Klimakonferenz 2021 in Glasgow

Bei der UN-Klimakonferenz im schottischen Glasgow (COP26) wurde vom 31. Oktober bis 12. November 2021 über eine Verschärfung der bisherigen weltweiten Klimaschutzpläne verhandelt.

Thema: Klimakonferenz 2021 in Glasgow

dpa

259794814.jpg
03.11.2021 17:48

Bangladesch bangt um die Zukunft Für Fariha Aumi geht es um 0,5 Grad

Im Alter von acht Jahren erlebt Fariha Aumi eine Jahrhundertflut. Inzwischen gibt es solche Überschwemmungen jedes Jahr in Bangladesch. Das Land ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt. Für Aumi und ihre Familie ist der Unterschied zwischen 1,5 und 2 Grad eine Frage des Überlebens. Von Clara Suchy

262938889.jpg
03.11.2021 13:28

Klimagipfel ohne Xi und Putin China und Russland kontern Bidens Kritik

197 Nationen beraten derzeit in Glasgow, wie sich eine weitere Erderwärmung verhindern lässt. Ausgerechnet die Staatschefs von zwei der größten Emittenten fehlen: Russland und China. US-Präsident Biden bezeichnet das als "großen Fehler". Der Kreml und Peking sehen das weniger problematisch.

262930270.jpg
02.11.2021 18:31

Ausstoß um 30 Prozent senken Mehr als 80 Staaten besiegeln Methan-Pakt

Der Ausstoß von Methan in die Atmosphäre hat einen erheblichen Beitrag zur Erderwärmung. Auf der Weltklimakonferenz schließen sich deswegen mehr als 80 Staaten einer Initiative der EU und der USA an, um den Ausstoß zu reduzieren. Einige der größten Emittenten sind allerdings nicht dabei.

218964744.jpg
02.11.2021 18:05

"Angst, meine Zukunft zu planen" Klimakrise dringt in Psyche ein

Dürre, Hitze und Hochwasser werden wahrscheinlicher - der Klimawandel trifft uns alle. Die Bedrohung löst eine Palette an Reaktionen aus, sagt ein Psychologe. Vor allem junge Menschen spüren Angst, einige verfallen in Panik. Manchmal so sehr, dass Zukunftspläne über Bord geschmissen werden. Von Sarah Platz

261960214.jpg
02.11.2021 11:22

Person der Woche: Xi Jinping China ist der größte Klimaheuchler

Chinas Präsident hat den UN-Klimagipfel bewusst geschwänzt. Sein Land ist der weltgrößte CO2-Emittent, 60 Prozent des Stroms kommen aus Kohlekraftwerken. Klimaprotest wird brutal unterdrückt. Wie bei der Hongkong- und Corona-Frage wächst die Kritik der Weltöffentlichkeit. Von Wolfram Weimer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen