Konferenzen und Abkommen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konferenzen und Abkommen

Der Handschlag nach der historischen Unterschrift.
08.04.2010 14:09

START-Folgevertrag unterzeichnet USA und Russland rüsten ab

Die Präsidenten der USA und Russland, Obama und Medwedew, unterzeichnen in Prag ein Abkommen zur atomaren Abrüstung. Er sieht eine Obergrenze von 1550 Atomsprengköpfen auf jeder Seite vor. Bundesaußenminister nennt das Abkommen einen "Meilenstein für die weltweiten Abrüstungsbemühungen".

Ziel heißt Abrüstung: Eine Boden-Luft-Rakete zur Abwehr ballistischer Raketen in Kalifornien.
26.03.2010 21:54

Hintergrund Das atomare Abrüstungsabkommen

Die USA und Russland haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf einen neuen Vertrag zur Abrüstung strategischer Atomwaffen geeinigt. n-tv.de fasst einige Inhalte des Abkommens zusammen.

Eine russische Kontinentalrakete bei einer Parade in Moskau.
26.03.2010 15:59

"Historisches Abkommen" USA und Russland rüsten ab

US-Präsident Obama und sein russischer Kollege Medwedew einigen sich auf ein neues Abkommen zur Abrüstung nuklearer Sprengköpfe. Das START-Nachfolgeabkommen begrenzt die Zahl der Atomsprengköpfe auf 1500. Obama spricht von einem "historischen Vertrag".

2pxs4455.jpg5229201827075937316.jpg
24.03.2010 08:07

Neues Abkommen mit der Schweiz Steuerstreit vor Lösung

Die Schweiz und Deutschland stehen im Steuerhinterziehungs-Streit offenbar kurz vor einer Einigung. Bundesfinanzminister Schäuble und sein Schweizer Kollege Merz wollen noch in dieser Woche ein neues Doppelbesteuerungsabkommen verkünden, wie aus Regierungskreisen verlautet. Der Vertrag regelt aber nur den künftigen Umgang mit Steuersündern.

Außenminister Okada informiert die Öffentlichkeit über die Ergebnisse des Sonderausschusses.
09.03.2010 11:21

Geheime Atom-Abkommen mit USA Tokio räumt auf

Atomwaffen nicht zu besitzen, nicht zu produzieren und nicht auf seinem Territorium zu dulden - diese Prinzipien sind Japan heilig. Dass unter der jahrzehntelangen Herrschaft der Konservativen dem nicht so war, bestätigt jetzt das Außenministerium in Tokio.

24.02.2010 08:38

Abkommen mit Rebellen Waffenruhe in Darfur

In der sudanesischen Krisenregion Darfur gilt seit Mitternacht ein Waffenstillstand. Die sudanesische Regierung und die Rebellengruppe "Recht und Gerechtigkeit" unterzeichnen ein Rahmenabkommen, das auch direkte Friedensgespräche vorsieht. Die Waffenruhe wird international als wichtiger Schritt begrüßt.

Heimatlose Kinder im Kalma-Camp im Süden Darfurs. (Archivbild)
21.02.2010 16:11

Abkommen mit Darfur-Rebellen Waffenruhe im Sudan

Der Sudan einigt sich mit einer der führenden Rebellenorganisationen in Darfur grundsätzlich auf eine Waffenruhe und Friedensverhandlungen. Als Zeichen des Entgegenkommens werden die Todesurteile gegen 105 Rebellen ausgesetzt und viele Gefangene freigelassen.

Landminensuche im Libanon (Archivfoto 2008).
17.02.2010 10:10

Gegen Streubomben 30 Staaten ratifizieren Konvention

Die internationale Konvention zum Verbot von Streubomben kann zum 1. August dieses Jahres in Kraft treten. UN-Generalsekretär Ban begrüßt das bevorstehende Inkrafttreten als großen Fortschritt bei der weltweiten Abrüstung. Die wichtigsten Herstellerländer von Streubomben, darunter Russland, die USA und China, lehnen das Abkommen allerdings ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen