Kündigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kündigung

Auch bei einer Räumungsklage haben Mieter eine Schonfrist. Foto: Kai Remmers
11.10.2017 10:52

Grund verbraucht Entweder abmahnen oder kündigen

Der Mieter ist psychisch krank. Er schreit und brüllt und tritt bei einem Nachbarn die Tür ein. Der Vermieter reagiert mit einer Abmahnung und wenig später mit einem Rauswurf. Doch der geht nicht in Ordnung.

03.10.2017 07:12

Schussel oder Saboteur Was tun, wenn der Kollege Mist baut?

Defekte Materialien, durchgesickerte Infos, verschwundene Programme: Stecken hinter solchen Vorkommnissen unabsichtliche Fehler oder Sabotage? Oft macht das keinen großen Unterschied, sagen Experten: Wer so etwas mitbekommt, muss handeln.

Sichere Kennwörter sind Pflicht
22.09.2017 12:48

Recht verständlich Neugier kann den Job kosten

Arbeitnehmer haben nicht selten Zugriff auf sensiblen Daten. Wenn sie diese nur aus Neugier abrufen, ist Ärger programmiert. So wie im Fall einer Bürgeramtsmitarbeiterin, die sich mit Einträgen aus dem Meldregister die Zeit vertrieb. Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel

imago62485348h.jpg
29.08.2017 07:45

Recht verständlich Kündigung bei Schokoklau vom Mitarbeiter?

Ein Arbeitnehmer kann nicht widerstehen – den ganzen Tag lacht ihn die Schokolade auf dem Tisch eines Kollegen an, schließlich isst er sie auf. Darf der Arbeitgeber bei solchen Bagatellfällen kündigen? Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel

5786000.jpg
24.08.2017 17:12

Vermieter hat's eilig Wer zahlt die Räumungsklage?

Eine Räumungsklage kann teuer werden. Denn die Kosten richten sich nach dem sogenannten Streitwert. Bemessen wird dieser in Räumungsprozessen nach der Bruttojahresmiete. Die Erfolgsaussichten einer Klage sind daher sorgsam zu prüfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen