09.2011 10:26

Telefonat in Erpressungsaffäre Berlusconi wieder unter Beschuss

Italiens Ministerpräsident Berlusconi äußert sich in einem abgehörten Telefonat erneut verfänglich. Seinem mutmaßlichen Erpresser, dem Journalist Valter Lavitola, soll er geraten haben, im Ausland zu bleiben, um sich der Justiz zu entziehen. Anscheinend will sich der Regierungschef so vor weiteren peinlichen Enthüllungen schützen.

Der Attentäter warf Handgranaten auf seine Opfer bevor er sich selbst tötete.
07.09.2011 15:37

Dutzende Tote in Indien und Pakistan Terror trifft Justiz und Militär

Bei nahezu zeitgleichen Attentaten in den Nachbarländern Indien und Pakistan kommen Dutzende Menschen ums Leben. Obgleich die Anschläge nicht in direktem Zusammenhang stehen, richten sie sich gegen die Demokratiebestrebungen in beiden Ländern. Indiens Regierungschef Singh sagt, sein Land werde sich davon nicht einschüchtern lassen.

Die Übernahme wackelt
31.08.2011 17:17

US-Justiz verweigert Segen T-Mobile-Übernahme blockiert

Das US-Justizministerium ist gegen die geplante Übernahme der Telekom-Tochter T-Mobile durch den US-Konzern AT&T. Die Übernahme sei wettbewerbsrechtlich bedenklich. Sowohl die T-Aktie als auch die Papiere von AT&T brechen ein. Für die Unternehmen stehen Milliarden auf dem Spiel.

Die Unruhen haben Großbritannien geschockt.
17.08.2011 08:57

Aufruf zu Randale im Internet Briten zu langer Haft verurteilt

Nach den schweren Krawallen greift die britische Justiz hart durch. Allein wegen Aufrufen zu Randalen im Internet müssen zwei junge Männer jahrelang in Haft. Die Polizei hofft auf ein "abschreckendes Beispiel". Die Regierung will indes Londoner Problemviertel finanziell unterstützen - zumindest die dort angesiedelten Unternehmen.

05.08.2011 13:12

Marktmanipulation & Machtmissbrauch Razzia bei S&P und Moody's

Italiens Justiz knüpft sich die beiden Ratingagenturen S&P und Moody's vor. Es geht um den Verdacht der Marktmanipulation und des Missbrauchs von Informationen. Die Staatsanwaltschaft greift dabei auch auf bereits gesammelte Informationen der Börsenaufsicht zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen