Konjunkturpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunkturpaket

Scholz.JPG
14.05.2020 15:01

Scholz: Konjunkturpaket kommt Corona reißt riesiges Loch in Staatskasse

Die Befürchtungen werden nun wahr: Bund, Länder und Kommunen müssen einen Einbruch der Steuereinnahmen hinnehmen. Wegen der Folgen der Corona-Krise müssen sie mit gut 80 Milliarden Euro weniger auskommen. Legt man die Steuerschätzung vom November zugrunde, sieht es noch düsterer aus.

775d3d6cb97b77bc001d2f7172f4f379.jpg
08.05.2020 15:36

Kanzlerin mitnichten entmachtet Merkels Macht kommt erst noch

Lange bemüht sich Kanzlerin Merkel in der Corona-Krise um einheitliche Maßnahmen in Deutschland. Mittlerweile haben die Länder die Sache in die eigenen Hände genommen. Wer nun glaubt, Merkel sei damit am Ende, der irrt. Von Nikolaus Blome

20f99fd6eff06be9a4781a110a86f654.jpg
02.05.2020 22:16

Erster digitaler Parteitag Die Grünen streamen gegen die Krise an

In kaum drei Monaten haben sie laut Umfragen zehn Prozentpunkte an Zustimmung eingebüßt: Keine Partei leidet in ihrem Standing so sehr unter der Coronavirus-Krise wie die Grünen. Ein Parteitag soll sie wieder in die Offensive bringen - erstmals tagt dabei eine große Partei digital. Von Frauke Niemeyer

130601841.jpg
30.04.2020 14:36

Signal der Bereitschaft EZB greift Banken stärker unter die Arme

Die Euro-Wächter justieren bei den bisherigen Hilfen nach - verzichten aber auf grundlegend neue Aktionen. Im Kern bleibt es bei der Sorge um eine ausreichende Versorgung der Banken mit Liquidität. Die EZB hatte bereits zuletzt deutlich auf die EU-Staaten gezeigt, die ebenfalls im großen Stil aktiv werden müssten.

Marcel Fratzscher ist der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
30.04.2020 08:31

Märkte und Staat in Corona-Krise DIW sieht Sargnagel für Neoliberalismus

Millionen Menschen bekommen wegen der Corona-Krise finanzielle Hilfe. Unternehmen stehen Schlange, um sich mit Steuergeldern helfen zu lassen. Auf die Märkte alleine sei kein Verlass, sagt der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung - und stimmt ein Loblied auf den Staat an.

131966899.jpg
25.04.2020 12:30

Zur Rettung des Einzelhandels Grüne fordern 250-Euro-Einkaufsgutschein

Die Corona-Krise hat den Einzelhandel und die Gastronomie besonders hart getroffen. Viele Unternehmen können die Miete nicht mehr zahlen und müssen ihre Angestellten in Kurzarbeit schicken. Jetzt wollen die Grünen lokale Geschäfte mit sogenannten "Kauf-vor-Ort-Gutscheinen" unterstützen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen