Katar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Katar

Themenseite: Katar

REUTERS

Jack Warner erhebt schwere Vorwürfe.
30.05.2011 17:54

Fifa-Vizechef: Blatter hat bestochen Katar prüft rechtliche Schritte

Im Fußball-Weltverband Fifa ist das Chaos komplett. Concacaf-Präsident Jack Warner sagt, der amtierende Fifa-Chef Sepp Blatter habe seinen Verband mit einer Million Dollar bestochen, Mohamed bin Hammam sei unschuldig. Der Fifa-Hauptzeuge Chuck Blazer ist dagegen von einer "Verschwörung" der beiden freigestellten Funktionäre überzeugt. Katar prüft rechtliche Schritte gegen den Weltverband.

Augen zu und durch? Joseph Blatter sieht seiner Untersuchung im eigenen Haus ausgesetzt.
27.05.2011 14:06

Schmutziger Machtkampf FIFA ermittelt gegen FIFA-Chef

Die FIFA kommt nicht aus den Negativschlagzeilen; der Kampf um den Chefsessel nimmt absurde Züge an. Das Ethik-Komitee des Fußball-Weltverbandes will nun offenbar Klarheit schaffen und leitet eine Untersuchung gegen FIFA-Präsident Blatter ein. Der Schweizer muss wie sein katarischer Herausforderer Bin Hammam zu Bestechungsvorwürfen Stellung nehmen.

Das libysche Staatsfernsehen zeigte Bilder, auf denen angeblich Gaddafi in Tripolis zu sehen ist.
14.04.2011 18:37

Massive Luftschläge auf Tripolis NATO stellt Gaddafi Bedingungen

Die NATO formuliert erstmals konkrete Bedingungen für ein Ende des Einsatzes in Libyen: Gaddafis Truppen müssen sich zurückziehen, Zivilisten geschont und humanitäre Hilfe gewährt werden, teilt das Bündnis bei einem Treffen in Berlin mit. Gleichzeit fliegt die NATO massive Angriffe auf Tripolis. Die libyschen Rebellen sollen Waffen aus Katar erhalten haben.

Westerwelle im Tagungshotel von Doha.
13.04.2011 13:00

Druck auf Libyer in Deutschland Berlin weist Diplomaten aus

Das Auswärtige Amt ordnet die Ausweisung von fünf libyschen Diplomaten an. Sie sollen Druck auf in Deutschland lebende Landsleute ausgeübt haben. Die Diplomaten müssen das Land innerhalb der nächsten sieben Tage verlassen. In Katar trifft sich derweil die Libyen-Kontaktgruppe. An dem Treffen nimmt auch Außenminister Westerwelle teil.

Rebellen auf der Straße zwischen den Städten Bin Jwad und Sirte.
28.03.2011 18:21

Türkei will in Libyen vermitteln Kampf tobt um Gaddafis Heimat

Die Aufständischen in Libyen rücken nach Westen in Richtung Tripolis vor - werden aber in Gaddafis Heimatstadt Sirte auf massiven Widerstand. Die westliche Koalition fliegt Angriffe auf Stellungen des Machthabers. Derweil erkennt Katar als erstes arabisches Land die libysche Übergangsregierung an. Die Türkei will zwischen den Aufständischen und Gaddafi vermitteln.

Rebellen bewachen die Zufahrt in die Stadt Bin Jawad.
28.03.2011 13:53

Rebellen rücken Richtung Westen vor Türkei will in Libyen vermitteln

Die Aufständischen in Libyen rücken nach Westen in Richtung Tripolis vor. Sie stoßen dabei auf massiven Widerstand, werden aber von der westlichen Militärkoalition unterstützt. Derweil erkennt Katar als erstes arabisches Land die libysche Übergangsregierung an und die Türkei will zwischen den Aufständischen und Gaddafi vermitteln.

Angriffe "erfolgreich": Zwischen Bengasi und Adschdabijah wurden viele Fahrzeuge des libyschen Regimes zerstört.
20.03.2011 19:15

"Die Flugverbotszone ist errichtet" Allianz bombardiert Gaddafis Truppen - NATO streitet

Frankreich, Großbritannien und die USA greifen mit massiven Luftschlägen die Truppen des libyschen Diktators Gaddafi an und zerstören offenbar weite Teile der Flugabwehr und seiner Bodentruppen. Katar will sich als erstes arabisches Land beteiligen, die NATO kann sich weiter nicht auf einen Einsatz einigen. Das libysche Staatsfernsehen berichtet von dutzenden Toten. Die Arabische Liga und Russland kritisieren die zivilen Opfer heftig. Diktator Gaddafi schimpft in wirren Botschaften über die "neuen Nazis" und verteilt Waffen an sein Volk. Das Regime erklärt am Abend eine einseitige Waffenruhe.

"Die Zeit ist reif für einen Wechsel, es ist Zeit für neue Gesichter, neues Blut": Mohamed bin Hammam.
18.03.2011 11:16

Revolte im Fußball-Weltverband Bin Hammam will Blatter stürzen

Monatelang wird spekuliert, ob Asiens Fußball-Verbandschef Mohamed bin Hammam gegen Fifa-Präsident Joseph Blatter kandidieren wird. Nun erklärt der Katarer: "Die Zeit ist reif für neue Gesichter." Er selbst beziffert seine Chancen auf 50:50, doch Blatter hat noch viele Unterstützer.

Freude über das Vertrauen aus Katar: Ministerpräsident Zapatero.
28.02.2011 19:44

Katar investiert drei Milliarden Geldspritze für Spanien

Spanien erhält ein Investitionspaket von drei Milliarden Euro aus Katar. Der Wüstenstaat will in die Bereiche Telekommunikation und Energiewirtschaft investieren. Katar habe Vertrauen in die wirtschaftliche Reformen der spanischen Regierung, sagt Ministerpräsident Zapatero.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen