Klonen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Klonen

Seestern.jpg
29.06.2015 16:50

Klonen statt Fortpflanzung Seesterne leben länger ohne Sex

Wozu Sex, wenn man sich auch einfach klonen kann? Seesterne haben die Fähigkeit, sich asexuell zu vermehren. Mit dem Klonen der eigenen Gene verschaffen sie sich einen enormen Vorteil gegenüber Artgenossen, die Mutter und Vater haben.

3bz10717.jpg86500000652459996.jpg
30.05.2013 13:00

Koloss-Reste mit Muskelgewebe und Blut Mammut-Sensationsfund weckt Klon-Hoffnung

Forscher entdecken in Sibirien Überreste eines Mammuts mit Muskelgewebe und flüssigem Blut. Es sei der am besten erhaltene Mammutfund aller Zeiten, jubeln sie. Der Fund weckt die Hoffnung, das Tier klonen zu können. Aus Angst vor Dieben wird er nun an einem geheimen Ort gelagert. Andere Forscher halten die Überlegungen für "Unsinn".

Fehler beeinflussen nicht das Ergebnis: Stammzellenforscher Shoukhrat Mitalipov verteidigt seine Studie.
23.05.2013 22:25

Schatten auf Stammzellenforschung Klon-Studie enthält Fehler

Eine Studie zu geklonten, embryonalen Stammzellen wühlt die Wissenschaft auf. Nicht nur ethische Bedenken werden laut, nun kritisieren Forscher Unstimmigkeiten in der Studie, sprechen von "Schlamperei". Der Forschungsleiter gibt Flüchtigkeitsfehler zu, aber dennoch sei "alles echt".

Eine menschliche Eizelle wird entkernt, dann der Kern einer Hautzelle hineingespritzt. Die Eizelle entwickelt sich wie nach einer Befruchtung.
16.05.2013 16:36

Meilenstein beim Klonen "Medizinisch noch kein Durchbruch"

US-Wissenschaftlern ist gelungen, was Forscherteams auf der ganzen Welt jahrelang vergeblich versuchten: Sie haben menschliche Embryonen geklont und daraus Stammzellen gewonnen. Mit Stammzellen sind große medizinische Hoffnungen verbunden. Sind diese nun tatsächlich bald erfüllt? Und was ist dran an der Angst der Kritiker: Wie klein ist jetzt der Schritt zum geklonten Baby?

RTXCJVK.jpg
15.05.2013 20:44

Sensationsmeldung aus der Stammzellenforschung Wissenschaftler klonen menschliches Leben

Embryonale Stammzellen sorgen seit Jahren für heftige Diskussionen - wer sie verwenden will, muss zunächst etliche ethische Fragen beantworten. Das könnte sich nun ändern. In den USA gelingt es Wissenschaftlern erstmals, embryonale Stammzellen zu klonen. Menschen möchten die Wissenschaftler ausdrücklich nicht auf diese Weise reproduzieren.

Maeuse2.jpg
08.03.2013 13:24

Genetische Kopien Dieselbe Maus gibts 598 Mal

Japanische Wissenschaftler klonen bereits seit sieben Jahren immer dieselbe Maus, nun bereits in der 26. Generation. Das könnte "unendlich lange" so weitergehen. Ziel ist das Klonen wertvoller Nutztiere.

DI30178-20121217.jpg6193323005620076038.jpg
20.12.2012 12:41

Neues Zuchtverfahren Forscher klonen Christbäume

Der perfekte Weihnachtsbaum - das kann für jeden etwas anderes bedeuten. Ob für den Single-Haushalt oder die Großfamilie: Berliner Forscher glauben, künftig makellose Weihnachtsbäume für jeden Geschmack entwickeln zu können. Funktionieren soll die Zucht durch ein Klonverfahren.

Ersteht das Mammut bald wieder auf?
13.03.2012 10:58

Russisch-koreanisches Projekt Forscher wollen Mammut klonen

Mit Hilfe von Gewebeproben aus Überresten eines Mammuts wollen Forscher die ausgestorbene Elefantenart klonen. Die Zellkerne sollen in die Eizellen eines indischen Elefanten eingesetzt werden, eine Elefantenkuh soll das Mammut austragen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen