Kanzlerkandidaten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kanzlerkandidaten

Im Februar stellte Steinmeier zusammen mit Westerwelle dessen Biografie vor: "...und das bin ich!" von Majid Sattar.
16.09.2009 10:06

Es wird keine Ampel geben Die SPD träumt

Kurz vor der Wahl gibt die SPD sich ihren Träumen hin. Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier und Parteichef Franz Müntefering wünschen sich eine Ampel. Warum auch nicht. Hubertus Volmer

Werben und Angreifen: Steinmeier will ein Bündnis mit der FDP, geißelt aber zugleich ihre Politik.
16.09.2009 07:09

"Ich wünsche es mir" SPD wirbt für die Ampel

SPD-Chef Müntefering und Kanzlerkandidat Steinmeier streben nach der Bundestagswahl eine Koalition mit der FDP und den Grünen an. Schwarz-Gelb könne aufgehalten werden, erklärt Müntefering, zudem habe die FDP in einer Ampelkoalition ein größeres Alleinstellungsmerkmal. Einer erneuten Großen Koalition erteilt der SPD-Chef eine Absage.

Eigentlich ist man sich einig: Merkel und Steinmeier im TV-Duell.
14.09.2009 09:59

Alle wollen Sieger sein "Luftgitarren-Meisterschaft"

Union und SPD sehen das TV-Duell vom Sonntagabend als Erfolg für Bundeskanzlerin Angela Merkel bzw. für SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier. Die FDP hält dagegen sich für den Sieger. Für die Grünen gab es dagegen nur eine Verliererin: "unsere Demokratie".

Steinmeier möchte Matschie als Ministerpräsident.
02.09.2009 07:46

Rufe nach Rücktritt von Althaus Steinmeier stärkt Matschie

SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier bekräftigt den Regierungsanspruch seiner Partei in Thüringen. Nach den herben Verlusten der CDU bei der Landtagswahl wächst auch aus den eigenen Reihen der Druck auf Ministerpräsident Dieter Althaus, notfalls zurückzutreten, um eine schwarz-rote Regierung zu ermöglichen.

Steinmeier sieht den sozialen Frieden gefährdet.
29.08.2009 17:24

Steinmeier und Merkel einig Kündigungsschutz bleibt

SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier lehnt die von Wirtschaftsverbänden und FDP gewünschten Änderungen am Kündigungsschutz ab. Kanzlerin Merkel wendet sich ebenfalls dagegen. Jedoch gibt es in der CDU auch Zustimmung für entsprechende Forderungen.

Steinmeier mit dem saarländischen SPD-Spitzenkandidaten Maas: Rot-Rot ist kein Tabu - auf Landesebene zumindest.
28.08.2009 07:00

Thüringen und Saarland SPD strebt Rot-Rot an

SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier und Umweltminister Gabriel sprechen sich für Bündnisse mit der Linkspartei auf Länderebene aus. Das entscheide sich "allein an den Inhalten". Kanzlerin Merkel sagt dagegen, im Hinblick auf die Geschichte verbiete sich eine rot-rote Koalition.

Die SPD gibt sich kämpferisch und hofft, durch Siege bei den Landtagswahlen die Wähler zu überzeugen.
24.08.2009 21:25

Steinmeier setzt auf Trendwende SPD: Rot-Rot "keine Belastung"

Handelt er aus Verzweiflung oder aus Zuversicht? SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier hofft, durch mögliche Erfolge der SPD bei den anstehenden Landtagswahlen auch auf Bundesebene mehr Wähler mobilisieren zu können. Die CSU hält dieses Ziel für "Realitätsverweigerung".

Merkel kommt nicht aus der Deckung - so der Vorwurf Steinmeiers.
22.08.2009 10:54

Wahlkampf - und keiner macht mit Steinmeier fordert zum Streit auf

SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier wirft der Union vor, sich im Wahlkampf zu verstecken. Statt über Ideen zu streiten, würde man Kanzlerin Merkel lieber auf roten Teppichen präsentieren. Ein Ex-Wahlkampfmanager der Union hält Merkels Strategie dagegen für sinnvoll - auch wenn es "einer der langweiligsten Wahlkämpfe der letzten 20 Jahre" sei.

Bleibt beliebt: Bundeskanzlerin Merkel erreicht neue Spitzenwerte.
21.08.2009 13:07

Größter Vorsprung seit 1977 Merkel vor Steinmeier

Die Kanzlerin ist so beliebt wie nie: 64 Prozent der Deutschen würden Merkel direkt wählen, wenn sie könnten. SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier liegt 41 Prozentpunkte hinter ihr. Auch in der Sonntagsfrage führt Schwarz-Gelb unverändert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen