Klimakonferenz 2021 in Glasgow

Bei der UN-Klimakonferenz im schottischen Glasgow (COP26) wurde vom 31. Oktober bis 12. November 2021 über eine Verschärfung der bisherigen weltweiten Klimaschutzpläne verhandelt.

Thema: Klimakonferenz 2021 in Glasgow

dpa

264208099.jpg
12.11.2021 14:48

Klimagipfel eine "Luftnummer"? Neuer Textentwurf empört Umweltschützer

Am offiziell letzten Tag der Weltklimakonferenz liegt der Entwurf der Abschlusserklärung vor. Darin sind entscheidende Passagen aus einer früheren Fassung deutlich abgeschwächt. Umweltverbände machen Druck, rechnen aber kaum noch mit einer Kehrtwende. Kleinere Lichtblicke gebe es dennoch.

263351725.jpg
10.11.2021 15:50

Abkommen ist stark umstritten Deutschland sagt doch Ja zu weniger Flugverkehr

Nun also doch. Deutschland schließt sich der Allianz für mehr Klimaschutz im Flugverkehr doch an. Zunächst wurde von einem nein der Bundesregierung berichtet. Greenpeace spricht bei diesem Bündnis allerdings von Betrug und falschen Hoffnungen. Andere Aktivisten verwirren dagegen mit einer Falschmeldung.

imago0124470836h.jpg
10.11.2021 14:06

RTL/ntv-Trendbarometer Nur Minderheit fürchtet Klima-Jobverluste

In einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt sich eine Mehrheit der Deutschen in Bezug auf die Klimapolitik skeptisch. Der größere Teil der Befragten traut der Politik keinen früheren Kohleausstieg zu. Fast schon überraschend gelassen ist man dagegen beim Arbeitsmarkt.

2021-11-08T225152Z_1656400703_RC2MQQ92ICO5_RTRMADP_3_CLIMATE-UN-EU.JPG
09.11.2021 19:47

Britische Initiative Deutschland beendet Öl-Investitionen im Ausland

Greifbare Ergebnisse beim Klimagipfel in Glasgow sind rar. Allerdings erklärt Deutschland verspätet seinen Beitritt zum Zirkel der Länder, die Investitionen in fossile Infrastruktur im Ausland auf Eis legen. Die Begründung ist allerdings symptomatisch: Ausnahmen sind ausdrücklich erlaubt.

263750623.jpg
08.11.2021 15:26

Ex-US-Präsident ein "Inselkind" Obamas Rat beim Klimaschutz

Nur wenige Tage bleiben den Staaten auf der Weltklimakonferenz noch, Beschlüsse zur Einhaltung der Klimaziele zu fassen. Klimaschützer fordern, dass reiche Staaten einen Schadensersatz an die ärmeren für die beschleunigte Erderhitzung zahlen. Auch Ex-US-Präsident Obama meldet sich zu Wort.

AP_21284700193849.jpg
08.11.2021 11:52

Kurz vorm Total-Blackout Südafrika stellt ganzen Regionen den Strom ab

Die Welt sucht nach Wegen zur CO2-Reduzierung - der Ausstieg aus der Kohle ist dabei eins der wichtigsten Mittel. Südafrika erzeugt derzeit seinen Strom zum großen Teil noch mit dem fossilen Brennstoff, zudem mit veralteten Kraftwerken. Das Netz ist nun so überlastet, dass der Strom stundenweise abgestellt wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen