Konjunktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunktur

Thema: Konjunktur

picture alliance / dpa

Jürgen Stark zeichnet ein düsteres Bild vom Stand der Schuldenkrise.
21.11.2011 16:24

Schuldenkrise traktiert Konjunktur Stark: Kernstaaten im Strudel

Seit Wochen warnen Ökonomen und Banker vor der Ansteckungsgefahren hinsichtlich der Schuldenkrise. Für Noch-EZB-Chefvolkswirt Stark ist die Lage klar: Seiner Meinung nach sind die Kernstaaten der Eurozone bereits betroffen. Die deutschen Privatbanken drohen damit, klammen Staaten den Geldhahn zuzudrehen.

Kupfermine in der Mongolei: Übergroße Kipper transportieren im Tagebau der Kupfermine Erdenet das Metall ab. Noch steht das Ausland Schlange.
17.11.2011 14:51

Gold und Kupfer Anleger lassen Finger davon

Die Zeiten, dass Rohstoffpreise ungebremst in den Himmel wachsen, sind angesichts der wachsenden Konjunktursorgen vorbei. Denn der Rohstoffmarkt steuert mit der schwächeren Konjunktur auch einer geringeren Nachfrage aus der Industrie entgegen.

Arbeitslose in der Touristenhochburg Marbella.
16.11.2011 16:33

Probleme wohin das Auge reicht Spaniens Konjunktur steht still

Arbeitslosigkeit in Rekordhöhe, schwache Konjunktur und ein ernstes Schuldenproblem: Spanien steckt in großen Schwierigkeiten. Besserung ist nicht in Sicht. Auch der nahende Regierungswechsel wird den gnadenlosen Anleihemarkt wohl nicht milde stimmen.

10.11.2011 22:20

Europa und der S&P-Fehler Wall Street will nach oben

Ein Fauxpas der Rating-Agentur Standard & Poor's, überzeugende Konjunktur- und Quartalszahlen sowie etwas Beuhigung an der Eurokrisen-Front beschäftigen die US-Börsen. Die positive Stimmung der Anleger überwiegt jedoch, die Kurse steigen - wenn auch nur mit wenig Schmackes.

08.11.2011 17:00

Keine Prognose für 2012 Stahlbranche trifft kühle Brise

Griechenland, Italien, Schuldenkrise: Die Märkte sind verunsichert und auch die deutsche Stahlindustrie bekommt das zu spüren: Die Stahleinkäufer warten erst einmal ab, wie die Konjunktur sich entwickelt. Das belastet die Produktionsprognosen. Zurückhaltung ist angesagt.

18782958.jpg
08.11.2011 10:34

Weniger offene Forderungen Zahl der Firmenpleiten sinkt

Die nach wie vor gute Konjunktur in Deutschland sorgt für eine geringere Zahl der Unternehmenszusammenbrüche. Auch die Verbraucherinsolvenzen sind rückläufig. Die offenen Forderungen der Gläubiger sind klar unter denen der Vorjahreszeitraums.

Produktion im FAW-Volkswagen-Werk in Changchun.
02.11.2011 19:42

"Zweiter Heimatmarkt" VW baut auf Chinesen

Volkswagen spielt weiter die chinesische Karte. Der Wolfsburger Konzern verzeichnet dort in diesem Jahr ein kräftiges Absatzplus. Die sich abschwächende Konjunktur in der Volksrepublik schreckt VW nicht ab. Im Gegenteil: Das Unternehmen will für Investitionen in China bis 2016 rund 14 Milliarden Euro in die Hand nehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen